Bluefin und der 1.6 EcoBoost

  • Weil die erste Box Scheixe war von einem anderen Anbieter. Diese hier funktioniert sehr gut und macht was sie soll und der Support ist gut.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • So männers, heute habe ich nach langem überlegen mir das Bluefin in Verbindung mit einem Forge Umluftventil ( da der Ladedruck um ca. 0,2 Bar angehoben wird und die dünne Gummimemdran doch dann sehr anfällig ist für Risse) und einem K&N Plattenfilter bestellt . Da bin ich ja mal gespannt.

  • Plattenfilter? Was ist das und wozu!? Wenn du den Lufi meinst da ist das rausgeschmissenes Geld und der Verkäufer freut sich:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • mit einem Forge Umluftventil ( da der Ladedruck um ca. 0,2 Bar angehoben wird und die dünne Gummimemdran doch dann sehr anfällig ist für Risse)

    Alle die ich kenne haben das wegen der austauschbaren Federn eingebaut, der Gummi ist auch nicht dicker als das vom Originalen.

    Zumal der Membrane sowieso dein Ladedruck egal da das Umluftventil mit Unterdruck geöffnet wird und mehr wie 0 geht da nicht.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wer hat den erzählt , das das Teil Ladedruck bringt. Ich bin davon ausgegangen , das jeder weiß, was das Funktionsprinzip von einem Umluftventil ist. Die dünne Originalmembran von Ford ist mit dem erhöhen des Ladedrucks ( Software/ Wasgateventil) einfach auf Dauer überlastet und reißt. Bitte genau lesen was ich geschrieben habe. Das Forge Ventil

    hat ein Steuerkolben und keine Membran wie das Originale. Was den K&N betrifft, lassen wir mal lieber die Diskussion bitte. Da hat jeder seine eigene Meinung.

  • Genau. Denn die Luftmenge die dein Lufi bezieht, ist und bleibt die gleiche. Ich habe mir auch schon die Augen wundgesucht was ich an Hardware verändern könnte am 1.6 Ecoboost. Aber das Teil scheint keinen Tuner zu interessieren.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Da gebe ich dir natürlich Recht. Was das Zubehör für unseren Mondeos betrifft, ist es schon sehr sehr wenig . Gerade die Standards im Zusammenhang mit der Softwareoptimierung , wie Downpipe und Ladeluftkühler fehlen ! Der Luftwiderstand spielt aber eine nicht zu unterschätzende Rolle . Gerade im hohen Drehzahlbereich.

  • Wer hat den erzählt , das das Teil Ladedruck bringt.

    Niemand,

    Die dünne Originalmembran von Ford ist mit dem erhöhen des Ladedrucks ( Software/ Wasgateventil) einfach auf Dauer überlastet und reißt.

    Nö,warum sollte sie das bin ich Jahrelang gefahren, die ist annähernd so dick wie der O-Ring auf dem Forge Kolben der von der dichtigkeit eher zu wünschen übrig lässt .

    Das Forge Ventil

    hat ein Steuerkolben und keine Membran wie das Originale

    Das originale hat auch einen Steuerkolben, der ist nur mit der Membran kombiniert und mit gummiert worden.


    Das Forge ist nur Interessant wenn man einen höheren Federdruck benötigt, ansonsten rausgeschmissenes Geld.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Richtig. Wenn man mehr Ladedruck fahren möchte!Genauso wie ich es beschrieben habe. Jetzt frage ich mich, wo das Problem liegt! Auch wenn man kein erhöhten Ladedruck fährt ist das Forge Ventil trotzdem sinnvoll. Dann gebe ich dir ein Tipp. Schließe ein diagnosesystem an und log mal den Ladedruckverlauf mit originalen Umluftventil und danach mit einem namenhaften tuning Umluftventil . Jetzt die Frage an dich Digdog . Was passiert?

  • Wie jetzt, doch wegen dem erhöhten Ladedruck ?

    Ich dachte weil das Original so Scheisse ist .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das hat keiner behauptet! Es ging nur darum, in Verbindung mit Software. Da dort der Ladedruck um ca. 0,2 Bar erhöht wird. Deswegen habe ich dir ja geschrieben, bitte richtig lesen !

  • Das Ding kannst du dir schenken in Verbindung mit der Bluefin Software Stage1, das Originale funktioniert mit den 0,2 Bar mehr

    wenn es soviel ist immer noch .

