Hallo,
ich hab erst seit kurzem das Problem mit meinem 2,2 TDCI BJ 2008, schlechte Leistung trotz 175 PS und sehr hoher Verbrauch. Man ist unterwegs, als hätte man die ganze Zeit einen vollgeladenen Anhänger hinten dran.
Der hat im Frühjahr gezeigt, dass der Dieselpartikelfilter dicht ist - und das bei 90.000 km! Also das Teil reinigen lassen, Motorkontrolleuchte ging aber trotz Rücksetzen nicht aus => andere Werkstatt! Da festgestellt, die Sensorleitung im Eimer (was für Pfeifen in der ersten Werkstatt!!), also ersetzt, alles zurückgesetzt, Motorkontrollleuchte aus und ich schon froh
Nach paar Kilometer aber festgestellt, dass der Wagen zwischen 40-60 kmh ruckelt und viel zu viel Sprit braucht, lag bei 7,2 Liter. Früher hat der Wagen im Stadtverkehr selbst im Winter nicht mehr als 5,9-6,4 Liter, auf Landstraßen 5,3 - 5,8 Liter und voll beladen auf der Autobahn zwischen 170-200 auch nur 6,8-7 Liter gebraucht! Also wieder Werkstatt: Ölwechsel, Luftfilter gewechselt, AGR getauscht - das geht wohl öfters kaputt oder sitzt fest, naja dachte ich mir, bei 92.000 km!! Was ist das für eine Technik?! In Summe jetzt schon 1.450€ liegen lassen und das ohne Verbesserung.
Wieder paar Kilometer gefahren, Verbrauch nach wie vor 7,2 Liter, egal ob Stadt oder Landstraße ... na toll! 5 Tage später bei gleicher Fahrweise 6,8 Liter und nochmal 3 Tage später 6,6 Liter - keine Ahnung warum. Wieder Werkstatt, Ford Fachwerkstatt!! Da muss ein neues Update für das Steuergerät drauf, ich wieder 140€ liegen lassen, frisch aus der Werkstatt Verbrauch 6,1 Liter
Jetzt der Knaller, das war bei unter 20°C, zwei Tage später 29 Grad und Verbrauch 7,8 Liter auf der Landstraße bei gleicher Fahrweise, besch... Motorbeschleunigung. Noch einen Tag später bei 24 Grad auf der Autobahn bei 140-150 kmh satte 9,5 Liter - ich dachte ich bekomme einen zu viel!
Jetzt meine Frage, muss ich mir einen neuen Motor kaufen, nur weil diese Stümper in den Werkstätten das nicht in den Griff bekommen? Erwiesenermaßen hatte der gleiche Wagen mit alter Software auf dem Steuergerät wesentlich bessere Werte. Woran kann das liegen? Wenn der Turbo was hätte müsste die Werkstatt das doch eigentlich hören oder feststellen. Vielleicht habt ihr einen Tipp.