Hi
habe schon die Suche durchstöbert aber nix passendes gefunden.Gibt es für den Ford Mondeo mk4 Baujahr 2008 limousine 2.5T keine 35mm tieferlegungsfedern?
Habe nur 30mm und 40mm gefunden.Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Markus
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi
habe schon die Suche durchstöbert aber nix passendes gefunden.Gibt es für den Ford Mondeo mk4 Baujahr 2008 limousine 2.5T keine 35mm tieferlegungsfedern?
Habe nur 30mm und 40mm gefunden.Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Markus
Hi
habe schon die Suche durchstöbert aber nix passendes gefunden.Gibt es für den Ford Mondeo mk4 Baujahr 2008 limousine 2.5T keine 35mm tieferlegungsfedern?
Habe nur 30mm und 40mm gefunden.Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Markus
bau doch vorne links und hinten rechts 30mm und vorne rechts und hinten links 40er ein... Dann stimmt der Durchschnitt und das hat sonst garantiert keiner
Warum müssen es denn genau 35mm sein? Die gängigen 30 bzw. 40 mm sind ja auch nur Annäherungswerte. Da würden 5mm rauf oder runter wohl kaum sichtbar sein.
OH
bau doch vorne links und hinten rechts 30mm und vorne rechts und hinten links 40er ein... Dann stimmt der Durchschnitt und das hat sonst garantiert keiner
Was für witzige Antworten...junge junge.Sehr hilfreich
OH´s Antwort war ok-dem stimme ich zu!Eibach 30mm oder H&R 40mm
Abend,
kann dir zu den H&R nur sagen dass der 2.5er sehr tiiieeef kommen wird. Habe ich selber verbaut, kann nicht klagen. Aber wie bereits erwähnt, mit Federn bekommst du nur ungefähre Werte hin. Kann dir auch genauso gut passieren dass du mi 30er Federn auf einmal eine 45 mm Tieferlegung hast, übertrieben gesagt jedoch durchaus realistisch.
Mit freundlichen Grüßen
Korbi
ahso
ok danke für ein paar hilfreiche antworten dann werd ich mir wohl die 30mm holen.danke
Willste meine 30er von eibach? Ich würde im Tausch die 40er nehmen...
ahso
ok danke für ein paar hilfreiche antworten dann werd ich mir wohl die 30mm holen.danke
Du kannst auch die 40er nehmen, wenn du ivdc hast
edit: sehe es gerade auf deine Bildern, ivdc hast du nicht...
Schau mal in meine Galerie. Habe auch die 30er Eibach drin.
Wenn Dir das nicht reicht, dann nimm die 40er von H&R.
Ich hab auch fast 2 Jahre mit mir gerungen-tieferlegen oder so lassen. Nun ist der Dicke jetzt endlich seit 3Tagen mit 40er H&R Federn bestückt- und ich bereue die Entscheidung keineswegs. Fãhrt u. lenkt sich direkter und die Nickbewegungen beim Beschl. und Bremsen sind reduziert. Momentan isser hinten ca.2,5cm und vorn ca.3cm runtergekommen(muss ja das seriensportfahrwerk abziehen), der leichte Hängearsch is wech. Mal sehn, wieviel da noch passiert, aber nu is der Dicke so, wie ich ihn immer haben wollte.
Gruß Franky
Erfahrungsbericht Tieferlegung:
So, hab jetzt knapp 5 Monate die 40er H+R- Federn drin, haben sich nochmals um ca.1,5cm gesetzt, und muss sagen, daß sich das Fahrverhalten zum positiven verbessert hat. Alles wirkt direkter, Lenkbewegungen werden sofort umgesetzt, und die Nickbewegungen beim Anfahren und beim Bremsen sind auf ein Minimum reduziert.
Schnelle Autobahnfahrten hingegen trüben etwas das Gesamtbild, hier wirkt der Mondeo nervöser als vorher, aber jederzeit beherrschbar. Hier wäre vermutlich ein einstellbares Komplett-Fahrwerk von Vorteil gewesen.
