Bei meinem 2,2l TDCI war nun der Öldruckschalter defekt. Vor ca. eineinhalb Wochen dachte ich erst der Mader hat sein böses Spiel getrieben, als nach starten des Motors die Ölleuchte an blieb. Ölstand hatte ich erst kontrolliert und war i.O.. Lampe ging während der Fahrt dann auch wieder aus. Also hatte ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber kein Fehler vorhanden. Gestern dann während der Fahrt ging sie wieder an, diesmal konnte ich es genau steuern, im Leerlauf und Schubbetrieb ging die Öllampe jeweils an, sobald man beschleunigt hast, bzw. unter Last fährt geht die Leuchte wieder aus.
Also heute den Öldruckschalter getauscht. Stecker abgemacht und siehe da, der Stecker ist voller Öl, bedeutet der Öldruckschalter ist innerlich undicht geworden und hat damit Öl duch den schalten in den Stecker gedrückt. Öldruckschalter ersetzt, Stecker gereinigt und nun ist alles wieder i.O..
Teilenummer für den 2,2l TDCI lautet 1486742
Kosten ca. 18-19€ beim Fordhändler für die Normalsterblichen
Der Öldruckschalter ist über dem Ölfilter verbaut. Zum Ausbauen wird eine Spezialnuss benötitgt, da eine normale Langnuss innen zu dick ist und somit der Anschluss nicht reinpasst. Ich habe dafür eine 22er Lambasonden-Nuss verwendet.