Heckklappenöffner...Erfahrungen,Fragen,Infos

  • die rustikale variante:
    ich konnte es selbst kaum glauben,und man möchte es kaum weitergeben,aber es hat funktioniert..
    (ich behaupte,der besitzer "liebt" sein auto (name wird nicht genannt) und der ausführende karosserie-spezi war sich seiner sache sicher)

    es wurde ein festes holz auf die kante des blechs gelegt und darauf 2-3 gezielte hammerschläge und das blech sitzt bündig

    auf dem bild seht ihr wie es "danach" aussehen sollte....

    grundsätzlich empfehle ich aber die erste variante,falls überhaupt notwendig...also nicht gleich panikattacken bekommen

    Hat das schon jemand gemacht ?? Die Kante schleift und biegt sich sogar weg :thumbdown: nach der ersten Abhilfe mit dem Schrauben keine Besserung vom alleine aufgehen mal ganz zu schweigen ... ???
    Und mit dem Hammer auf dem KFZ rumklopfen ??? wiederstrebt mir irgenwie ???

    Bin depri . .... :?:

  • Hallöle, habe auch diesen Heckklappendämpfer eingebaut, ich habe sie mir hier in der Bucht geschossen.
    Ich habe manchmal das Problem das wenn ich den Knopf betätige die Kofferraumklappe nicht automatisch hoch geht , es fehlen manchmal 1-2mm, kurz nach oben Gestubst und sie geht hoch. Ist aber nur manchmal. Wie kann man das genau nochmal Justieren? ich habe auch mal was von Unterleg scheiben gehört, was für welche genau bräuchte ich da? Entschuldigt bitte diese Dusselige Frage falls das schonmal gefragt worden ist.

    mfg SilentShadow aka Kai

  • Justieren hin oder her - das Ganze ist stark außentemperaturabhängig. Die Dämpfer sind bei Sommertemperaturen sehr leichtgängig (da knallt meine Heckklappe bis zum Anschlag hoch) und bei Kälte eher zäh (mag ohne Hilfe nicht öffnen trotz der starken Federn).

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • @ ratlooker ,,, danke ... schon gesehen ... wäre schön gewesen wenn es funktioniert hätte aber meiner ist einer der will nix neues angebaut haben ... :S oder ich bin zu blöd ... jatzt das zweite mal probiert ... wieder nix .. egal ---

  • Da wir alle die gleichen Dämpfer und Feder drinne haben kann es nur am Hersteller der Dämpfer liegen, denn bei mir geht die Heckklappe beim zumachen etwas schwerer wie zwei anderen Modellen (beim Stammtischtreffen in Osnabrück probiert) daher kann es eigentlich nur am Hersteller der Dämpfer liegen.

    Meine gingen bei kälte nur mit zwei Unterlegscheiben auf bei einer gings nicht jetzt im Sommer, um sicher zu gehen das sie auch in Schrägen aufgeht habe ich noch eine Unterlegscheibe drunter. Es ging auch ohne bei den wärmeren Temperaturen, jedoch wenn sie länger zu war ging es nicht beim ersten Schwung.
    Wenn ich sie denn dann einmal wieder aufhatte keine weiteren Probleme.

    Mich wundert es doch schon das es nicht bei jedem auch mit Unterlegscheiben geht. Das liegt aber sicher nicht an Schäfer sondern auch an den Toleranzen von Ford denn einige bekommen die Klappen gar nicht mehr zu nach dem Einbau, ohne etwas einzustellen oder zu verstellen etc., andere so wie ich bauen die Dinger ein und klappt ohne Probleme (abgesehen von den Unterlegscheiben)

    Also wenn es nicht mit den Scheiben klappt dann bin ich auch Ratlos, einzig was mir noch in den Sinn kommen würde wäre eine Verlängerung, auch bei Schäfer erhältlich Damit geht die Klappe etwas weiter auf (weil sie jetzt ja etwas weniger weit auf geht) und somit konnte ich mir vorstellen das mehr Druck da ist und dann die Klappe aufspringt.

    LG

  • Justieren hin oder her - das Ganze ist stark außentemperaturabhängig. Die Dämpfer sind bei Sommertemperaturen sehr leichtgängig (da knallt meine Heckklappe bis zum Anschlag hoch) und bei Kälte eher zäh (mag ohne Hilfe nicht öffnen trotz der starken Federn).


    Genau so ist's und darum flogen die Dinger wieder raus, eh was beschädigt wird . Dann wird die Klappe so geöffnet wie früher und das geht auch ganz gut und ich stoß mir nicht den Kopf an der Ecke der Heckklappe :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo,
    tja ersten 2 Wochen sind um nach dem Einbau - hier ein kleines Feedback von mir.
    Sehr nette Firma, lieferte sofort nach Problemen neuen Kugelkopf gratis.
    Die Funktion ist eigentlich gegeben, also auch bei mir ab und an keine Öffnung(meistens morgens).
    Das Zuklappen ist kein Problem - zumindest nicht für mich[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]
    Ab und an ein kleines Knarren der Federn - komisch, habt ihr das auch?
    Heckklappe haut auch gut hoch, aber mein Auto ist ja nicht aus Kunststoff - [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/w00t.png] an den Scharnieren wohl nicht.
    Fazit:
    Ich lasse sie drinnen und finde sie auch top, aber nicht 100% überzeugend leider.
    Gru?
    Toddi

  • Habe sie jetzt auch 2 Monate drinne und bei mir Blättert der Lack von den Schanieren am Deckel ab 8| Plus Rost ;(

    hat jemmand das gleiche Problem?

    mfg SilentShadow aka Kai

  • Nach 5 Monaten??? Uff............

    Da sehen ja die original Ford Teile nach zig Jahren wie neu aus.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Ich denke mal Geld zurück.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Meine sahen aus wie neu bis zum Auto verkauf. Wie oft nutzt Ihr den die Heckklappe vielleicht liegt es daran obwohl das ja auch nicht passieren sollte auch wenn man sie 1000 mal am Tag öffnet. :thumbdown:

  • sieht echt übel aus

    Sag mal, was kochelt denn bei dir im See? So etwas habe ich noch nie gesehen...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Würde sagen, die haben für die Kugelköpfe blanken Stahl genommen.

    Sinnvoller währe da rostfreier Edelstahl oder sowas in der Art.
    Ich würde das einfach mal gesammelt an Schäfer schicken und schauen, was die dazu sagen.

  • Ja bin ich denn der einzige mit diesem Problem ? wie sehn denn eure aus

  • Wie am ersten Tag. Haben aber auch noch kein Salzwasser im Winter gesehen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Meine schauen dreckig aus aber nicht annähend wie deine keine Angriffe nur die Platte unten wo die Stange auf den Kolben trifft hat etwas Rost angesetzt aber nur der Ring. Bild kommt gleich weil zu groß fürs Forum ;)

    LG

  • Update .Gibt neue teile von der Firma Schäfer
    Sie können sich das auch nicht erklären

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!