Anleitung Ausbau Mikroschalter Griffmulde Hecklappe ?

  • Hallo,

    da ich vermute das mein Mikroschalter zur entriegelung der Heckklappe die Grätsche gemacht hat und ich ihn zur Überprüfung bzw.
    Erneuerung gerne ausbauen möchte hätte ich dazu ein zwei Fragen.

    Aus anderen Beiträgen habe ich Teilschritte der Demontage entnehmen können .
    Ich versuche das mal wiederzugeben und bitte von den Wissenden um Korrektur.

    Hier die korrigierte Anleitung

    1. Spreitzniete Griffmulde Innenverkleidung entfernen

    2. Innenverkleidung der Heckklappe ( der Grosse Teil unten ) von der Schlossseite her lösen ist nur geclipst geht relativ schwer abzuziehen.

    3. 2 Mutten ( Halterung Kunststoffleiste Griffmulde ) von innen entfernen.

    4. 2 Schrauben links und rechts neben der Griffmulde von aussen entfernen.

    5. Kunststoffleise von aussen abnehmen

    6. Mikroschalter kann nun aus der Kunsstoffleiste ausgeclipst werden.

    7.Rückbau in Umgekehrter Reihenfolge , die Metallfedern mit denen die Innenverkleidung befestigt ist,sind bei mir teilweise in der Heckklappe stecken geblieben. Diese sollten zur leichteren Remontage wieder auf die Innenverkleidung gesteckt werden.
    Die Verkleidung hat im obern Bereich ( Scheibenwischermotor) 2 Zentrierhülsen ca.15 mm Durchmesser diese sollten bei der Montage mit den Aussparungen in der Heckklappe überein stimmen. Eine weitere Hülse sitzt etwa mittig auf der Innenverkleidung.

    Das sollte es gewesen sein :)

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    Einmal editiert, zuletzt von digdog (19. März 2014 um 17:00)

  • Zu 2. ist die Griffmulde gemeint die du zum zumachen deiner Kofferraumklappe hast, da befindet sich eine Schraube mit evtl.Abdeckung, die muß erst raus. Dann kann erst die Verkleidung mit einem beherzten Ruck ab.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • So ,

    Operation gelungen Patient Tod :thumbup:
    der Schalter war tatsächlich hinüber keine Korrosion oderr so einfach mechanisch defekt.

    Der neue beim FFH 41,59 €

    Ich werde die Demontage Anleitung oben berichtigen und ergänzen , vielleicht hilft es noch mal jemandem.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja, mir zum Beispiel. Der Heckklappenöffner spinnt bei mir ebenfalls, weiß aber noch nicht genau ob es nur an dem liegt oder noch irendeine andere elektronik ihre Finger im Spiel hat. Wenn die Heckklappe aufgehen soll, will sie manchmal nicht, wenn sie dann wiederum nicht aufgehen soll, entriegelt sie einfach. Wenn ich die stärkeren Lifter schon verbaut hätte, wäre mir sicher ab und zu schon der Einkauf rausgepurzelt. ~ 42€ ist aber auch ein netter Preis für so nen kleinen Schalter.

    EDIT: Hat vielleicht noch irgendjemand eine Teilenummer vom Mikroschalter für mich? Gibts den nur zum besagten Preis bei Ford, oder auch noch irgendwo günstiger (nicht gebraucht).

    MfG GreatMasterS

    Einmal editiert, zuletzt von GreatMasterS (12. April 2014 um 16:00)

  • Mit Verspätung einen riesen Dank für diese ausführliche Anleitung!
    Den Schalter habe ich schon. Kommenden Montag geht's ans Werk.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hallo Leute,

    hatte das ganze bei meinem Fiesta MK7, da sollte die ganze Einheit auch ca 40€ kosten.

    Habe dann nach folgender Anleitung meinen Taster instandgesetzt. Kostenpunkt : 24 Ct für einen Mikroschalte von Conrad....

    anleitung Taster Heckklappe.pdf

    Vielleicht passen die Teile ja auch im Mondeo, Tastereinheit sieht zumindest serh ähnlich aus, Versuch wäre es wert.

    Greetings
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

    Einmal editiert, zuletzt von Ryche (17. Juni 2015 um 21:02)

  • Geschafft! Schalter getauscht. Ging schneller als ich dachte. Die Metallclips konnte ich alle retten. Allerdings waren zwei davon stärker als die Kunststoff-Gegenseite der Innenverkleidung in der Nähe des Heckwischers, sodass sie abbrach. Der Mittelteil hält jetzt aber immer noch bombenfest mit 8 Clips sowie der Spreizniete der Griffmulde (die ist nur aus Kunststoff und dahinter ist keine Schraube, wie hier schon einmal behauptet wurde). Die gelösten Clips muss man vor dem Wiederanbringen der Verkleidung natürlich zuerst an dieser neu befestigen. Ach ja: Zum Lösen verwendete ich anstatt eines großen Schraubenziehers doch lieber Kunststoff-Spezialwerkzeug um den Lack nicht zu zerkratzen. Ansonsten wäre dem Rost Tür und Tor geöffnet, wenn wieder Wasser in die Heckklappe reinläuft.

    Die Alternative von Ryche kam für meinen alten Schalter sowieso nicht mehr in Frage, da man die total verrosteten Dinger am Schalter kaum noch als Schrauben erkennen konnte.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!