Öldruckschalter defekt

  • Bei meinem 2,2l TDCI war nun der Öldruckschalter defekt. Vor ca. eineinhalb Wochen dachte ich erst der Mader hat sein böses Spiel getrieben, als nach starten des Motors die Ölleuchte an blieb. Ölstand hatte ich erst kontrolliert und war i.O.. Lampe ging während der Fahrt dann auch wieder aus. Also hatte ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber kein Fehler vorhanden. Gestern dann während der Fahrt ging sie wieder an, diesmal konnte ich es genau steuern, im Leerlauf und Schubbetrieb ging die Öllampe jeweils an, sobald man beschleunigt hast, bzw. unter Last fährt geht die Leuchte wieder aus.

    Also heute den Öldruckschalter getauscht. Stecker abgemacht und siehe da, der Stecker ist voller Öl, bedeutet der Öldruckschalter ist innerlich undicht geworden und hat damit Öl duch den schalten in den Stecker gedrückt. Öldruckschalter ersetzt, Stecker gereinigt und nun ist alles wieder i.O..

    Teilenummer für den 2,2l TDCI lautet 1486742
    Kosten ca. 18-19€ beim Fordhändler für die Normalsterblichen

    Der Öldruckschalter ist über dem Ölfilter verbaut. Zum Ausbauen wird eine Spezialnuss benötitgt, da eine normale Langnuss innen zu dick ist und somit der Anschluss nicht reinpasst. Ich habe dafür eine 22er Lambasonden-Nuss verwendet.

  • Wie geht denn der Stecker vom Schalter runter??

    Ich kann zwar dran wackeln aber bewegen tut sich da gar nix. Laut Bildern is auf dem Schalter selber ne Rastnase.

    Mein Problem is halt ich seh den Stecker ned richtig und kann größtenteils nur tasten.

  • Ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr erinnern wie der Stecker ausgesehen hat, bzw. aufgebaut war :whistling: .

    Fals er mit wackeln nicht abgeht, versuch mit einem ganz kleinen Schlitzschraubendreher die Lasche über die Nase zu heben, war der Meinung, dass man eigentlich doch einigermaßen hinsehen konnte, ist aber schon wieder bisi her.

  • Hinsehen war bei mir ned möglich da sich die Verriegelung bei mir an der Unterseite befand. Hab es jetzt aber hinbekommen.

    An der Einspritzleiste is der selbe Stecker nochmal dran und an dem hab ich mich orientiert und mir nen kleinen Schraubendreher so hingebogen dass ich auch von der Seite die Entriegelung anheben konnte.

    Nichts desto trotz konnte ich nix ausbauen, weil selbst die Zündkerzennuss nicht lang genug ist.

    Schlüsselweite is doch 21 oder?? Weil du schreibst 22er Lamdasondennuss??

  • Wenn ich mich nicht verschrieben habe, wird es wohl dann eine 22 Schlüsselweite sein. Wenn ich zuhause wäre könnte ich nachsehen, weil ich irgendwo noch den alten Sensor habe, aber komme erst am Samstag wieder heim.

  • Danke dir trotzdem.

    Also laut Hella Katalog is es ein 21er Schlüssel. Ich werd heute mal auf Arbeit meine 21er Zündkerzennuss modifizieren und es morgen mit der versuchen.
    Ich glaube ja sogar das es nicht viel ist was fehlt. Bilder mir ein das ich so gut wie drauf war am Sechskant, aber nicht weit genug um ihn bewegen zu können. Is immer gleich weitergerutscht.

    Mal sehen was ich mir da basteln kann.

  • Vielleicht hat Dein Kerzenschlüssel nicht gepasst, weil es einer für'n Mondeo (16mm) war.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (15. Oktober 2014 um 21:22)

  • War ne 21er Zündkerzen Nuss. Die 16er hab ich erst gar ned versucht.

  • Kleines Update. Der Schalter is endlich draußen. Das war ein Akt. Muss mich bei Stephan direkt entschuldigen, dass ich an deiner Aussage gezweifelt habe. Entgegen der Angabe von Hella wars doch ne 22er Nuss. Und seit heute früh is der Schalter endlich demontiert und ich kann mit der Konstruktion eines Adapters für den Öldruckgeber anfangen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!