Im täglichen Umgang im Stadtverkehr sollte man dann doch etwas mehr Sorgfalt walten lassen, besonders an Fahrbahnabsenkungen, Parkhäusern und ganz besonders beim Überfahren von Straßenschwellen, da hier der Mondeo aufgrund seines langen Radstands schnell mal aufsetzen kann.
Nicht vergessen sollte man auch hohe Bordsteine, die beim Türöffnen dekorative Schleifspuren hinterlassen können und, bedingt durch den langen Überhang, man mit der Front aufsetzen kann. Des weiteren sind Feldwege oder offroadähnliches Terrain mit großer Vorsicht zu behandeln, beispielsweise bei Boots-oder Wohnanhängerbetrieb.
Aber, wer mit dem Gedanken einer Tieferlegung seines Autos spielt, weiß um die Probleme, die im Alltag passieren können, und passt dementsprechend auf.
Trotz alldem hat der Mondeo aufgrund seines hervorragenden Fahrwerks nich allzuviel seines Komforts eingebüßt. Daher kann ich sagen, daß ich es jederzeit wieder machen würde, da nicht zuletzt auch das optische Erscheinungsbild des Mondeo an Dynamik hinzugewonnen hat.
Die Eibach sind nach meiner Erfahrung immer etwas komfortabler als die H&R, aber die 30mm Eibach Pro Kit gefallen mir von der Tieferlegung nicht. Die Eibach Sportline ,mit vorne etwas stärkerer Tieferlegung sind auf alle Fälle die besseren Federn für den Mondeo, denn generell tendiert der Mondeo bei gleichmäßiger Tieferlegung oft zum Hängearsch. Desweiteren hatte ich mit H&R schon die Erfahrungen gesammelt, daß sie sich im Laufe der Zeit (hinten!!) nachsetzen und dann sah es doof aus. Eibach waren bei mir , nach dem Einfahren, immer absolut setzfest.
Eibach "garantiert" ja glaube sogar, dass sich die Federn nicht mehr setzen. Das die H&R nochmal 1,5cm gekommen sind ist schon heftig, aber das hab ich auch mit den H&R in meiner 1er BMW feststellen müssen. Ebenso das "nervösere" Verhalten beim schnelleren Fahren (insb. Autobahn). Daher wollte ich für den Mondeo auch kein H&R wieder.
Hängearsch?
Andos2.5 ... Ich dachte du hast nen Eibach Pro-Kit drin? Er behauptet, dass das H&R nen Hängeasrch macht!
Meiner war mit Serienfahrwerk vorn 2cm höher als hinten!!!
Vll. betrifft das mit dem Hängearsch bei H&R auch nur best. Motorvarianten (VA Gewicht)?
Hängearsch?
So etwas passiert meißtens nur beim Kombi!
Also unser Steiner hat kein Hängearsch.
Alles knakig wie am ersten Tag.
Habe zwar kein 5 Zylinder aber bin nach 30000km immer noch sehr zu Frieden mit den H&R Federn.
Fahren fast Ausschließlich auf Sport.
Nur auf der Bahn stelle ich auf Normal. Fährt sich etwas komfortabler und dadurch auf langen Strecken entspannter.
Andos2.5 ... Ich dachte du hast nen Eibach Pro-Kit drin? Er behauptet, dass das H&R nen Hängeasrch macht!
Meiner war mit Serienfahrwerk vorn 2cm höher als hinten!!!
Vll. betrifft das mit dem Hängearsch bei H&R auch nur best. Motorvarianten (VA Gewicht)?
Das stand da so aber nicht...............
"denn generell tendiert der Mondeo bei gleichmäßiger Tieferlegung oft zum Hängearsch"
Aber ich bin auch der Meinung, dass es einen Unterschied von Eibach zu H&R gibt. An der Vorderachse scheinen sich beide Tieferlegungsvarianten kaum zu unterscheiden; an der Hinterachse aber recht deutlich.
Ist der Turnier hinten eigentlich so viel schwerer?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!