Zitat von »bravasx«
Beim Sprühen war es immer so, die Anlage zuerst die Scheinwerfer reinigte, danach die Scheibe.
ähm nöö das ist falsch....erst scheibe dann 2 mal kurz hintereinander scheinwerfer..
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat von »bravasx«
Beim Sprühen war es immer so, die Anlage zuerst die Scheinwerfer reinigte, danach die Scheibe.
ähm nöö das ist falsch....erst scheibe dann 2 mal kurz hintereinander scheinwerfer..
Dann kann es sein, das ich mich irre. Aber trotzdem passiert nix, werde also mal suchen müssen oder zum FFH fahren.
So, heute dachte ich für einen Moment, dass es temperaturbedingt sein kann. Dann stieß ich auf diesen Beitrag Scheinwerferreinigungsanlage aber dort war die Lösung einfach nur nachzufüllen.
Bei mir kommt keine Meldung, dass der Behälter leer ist. Also kann ich Temperatur und leeren Behälter wohl mal ausschließen ( wobei das wirklich ungünstig gelöst ist, dass der Behälter nicht mehr sichtbar ist ).
Naja, dann halt mal warten bis der Frühling kommt und dann schauen, was passiert.
Äh, zu dem Thema hab ich nun das gefunden:
"Um übermäßigen Waschwasserverbrauch vorzubeugen, wird die Scheinwerfer-Waschanlage nur bei jeder vierten Betätigung des Schalter - Scheibenwaschanlage vorn aktiviert, sofern nach der ersten Betätigung der Scheinwerfer-Waschanlage noch keine 10 Minuten verstrichen sind. Wird der Schalter - Scheibenwaschanlage vorn nach 10 Minuten ein weiteres Mal betätigt, wird die Scheinwerfer-Waschanlage aktiviert und der Zeitgeber erneut gestartet."
Könnte das die Ursache deines Problems sein?
OH
Danke für die Info. Aber das Problem tritt schon direkt nach Motorstart auf, wenn das Fahrzeug paar Stunden stand.
Ich beobachte aber weiter. Vielleicht sind diese wirklich nur eingefroren.
Oder Du hast zu wenig Frostschutz drin und die Düsen bzw. die ganzen Teile sind eingefroren. Die Düsen werden ja nur per Wasserdruck ausgefahren und sind im gegensatz zu denen für die Scheibe ja nicht beheizt.
Schon mal versucht sie an der Abdeckkappe nach oben bzw. raus zu ziehen? Geht normalerweise ganz easy. Wenn nicht, eingefroren.
Musst den alten Thread nochmal raus holen, denke mal die Frage passt ier unten am besten dran.
Habe heute Nacht beim Abstellen des Fahrzeuges gemerkt, dass die Düse von der SRA Fahrerseite nicht ganz eingefahren war. Die lackiert Kappe steht ca. 1mm von der Stoßstange ab.
Ich denke mal nach dem Sprühstoß ist sie beim runterfahren eingefroren, waren ja auch nur -19°C.
Sollte ich da jetzt was machen, um das Gestänge wieder gangbar zu machen oder warten bis es wieder auftaut?
Warte bis er wieder auftaut, wenn du da jetzt dran rum machst geht nur was kaputt ,Kunststoff und Kälte mögen sich nicht.
Wenn du kannst stell ihn mal eine Zeit lang in eine Tiefgarage
Das ist genau das, was ich auch zu dem Ganzen Getue weiter oben sagen muss....den Kram eisfrei machen ist nur ein dran rumreissen und raus und rein, da fummelt man mehr kaputt als das es was bringt. Mittlerweile 9 Jahre bei meinem und nie was passiert. Das -60 Zeug strecke ich immer auf die doppelte Menge, also auch nur -20 oder so.
Das bischen Wasserdruck, was da herrscht, bringt sicherlich keine Leitungen zum Bersten, das passiert höchsten, wenn Wasser drinsteht und gefriert, was man h nicht verhindern kann. Also keine Panik, einfach ganz normal benutzen, Sicherungen ziehen ist sicherlich nicht nötig.
Das sage ich vermutlich solange, bis mir mal was wegfliegt
Habe immer selber gemischt auf -25°C, allerdings wirds gestern während der fahrt und fein vernebelt wo zu viel des Guten gewesen sein. Zum Sprühen ist er ja noch raus gekommen
[Edit]
Einen Tag später war wieder alles gut, Trotz -12°C sprühte wieder alles udn ist auch wieder sauber in die Ausgangsstellung gefahren.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!