Würde das passen?

  • Hallo,
    ich bekomme ja nächste Woche meine Sommerschluppis zum ersten mal drauf. noch sind da meine Standard-Reifen (235/45) drauf. Sobald die runtersind, kommen allerdings vorne 245/35 und hinten 255/35 drauf (ok nach Felgengutachten)
    Meine Felgen sind Oxigin 18 in 8,5x18, ET 45. Ich fahre das 10mm-Serien-Sportfahrwerk.
    Ist es möglich aus diesen Werten + Erfahrungswerten zu sagen ob/wieviel Spurplatte vorne/hinten jeweils geht ohne Karosseriearbeiten? LEider kenne ich mich in den Berechnungen nicht soooo gut aus, daher die Frage. Eine Formel zum errechnen würde mir schon weiterhelfen. ET ausrechnen zusammen mit Platte bekäme ich noch hin. Welche ET muss er denn haben? Wie macht sich die Reifenbreite bemerkbar/wie ist die Reifenbreitezu berücksichtigen?

  • ET20 wird von Fordseite gewünscht! Also Et45 - spurplatten 25 mm = ET 20. So jetzt muß t du noch im Spurplattengutachten schauen welche Rad Reifenkombination freigegeben ist. Wenn sie nicht drinn steht gibt's Einzelabnahme! Wenn was falsch war , bitte korrigieren !

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ok. Einzelabnahme fällt bei mir flach. Hab schon genug Schiss vorm normalen TÜV (auch wenn jetzt wieder einige sagen, dass ich ein "Angsthase" bin). Hab keinen Bock, den TÜV öfter zu sehen als nötig. Ich glaube ich warte, bis ich neue Sommergummis habe und messe dann einfach den Platz, den ich noch habe. Dann kann ich suchen.

  • Ich war wegen Spurplatten neulich beim TÜV. Ich wollte das Schraubsystem und habe auch ET45 , also 25 mm beidseitig! Problem ist, wenn ich die Rad Reifenkombination hätte die dort freigegeben ist wäre alles ok! Ich habe aber die 225 er vom MK 3 inklusive der 18" Alus verbaut und bei dn Spurplattengutachten stehen nur die Radreifenkombi vom BA7 drinn. Und da sagte der nette Mensch, das geht auf eine Einzelabnahme hinaus und das kostet ca. 200€ bei uns X(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Naja... bin bekloppt... "Illegales" mache ich weitgehend ohne mit der Wimper zu zucken um dann anschließend Angst zu haben, dass bei einer Eintragung von was "legalem" alles auffliegt. :wiegeil132:

  • Hast du einen Auszug aus dem Felgen Gutachten?
    In denen die ich habe sind für den Mondeo nur 245/35 auf Oxigin Felgen im Gutachten.


    EDIT:
    Habs gefunden.
    Die 255 werden nicht gehen.

    "

    K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder

    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
    herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
    genannten Bereich abgedeckt sein.

    K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
    herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
    genannten Bereich abgedeckt sein. "

    Beim Diagonal Test dürfte der Reifen hinten an den Radkasten kommen bei 8,5*18 und 255.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pit Bull (23. Februar 2014 um 22:15)

  • Die "dauerhaft anzubringenden Karosserieteile" sollten kein Problem sein. Der aktuelle Fiesta hat so kleine Plaste-Dinger serienmäßig.

  • Der aktuelle Fiesta hat so kleine Plaste-Dinger serienmäßig.

    Ja stimmt Frauchen hat die auch dran am Fiesta MK7. Ansonsten Kotflügelverbreiterungen :D ,ich denke da auch schon drüber nach aber da kommste dann ohne Tüv Abnahme nicht drum herum Spike :thumbup:


    oder sowas hier Spike Artikelbild Nr 17 http://www.google.de/imgres?biw=136…ed=0CJYBEK0DMBQ ist aber Optisch keine Aufwertung ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von MondeoCSR (24. Februar 2014 um 06:39)

  • Ich schaue es mir mal an, wie es mit den aktuellen Rädern hinten im Radkasten aussieht. BEi 20mm mehr reifenbreite, dürften die Schluppis ja nur 1 cm weiter raus kommen (also ohne Spurplatten).

  • Bei einem Fronttriebler ist es furchtbar sinnvoll, hinten dickere Schlappen zu haben als vorne. :rolleyes:
    Vorne scharren die Hufe, um die Hinterflossen mitzuzerren.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Rennen gewinne ich mit ner 2Liter Ölheizung auf Rädern eh nicht... aber geil aussehen tut's...

  • Also bei den 255er Reifen wirst du max noch 10mm an Spurplatten pro Seite dran bekommen.

    Und wegen der Radabdeckung brauchst du dir keine Gedanken machen. Hier hat noch niemand ein zusätzlich Abdeckung verbauen müssen.

  • Ich glaube, ich belasse es bei dickeren Schlappen! :aldaSchwede: schon mit den 245ern sieht das Radhaus auf 8,5x18 relativ voll aus (in der Breite).

  • Ich glaube, ich belasse es bei dickeren Schlappen! :aldaSchwede: schon mit den 245ern sieht das Radhaus auf 8,5x18 relativ voll aus (in der Breite).

    was solln da die leute hier sagen die 9x20 ET40 mit 255/30 drauf haben? ?( 8| :wacko:

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Hey... bin vorher MAzda und Chevrolet jeweils mit Serienbereifung gefahren! Kein Kulturschock bitte. Lass mich doch erstmal daran gewöhnen, ein "richtiges" Auto zu fahren. :rotwerd:

  • Bei 245er Reifen und einer 8,5'' Felge kannst Du locker bis ET 35 gehen.
    Bei ET 30 schleift allerdings schon der Reifen beim Verschränken und es erfordert Karosseriearbeiten.

    Gruß Andi

  • Ich lass das lieber und arbeite direkt mit dicken Schlappen. Sind ja schließlich freigegeben auf der Felge...

  • Ich habe auch eine Frage :)
    Kann mir einer sagen ob auf die HA 9,5x20'' mit einer ET von 36 passen?
    Ich finde leider nur USER die 9x20'' auf der HA fahren

    Gruß Flo

  • MV-Mondeo hatte hinten 10,5X20 mit 285ern. Das ging allerdings nicht ohne erhebliche Modifikationen. Er musste 20 oder 25 mm pro Seite ziehen. Seitdem man ihm seinen Mondeo geschrottet hat, dürfte er wenn überhaupt nur noch selten anzutreffen sein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!