Will meins auch mal mit Backofenspray reinigen, hab nur kein Plan wie ich das Rohr und das AGR abbekomme ! Am besten mit Trennschleifer vom Innenraum aus !
Abgasrückführventil abschalten?????
-
ManfredZX11 -
20. Oktober 2013 um 13:03 -
Geschlossen
-
-
na wenn deins vollkommen dicht sein sollte, solltest mal was machen lassen
Trennschleifer gute Idee nur ob das schneller ist? -
So kommste aber besser ans AGR und den Turbolader ran !
Werde mal mit der Inspektionskamera die Muttern lokalisieren ! -
Da kommt man doch voll gut ran, oder sehe ich das falsch?
-
Keine Ahnung, weiß garnicht welche Muttern ich lösen muß und ob sich evtl. zwischen den Rohrverbindungen zum AGR und der DK eine Dichtung befindet !
So eine detailierte Anleitung zum ausbauen wäre da echt hilfreich ! -
Habe momentan leider mein auto nicht da,
Aber zwischen dem AGR Rohr und Dk oder AGR befinden sich keine Dichtungen, vorne die zwei Muttern lösen, in der Mitte des Rohres auf dem Motor ist noch eine Schraube und hinten sind es zwei Inbusschrauben, am besten mal ertasten.
Hinten kommt man etwas schlecht ran ist aber machbar kannst dort rundherum ein paar kabel und Schläuche abklipsen dann gehts besser, mit Vorsicht ist das kein Problem.
Das Rohr reinigen bringt aber eigentlich wenig, du erleichtest dadurch dem Rußdreck nur den Weg in die Dk und in deinen Motor -
ein Bild vom 2.0vfl mit genauer kennzeichnung des einbauortes wäre cool
beim galaxy bj2000 hats gereicht den unterdruckschlauch abzuziehen
-
na wenn deins vollkommen dicht sein sollte, solltest mal was machen lassen
Dann brauch er aber kein Blech mehr.
OH -
Am welchem Verbindungsstück kommt denn die "Blinddichtung aus Metall" rein ? An der DK oder am AGR Ventil ? Welche habt ihr denn genommen bzw. verbaut ?
-
Also ich bin der Meinung, das Rohr muss zu bevor die Abgase ins AGR-Ventil kommen, denn wenn man es dahinter zu macht versottet ja irgendwann das ganze Rohr das zur Drosselklappe geht.
Andi
-
Da hast du vollkommen recht, am besten am abgaskrümmer dicht machen, aber, hat noch keiner beim mk4 getestet zwecks fehlermeldung Und man kommt zumindest beim 2,2er sehr blöd ran, werde ich aber auch noch probieren.
-
denn wenn man es dahinter zu macht versottet ja irgendwann das ganze Rohr das zur Drosselklappe geht.
Und wen stört das , wenn das Rohr sowieso zugemacht wird?
Das klein Wenig Mehrgewicht vom Dreck im Rohr macht dem Mondeo bestimmt nichts aus. -
Das Problem dabei ist eher, das das AGR dadurch irgendwann verstopft und nicht mehr richtig Arbeitet, aaaabber.
Wie ich weiter oben schon schrieb, eigentlich dürfte durch das Blech vom Prinzip her kein bis sehr wenig Abgas in das AGR kommen, da der Sog in den Motor ja nicht mehr besteht und der Sog durch den Auspuff umso größer wird und das meiste wieder zurück saugt.Das zeigt sich leider erst nach einer gewissen zeit.
Werde aber die Tage hier mal das rohr etwas lösen und schauen wie das blech aussieht.
-
Also vorn an der DK rein das Teil richtig ?
-
-
daher wäre am Krümmer dicht das beste, dann kommt nix mehr rein, ich mein zur Not lässt man es sich wegprogrammieren.
-
Das Problem dabei ist eher, das das AGR dadurch irgendwann verstopft und nicht mehr richtig Arbeitet, aaaabber.
