Abgasrückführventil abschalten?????

  • Hier mal ein Bild vom 2,2er TDCi. Gemeint is das "rostige", umwickelte Rohr an der rechten Seite das in die DK reingeht. Und dort in den Flansch zwischen DK und Rohr soll das Blindblech reinkommen.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-ww-45f3.jpg]
    Ich habs diese Woche ned geschafft mal den Lochbabstand abzumessen, aber übers Wochenende sollte ich das hinbekommen.

    Wieviel PS hast du ich möchte mein Rohr auch dicht machen

  • Bei Bj 12/09 sollte es die 175PS Variante sein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • die 200PS Variante mit Euro V gibts ja erst am 10/10

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich hab wie OH schon geschrieben hat ne 175PS Version + Chip.

    Generell bin ich ja auch noch nen Statement schuldig bzw. nach nun schon fast 1500km mit dem Blech drin nen kleinen Bericht.
    Also bisher keine Meldungen oder Fehler. Untenrum zieht er viel besser (klar, ohne den Dreck der vom AGR kommt, da mehr Frischluft) und Verbrauch is mittlerweile von bisher immer 7,6l auf 7,1l runter. Selbe Strecke, selbe fahrweise wie immer. Autobahn AT mit Tempomat 140km/h

  • hat denn mal einen nen tipp welche Firmen das in NRW ausprogrammieren.
    Für meinen Ex Adtra hab ich das in marl bei EDS machen lassen. die machen das aber nur für opel soweit ich weis.

  • Also......
    nun kann Ich sagen...nach der dpf Reinigung ist mein Spritverbrauch bei
    gleibleibenden Spriverbrauch um 1,4 liter gesunken.
    bin bei moderater fahrweise jetzt bei 5,5l
    bei sachter Autobahnfahr 120 kmh 5,1


    Beides nach tanken errechnet

  • Dann werd ich das mal wagen muss mir nur noch ein passendes Blech besorgen :):):)

  • Also entweder das aus Beitrag 32 von Schäfer Metallverarbeitung:
    Abgasrückführventil abschalten?????

    Oder eben eines selbst anfertigen, wenn die Möglichkeiten dazu gegeben sind. Bei mir wars eher zufall, da ich noch nen Rest Alublech ausn Baumarkt über hatte und das von Schäfer ned gepasst hat wegen falschen Lochabstand. Und ein klein wenig Gier war auch dabei, weil ich keine 16 Euro versand für ein 5 Euro Blech zahlen wollte nur weil ich aus AT bin.

  • Hallo Leute,

    wo kommt dieses Blech hin? Vor AGR, nach AGR vor dem Rohr oder nach dem Rohr?

    Danke

  • Sag mal hast du den Link in Beitrag 88 nicht angeklickt und gelesen?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich habe das Blech schnell wieder raus...hatte nur Probleme.
    Kann das verschließen nicht empfehlen.

  • OK.
    Ich wollte das AGR ausbauen und sauber machen aber ich kriege die hintere schraube nicht los. Ist es eine Innensechskant 5?
    Wie kriege ich die schraube los?

  • Ich hol mal das Thema wieder hoch ! Kann schon jemand nach fast einem Jahr ein Feedback geben wie es seit dem Verschluss ist ?
    Wie sind denn die genauen Abmaße der Dichtplatte, ich frage weil bei Metallbau Schäfer der 2,2er MK4 nicht aufgelistet ist bzw. es soll 2 Varianten vom Lochabstand geben !
    Danke...

  • Das Blech von Schäfer ist für Schraubenabstand von ~60mm (mitte/mitte) und passt bei meinem Fl 2.2 nicht.
    Wenn ich richtig gemessen habe (sogut man hin kommt) brauch ich am AGR eins mit ~55mm.
    Hab das heute mal probiert (wobei ich ja schon wusste was passiert :| ), Blech zusammengeschnitten und vorne
    am Rohr zur DK dazwischen geschoben.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/d9bqon7hvqxju6nr1.jpg]

    Ergebnis: Motor läuft normal und sehr gleichmäßig an, irgendwann nach 6 Sek. 2 kurze Drehzahlschwankungen,
    dann piepsts kurz und....
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/d9bqsbbvuijk8gla5.jpg]

    Abgelegter Fehler:
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/d9bquqrkbrxgq6x8d.jpg]

    Habs wieder ausgebaut und DTC's gelöscht...wär ja auch zu schön gewesen. :rolleyes:

  • Also auf der Schieblehre hab ich 54 mm abgelesen ! Frag mich nur weshalb das dichtmachen bei einigen 2,2er vFL ohne Fehlermeldung funzt und beim FL wiederum nicht !
    (weissnicht)

  • weil der FL Euro 5 hat und die Überwachung eine ganz andere ist ...

    was gehen soll ist ein Loch in die Platte zu bohren damit es minimal strömt.
    Und wenn das nicht geht ja dann ist es halt so wie es ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • weil der FL Euro 5 hat und die Überwachung eine ganz andere ist ...


    Dann könnt ich mit meinem "Zwitter" aus vFL-Motor (Euro 4) und FL-Karosse noch Glück haben, oder?! Hab ich sozusagen einen zFL ;-)))

    was gehen soll ist ein Loch in die Platte zu bohren damit es minimal strömt.


    Na, wie lang soll das denn halten bis es zugerusst ist?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • 54...55mm...wie gesagt, hab nix weggebaut und Messschieber nur so nah dran gehalten
    wies ging.
    Korrelation zwischen Ansaugluftdruck und Umgebungsluftdruck....kann man den Sensor
    der das misst nicht irgendwie veräppeln (an Ansaugbrücke oder Lufikasten anzapfen)? :D
    Aber dann wirds wohl beim anderen Sollzustand zu nem Fehler kommen... ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!