Abhilfe bei flackernden Scheinwerfern?

  • Hallo,
    wie ja einige vielleicht verfolgt haben, ärgert mich meine Bordspannung. Das auffälligste Symptom sind die, gelegentlich leicht, flackernden Scheinwerfer (Abbendlicht).
    Könnte mir da soetwas: Westfalia Glühlampenschutz helfen? Jemand ne Ahnung/Wissen, wie das Ding funktioniert? Würde das beim Mondeo funktionieren, also auch mit der erhöhten Ladespannung oder mache ich da mehr kaputt mit, weil die empfindliche Elektronik dadurch ganz durcheinander kommt?

  • Eher nicht!
    Das Flackern tritt m.E. dann auf, wenn plötzlich Last auf die LiMa kommt, Einschalten WSS-Heizung o.ä.
    Das kann das Teil nicht blocken. Das soll nur Spannungsspitzen unterdrücken, vllt. tut es das sogar. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich glaub eher, das liegt an Deinen ganzen Basteleien im Innenraum....ich hab noch keinen Mondeo (und auch kein anderes Auto) mit flackernden Scheinwerfern gesehen....das hast Du Dir bestimmt irgend einen Bock selber geschossen....

    Finde das zumindest naheliegend....

  • Macht deiner bestimmt auch. Mein 2008 und der jetzige machts auch. Das Ford das nicht in den Griff bekommt ist echt peinlich ind ein Armutszeugnis!

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hmm....dann bin ich wohl zu unemfindlich, mein Xenon zumindest macht nix dergleichen....weder mit den Serienbrennern noch jetzt mit den Silverstar

  • Beim MK 3 mit Xenon war flackern ein untrügliches Zeichen dafür das sich bald der Brenner "verabschiedet".

    Mondeo Turnier 2,5 T Titanium X

    gefahren vom 24.1.2008-21.1.2011

    [size=8]Cosmic Silber,Park Pilot v.h.,Fahrer/Beifahrer elek.und klima.,Alarmanlage,Alu Pedale,Schiebedach,Navi NX,Tempomat,Bi- Xenon,Dachspoiler,
    getönte Scheiben,Individual Paket,Dachreling,Wolf Alu´s 8,5x19 mit 255/30 Reifen,
    CTH Auspuffanlage ab Turbo
    KW Inox V3

  • Ist es auch heute noch. Allerdings flackern Xenons i.d.R. nicht durch Spannungsschwankungen, da die Steuergeräte diese weitgehend filtern, bei Halogen geht ja nur Strom durch einen Draht, der dadurch glüht und das je nach Spannung unterschiedlich hell. Xenon arbeitet mit einem LIchtbogen und da gibt es nur an/aus und so weit, dass der Lichtbogen abreisst, wird die Spannung normalerweise nie abfallen.

  • Ich hatte auch das Problem mit den flackernden Scheinwerfern ( kein Xenon ). Doch seit ich letztes Jahr im Urlaub unfreiwillig eine neue, größere Batterie verbauen mußte, ist das flackern nicht wieder aufgetreten.

  • Ich habe das Dauer-Abblendlicht (Halogen). Da hat noch nie etwas geflackert (außer wenn der Starter extrem Strom zieht) - weder mit der alten Ford-80Ah- noch mit der neuen Bosch-85Ah-Batterie.
    Vielleicht liegt das Flackern ja auch an den Birnen. Diese superhellen Birnen von Philips und Osram haben vielleicht einen dünneren Glühdraht als meine Osram-Ultralife mit 3 Jahren Garantie.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Eventuell hilft SOWAS parallel zu den Lichtern. Führt aber auch zu einer gewissen Ein-/Ausschaltverzögerung.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Xenonlampen sind davon nicht betroffen, da das vorschaltgerät die Spannung stabil hält. Aber alles andere Abbiegelicht, Nebel etc. Selbst die scheiß fußraumbeleuchtung ist davon betroffen. Bin vor kurzem abends von b nach hh gefahren mit Nebels an. Nach ner Guten halben Stunde sind diese richting aus und wieder an gegangen. Hab die dann wieder ausgemacht, weils mir peinlich ist. Bin kein Nebels Fahrer, war extra zum testen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Bei mir tritt das eigentlich nur sichtbar auf wenn das Auto kalt ist und ich nur Abblendlicht an habe. Sobald auch Nebler und/oder Fernlich an sind bemerke ich es zumindest nicht mehr, obwohl ich drauf achte.

  • Ich habe ein ähnliches Problem mit dem 1.6 TI VCT. Aber nichts Vergleichbares über die Suchfunktion gefunden. Daher poste ich es mal hier in den aktuellen Thread.

    Bei mir flackert das Licht nicht, sondern wird unter Last leicht gedimmt. Immer wenn ich das Gaspedal (egal wie stark) betätige, dann ist das Licht etwas dunkler. Sobald ich den Fuß vom Gaspedal nehme, dann ist das licht auf einen Schlag heller. Der Effekt ist bei der Nachtfahrt sehr nervig und fällt insbesondere auf Landstraßen auf.