    Und das bessere Ansprechverhalten bei Lastwechsel ist auch eher ne subjektive Geschichte.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wäre ein größerer Lader nicht sinnvoll?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • aber nicht bei einer Softwareoptimierung! Das Umluftventil mit der stärkeren Feder , dient nur zu minimalen Optimierung und derVerlässlichkeit bezüglich des minimal erhörten Ladedruck . Aus Erfahrung, kann ich sagen , das bei einer Softwareoptimierung bei dem 1,6 EB das das Originale Umluftventil nicht Richtig gedichtet hat im hohen Ladedruckbereich. Wir reden hier von ca . 0,1- 0,05Bar .Was sich mit einem Tuning Umluftventil xyz erledigt hatte . Was bringt mir ein großer Turbo, wenn ich nicht in der Lage bin die ladeluft zu kühlen geschweige denn Abgasstrom optimal loszuwerden ( Downpipe). Das gibt es leider nicht für den Mondeo . Selber anfertigen lassen ist die Mühe und das Geld nicht wert .

  • Richtig. Wenn man mehr Ladedruck fahren möchte!Genauso wie ich es beschrieben habe. Jetzt frage ich mich, wo das Problem liegt! Auch wenn man kein erhöhten Ladedruck fährt ist das Forge Ventil trotzdem sinnvoll. Dann gebe ich dir ein Tipp. Schließe ein diagnosesystem an und log mal den Ladedruckverlauf mit originalen Umluftventil und danach mit einem namenhaften tuning Umluftventil . Jetzt die Frage an dich Digdog . Was passiert?

    Sorry, aber wenn ich den Ladedruck Verlauf logge, regelt das Wastegate den Ladedruck über das Ladedruckregelventil. Das SUV ist nur das zu da, um den Ladedruck abzubauen, damit man keinen Rückstoß bekommt und der Lader abgebremst wird.....

    Recht geben ich Dir das dass originale suv anfällig ist und man es gegen ein Forge tauschen sollte. Ob nun bei Leistungssteigerungen oder originaler Software.

    Auch ist meine Meinung, wenn man einem 1.6 Bluefin oder sonst was verpasst, sollte man sich lieber gleich einen Mondeo mit mehr Hubraum zulegen...... Aber das sieht ja jeder wie er möchte .....

    Schöne Grüße Marc

  • Hallo Daniel,

    sicherlich gebe ich Dir recht was das lesen der Beiträge angeht, aber mir geht es jetzt darum, das es um das Forge Schubumluftventil ging und auch geht. Was den Tausch des SUV angeht gehen wir ja nun konform und haben das geklärt. Ich habe Deine Sätze aufmerksam verfolgt und Du hattest geschrieben, das DigDog doch mal die Daten vom SUV original und SUV Forge loggen solle. Dann würde er sehen, das dort eine andere Regelung ( Ladedruck ) bestehen würde...... Das ist so gelesen und verstanden, nicht richtig. Siehe meinen vorherigen Post. Ich möchte dieses bitte geklärt haben, weil viele mit Ihrem gefährlichen Halbwissen durch die Gegend ziehen, dieses eventuell lesen und dann weiter verbreiten wie ein Lauffeuer, was dann schwer zu löschen ist. Ich selber habe mich auch hier schon mit dem einen oder anderen "rumärgern" dürfen, weil genau diese, dieses gefährliche Halbwissen haben......

    in diesem Sinne ein schönes Wochenende und Grüße

    Marc

  • Hallo Marc . Sorry aber ich habe nicht von einer anderen Regelung gesprochen! Mir ging es nur darum, Digdog zu erläutern welche minimalen Verbesserungen durch ein solches Ventil xyz zustande kommt . Der Ladedruck Verlauf beim Regeln des Umluftventils ist einfach stabiler . Ich sage mal Gradliniger als im Gegensatz zum Originalen im Log . Damit wollte ich nur erreichen, bevor hier immer was schlecht geredet wird, es erstmal selber in der Praxis auszuprobieren und dann kann Mann vernünftig weiter Philosophieren .

    Ist nicht böse gemeint.

  • Nur mal so am Rande, aber ich hab nicht eingebaut wegen 0,2 Bar Ladedruck mehr, oder weil beim Originalen die Membrane kaputt war:pleasantry:


    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ihr habt sorgen......was wohl passiert wenn sich das Thema mal um die Druckdose ergibt :lol:

    Oder, warum nicht ein offenes SUV :phatgrin:

    Grüße

    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

    - Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!