Wie ich weiter oben schon schrieb, eigentlich dürfte durch das Blech vom Prinzip her kein bis sehr wenig Abgas in das AGR kommen, da der Sog in den Motor ja nicht mehr besteht und der Sog durch den Auspuff umso größer wird und das meiste wieder zurück saugt.Das zeigt sich leider erst nach einer gewissen zeit.
Werde aber die Tage hier mal das rohr etwas lösen und schauen wie das blech aussieht.
einmal schreibst du das hier und später bestätigst du das das blech bei der dk rein muss...dann kommt aber das Abgas zum agr und das rottet zu.
ich sehe das Problem darin das ...was ist wenn man das Wieder auf machen möchte??
wenn man den Wagen zb Jahrelang geschlossen fährt und dann für einen verkauf das Wieder aufmacht kanns ja sein das das Rohr dicht ist.wenn ich das Richtig verstehe bleiben 2 möglichkeiten
1. an der dk/rohr zum agr Nachteil ..abgase im Agr und kann zurotzen
2. an Abgaskrümmer /rohr zum AGR Fehlermeldungen??so oder so Arbeitet das AGR ja weiter, nur das die Abgase nicht mnehr in den Motor kommen
und das AGR hat ja keinen abgasgütesensor so das es eigentlich doch keienn unterschied ausmachen sollte, weil das AGR nicht merkt ob abgase durchkommen oder nicht.Desweiteren:
Eigentlich ist das doch offiziell steuerhinterziehung weil doch die co2 Werte nur durch das Agr erreicht werden.
Ich weiss das durch Verschlossenes AGR weniger sprit verbrannt wird, und dadurch zwangsläufig weniger co2 produziert wird
interessiert den Gesetzgeber aber nicht -
Das AGR merkt es nicht .. .aber die Temperatursensoren, denn eigentlich müsste das Abgas ja kälter sein, und der MAP Sensor merkt es weil der Luftstrom an der Drosselklappe anders ist , es fehlt ja der Zug nun an dieser.
Also alles Faktoren die ein aufleuchten der MIL zur Folge haben. -
Eigentlich ist das doch offiziell steuerhinterziehung weil doch die co2 Werte nur durch das Agr erreicht werden.
Ich weiss das durch Verschlossenes AGR weniger sprit verbrannt wird, und dadurch zwangsläufig weniger co2 produziert wird
interessiert den Gesetzgeber aber nichtMit CO2 hat das eher nix zu tun. Das Rückleiten der Abgase bewirkt, dass die Temperaturen während des Verbrennungsprozesses sinken und damit produziert der Motor weniger NOx. Damit ist das Verschließen des AGR nicht CO2 wirksam und beeinflusst die Kfz-Steuer auch nicht, sehr wohl aber die ABE des Fahrzeugs, da der Ausstoß der Stickoxide bekanntlich zu den festgelegten Emissionswerten gehört. Darüber hinaus ist das eine ziemliche Umweltsauerei, denn neben dem Beitrag zur Erderwärmung kann auch Salpetersäure entstehen und damit sauren Regen bilden.
OH -
Ja wer sich sie Arbeit macht kann es am Krümmer machen!
Ich habe bisher nur die Methode an der DK und es ist bei mir nicht die Endlösung.
Ich habe lediglich dar gelegt was eigentlich besser ist, wie ich das gelöst hab ist halt eben nur der zweite,einfache weg.Sollte das AGR Rohr ujd oder Ventil verrotzt sein macht man es neu, kostet deutlich weniger als ein neuer Motor, der durch den dreck wohl auch irgend wann den geist aufgibt...
Mit dem Verkauf spielt für mich keine Rolle weil das Auto so lange gefahren wird bis es "Müsli" ist..OH hat natürlich auch recht, aber meckert wer über die, die immernoch mit ihren Uralten Dieseln ohne jeglichen DPF oder sonstiges durch die gegend brausen?
Da dürfte der NOx werd bei meinem mit dichtem AGR bei weitem unter deren liegen.
Wie gesagt ist nicht die Endlösung, die beste wäre wohl Benziner statt diesel, aber momentan ist es halt so. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!