    Zur Eingrenzung habe ich festgestellt, dass das Problem nach langen Fahrten auftritt. Wenn vermutlich die Batterie vollgeladen ist. Das Problem besteht auch nicht - zumindest nicht feststellbar - wenn ich das Gasgeben über den Tempomat simuliere. Also gehaltene Geschwindigkeit abbrechen, kurz warten und wieder aktivieren.

    Batterie vom Mondeo ist nach 2,5 Jahren gewechselt und das Auto ist Produktion 06/2011 mit Halogen-Scheinwerfern.

    Hat jemand einen Rat, oder ist das einfach so ?
    Hatte zuvor einen großen Diesel mit Xenon ohne diesen Effekt. Erst nach Wechsel aufgrund der geringen Nutzung und Laufleistung zu dem kleinen Mondeo ist mir das aufgefallen. Beim Firmenwagen Focus Diesel (2012) habe ich diese Probleme ebenfalls nicht.

  • Das Xenonlampen nicht einfach dunkler werden, sollte eigentlich einleuchten. Nicht umsonst heißen die Gasentladungslampen, was im Prinzip nichts anderes heißt, als dass das erzeugte Licht aus einem Lichtbogen stammt. Einmal gezündet "brennt" der solange, wie eine ausreichend hohe Spannung anliegt. Sinkt die Spannung unter einen bestimmten Schwellwert, wird die Lampe nicht dunkler, sondern sie geht einfach aus. So gesehen ist Xenonlicht eigentlich digital, während die gute alte Glühfadenlampe dann eher als analog zu betrachten ist, da hier Spannung und Strom die Helligkeit beeinflussen.

    Damit spannen wir den Bogen nun zurück zu deiner Frage. Wenn die Scheinwerfer im Fahrbetrieb merklich dunkler werden, dann müsste zuerst die Spannung dort geprüft werden. Die Beschreibung, dass die Scheinwerfer bei starkem Beschleunigen dunkler werden, lässt mich vermuten, dass in der Versorgung der Wurm drin ist. Möglicherweise kündigt sich bei dir ein Kabelbruch an oder eine oder beide Fassungen der Glühlampen haben einen Wackler.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ohje, dass hört sich nicht gut an. Mit Gasgeben ist nicht das starke Beschleunigen, sondern generell auch die leichte Betätigung des Gaspedales gemeint. Der Ford Vertragshändler hatte mir zu dem Fehler eine Software Update installiert und gesagt, dass das mit dem Laderegler zusammenhängt. Dass also bei voller Batterie das Ding irgendwie schaltet und damit das Problem möglich ist !?

    Ergibt das einen Sinn, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen? Für mich ist das kein kritischer Fehler, nur zeitweise richtig nervig.

  • Die Aussage deines Händlers bezieht sich vermutlich auf das Ladeverhalten des Generators. Tatsächlich wird der Ladebetrieb möglichst so gestaltet, dass nur in Phasen des Schubbetriebs der Generator die Batterie laden soll, solange diese noch ausreichend geladen ist. Im Umkehrschluss heißt das natürlich, dass beim Beschleunigen nicht geladen wird und das Bordnetz aus der Batterie gespeist wird. Das ist in aller Regel mit einem leichten Abfall der Spannung verbunden. Eigentlich sollte der Unterschied aber nicht so gravierend sein, dass er als störend empfunden wird. Von hier aus ist es natürlich nicht festzustellen, ob sich dein Auto im üblichen Rahmen bewegt oder die Scheinwerfer tatsächlich überdurchschnittlich abdunkeln. Das kannst du nur mit einem Vergleich zwischen zwei ähnlichen Autos herausfinden.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Okay, danke. Das ergibt Sinn. Ich empfinde es als störend. Meine Frau hingegen erkennt da nichts. Vielleicht hat jemand anderes Erfahrungswerte, da ich hier ähnliche Probleme mit dem Halogen-Licht gelesen habe.

    Als andere Referenz habe ich nur einen Ford Focus aus 2012 mit Diesel-Motor, den ich dienstlich nutze. Bei dem aber für mein Empfinden das Licht immer gleichhell und Last-unabhängig scheint. Vermutlich steckt auch aufgrund Start-Stop eine ganz andere Batterie und damit verbundene Fehlerquelle dahinter. Aber Diesel haben ja generell höhere Kapazitäten als die Benziner. Daher sollten diese nicht miteinander vergleichbar sein.

  • Das ist in aller Regel mit einem leichten Abfall der Spannung verbunden. Eigentlich sollte der Unterschied aber nicht so gravierend sein

    Wenn die Batterie schon schwach oder kurz vor dem Ausfall ist, kann ich mir das aber sehr gut vorstellen. Ich würde auf jeden Fall die Batterie überprüfen (lassen).

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Kleinere Motoren kommen in aller Regel auch in Fahrzeugen mit geringerer Ausstattung zum Einsatz. Die benötigen dann natürlich auch kleinere Batterien. Deine Vermutung trifft also durchaus zu.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!