1. steht da "serienmäsigen" und
2. ist da nichtmal ne Größe angegeben.
Entsprechend könnte man ja bei einer Kontrolle behaupten: Größe gleich! Denn einfach ne andere Marke, ein anderes Profil und eine andere Gummimischung zu fahren ist ja wohl kein Ding. Ich bezweifle, dass der Prüfer im ETIS geschaut hat, welches für genau dieses Auto die "serienmäsigen" Sommerreifen sind und "ab Werk" gegeben hat es ja so einiges an Größen.
Unwucht nach Montage H&R DRM 20mm
-
Thomas2 -
24. August 2013 um 13:56
-
-
Es steht doch bei der Auflage , das das Auto mit bestehenden " serienmäßigen Sommerreifen" vorgeführt wurde! Nun gibt es doch ein Teilegutachten zu deinen Platten? Da ist doch aufgeführt welche Radreifenkombi du fahren darfst! Heist für mich das deine Platten nur mit der Radreifenkombi gefahren werden darf die der Prüfer bei der Vorführung gesehen hat, sprich es sind nicht nur die Platten eingetragen! Oder ist hier ein Denkfehler!?
Es sind nur die Spurplatten eingetragen ( siehe untere Teil des Prüfberichtes Text zu Pos.22 )
eine bestimmte Rad-Reifenkombi ist dort nicht angegeben
Als was der Vermek " Fahrzeug wurde mit Sommerreifen vorgeführt " gedeutet werden muß , keine Ahnung ?
Aber laut dem Dokument hast du die Freie Auswahl Hinweis,Bemerkung ,Auflage.Die Zulassungstelle beim umtragen in die Fahrzeugpapiere hat es jedenfalls auch nicht interessiert.
Bin übrigens mit orginalen 8X18 ET 55 mit 235-40-18 vorgefahren.
-
Hab noch mal geschaut. Bei mir sind auch explizit die "Serienräder 8x18 mit 235/40R18" aufgeführt... also im Winter die Platten runter oder nochmal eintragen lassen.
Ich habe übrigens noch mal recherchiert. Viele Leute (auch bei anderen Fabrikaten) hatten das Problem, dass die H&R Platten ein minimales Spiel auf der Nabe hatten, und deswegen unrund liefen. Kann das hier jemand bestätigen bevor ich meine Platten vorn noch mal runternehme?
-
Das kann ich nicht bestätigen.
Was allerdings helfen kann, falls du etwas Spiel haben solltest. Zieh die Schrauben sehr vorsichtig nach der Reihe an. Damit verhinderst du, dass die Scheibe sich in eine Richtung zieht. Das kann unter Umständen helfen.
-
Ich habe übrigens noch mal recherchiert. Viele Leute (auch bei anderen Fabrikaten) hatten das Problem, dass die H&R Platten ein minimales Spiel auf der Nabe hatten, und deswegen unrund liefen. Kann das hier jemand bestätigen bevor ich meine Platten vorn noch mal runternehme?
Kann ich auch nicht bestätigen ,ist mein viertes Fahrzeug mit Spurplatten von H&R
-
Hab 25mm je seite von H&R drauf. Läuft alles Rund bei mir
-
habe ebenfalls das problem bei meinen eibach platten mit serien felgen bin mehr als enttäuscht von so minderer Qualität , noch nie in meinem tuning Leben sowas gehabt
-
Na, wieder einer, der den Bremsscheiben-SiRi drangelassen hat?
Da kann dann H&R dann aber nichts dafür. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!