Mein Astra war wohl einer der zweiten Genration. 82 Diesel PS wenig Ausstattung dafür ne Menge Platz.
Bin oft mit dem nach Spanien gedüst ... 40 Grad im Schatten und keine Klima... das waren noch Zeiten da war ich noch jung...
war Anfang der neunziger Jahre... Ich glaube GM hatte damals einen STanddiesel von irgendeiner japan. Firma eingebaut.
Diesel haben die ja jahrzehnte nicht selber entwickelt.. die spätere Kooperation mit Fiat ( ich hatte Jahre später mir nochmal einen Astra Diesel mit 150 PS gekauft ) war auch anfällig....
Bei meinem ersten Mondi ( MK4) hatte ich bis der bei 73000 KM kaputtgefahren wurde durch Unfall gar keine Probleme und mein derzeitiger läuft und läuft und läuft....
Kolben gerissen, Motor im Ar....
-
Titanium 3981 -
27. März 2014 um 21:50
-
-
Ich habe noch einen Gebrauchten komplett Motor .... Stammt aus einem 2010er 2.2 TDCi, 50000km, 175 PS.....
Momentan ist er noch reserviert, da ich den Motorcode noch prüfen muss aber wenn der den nicht nimmt, wäre er zu daben für 2000€ -
so so - kolben gerissen...
hab das gleiche problem!!! mein mondeo ist bj 10/2013 besitze ihn seit 11/2013 und in 11/2014 (genau zum 1 jährigen "erhalt") war nach 57500 km bei 160 kmh im regen keine Leistung mehr da. fühlte sich an als wenn der Turbo abkackte. zum glück kam nach 1 km eine abfahrt wo ich eh abfahren musste. kurz angehalten und geschaut (im dunkeln mit taschenlampe). da war nicht wirklich viel zu sehen, sah aus als wenn nem Marder nen schlauch angefressen hat, was dann aber nicht der Fall war.
Am nächsten morgen hab ich mich dann von meiner freundin zur Werkstatt geschleppt und der Meister meinte das die Einspritzdüse vom 3. Zylinder defekt sein.
Rep würde 1,5 Std dauern.
also wartete ich.als dann der meister nach 2 std wieder kam verkündete er mir das er mit der neuen düse auch nicht läuft und keine kompression auf dem zylinder sei.
hab dann nen leih-b-max bekommen und durfte "fahren".
abends bekam ich dann nen anruf vom 2. meister und er erklärte mir das er kolben gerissen sei.
als ich fragte wie wir weiter verfahren und wie lang ich den leihwagen haben kann, sagte er das der leihwagen 49 euro kostet und er mit der leasingfirma klären muss wie die rechnung bezahlt wird.
auf meine nächste frage ob das denn nicht ford zahlen müsse wegen garantie und co, verneinte er.
ford übernimmt keine garantie da die erste inspektion 4 tkm über "dem termin" war. da erklärte ich ihm, das ich nichts für fords inkompetenz kann wenn die es nicht schaffen mir innerhalb von 2 wochen nen termin zu geben, da ich diesen bei 18 tkm vereinbarte und innerhalb von 3 wochen knapp 6 tkm gefahren bin.das würde dann nichts zur sache tun meinte er. ich sprach ihn darauf an das die 40000er bei 40000 km erledigt wurde, wo denn da dann das problem sei.
darauf er ford köln lehnt das ab.nach viel hin und her mit der leasingfirma, meiner firma, ford in erfurt und ford in köln (meine firma wollte den leasingvertrag kündigen an dem 33 ford modelle in unserer firma dran hängen kündigen), erklärten die kölner die übernahme der kosten.
in der zwischenzeit hatte ich ne e-klasse (der kofferraum hat echt ein scheiß packmaß im gegensatz zum mondeo!).
nachdem die kostenübernahme geklärt war bekam ich kostenlos nen mondeo von ford.dieen fahre ich noch immer!
warum?
die reparatur des kolbens ist nicht beim händler möglich. dies wird in köln gemacht.
die lieferung des motors dauert mindestens 2 wochen und der einbau auch noch mal knapp 2 tage. (alles laut ffh)
nach dann 3,5 wochen durfte ich den wagen wieder abholen.alles umgeladen und mit meinem mondi gestartet.
doch welch grausiges geräusch... - ein klappern welches dann wieder leiser wurde.
dachte mir: fährst mal nen stück, es ist sacke kalt hier, der motor muss nur mal warm werden. eventuell muss der krümmer mal etwas nachrutschen.
als es dann aber nach nicht mal 500 meter lauter wurde und leute mir hinterher starrten, drehte ich um.der meister meinte das es wohl doch die einspritzdüse sei.
nach wiederum 1,5 std meinte er dann das es nicht an der düse liegt. ich bekam den leihmondeo wieder und durfte vom hof.
gestern fragte ich dann mal nach warum sich niemand bei mir meldet und was mein auto macht.da wurde der meister klein am telefon. der neue ATM war auch defekt. der kolben des HÖRT HÖRT: 3. Zylinders ist defekt.
dieser wäre zu klein und daher kam das grausige geräusch.der 2. ATM wäre bestellt und soll bis ender dieser woche kommen.
HALLO!!!??? was ist da los? und warum wurde das auf der probefahrt nicht festgestellt.
es wurde ja eine gemacht, zumindest stand das auf dem garantietauschzettel drauf... (wer böses denkt ist ein schelm!)beim ersten beliefen sich die kosten auf knappe 10000 euro, aber nun übersteigt es ja bald den wert des autos!
ich bin heilfroh das das nen leasingauto ist und kein privatwagen.ich kann bis auf den kofferraum an diesem auto nichts mehr schön reden!!!
das ist eine absolute bodenlose frechheit was einem da angeboten wird. hätte meine firma nicht mit kündigung des leasingvertrags aller fordmodelle unserer firm gedroht, wären wir auf den kosten sitzen geblieben.meine chefin hat mich gebeten bei der nächsten bestellung keinen ford mehr zu bestellen. und ich glaube das ich das auch mache.
hoffentlich pastt mein kram in nen passat rein.so, genug gelabert!!!
hier die fakten in kurz:
MK4 bj 10/2013
12/2013 nach 5tkm nockenwellensensor defekt
04/2014 keine leistung kurz vor und nach der inspektion (24000 km)
08/2014 ausfall irgendeines motorsteuerungssensor.(41000 km) (sehr wenig leistung)
anfang 11/2014 motorschaden wegen kolbenriss
ende 11/2014 ATM nach 0 Km defekt
-
Haben zur Zeit auch einen Mondeo (auch Leasing) mit 2.0 TDCi und gerissenem Kolben ZYlinder 3... Ich mach mir langsam Sorgen um Darky
-
ruhig Blut, alles Einzelfälle, hoffe ich. Bin ja relativ neu und hab auf der Suche nach dem neuen Mondeo diverse Foren und Suchmaschinen durch. Motorschäden gab und gibts leider immer wieder auch bei anderen. Aber es stehen ja auch reichlich Mondeos bei zB. Mobile drinn mit hoher Laufleistung . Und bedenkt mal die ganzen Motorschäden beim VW Polo wo die Kühlwasserkanäle einfrieren und dann der Motor platzt.........
Aber das mit dem defekten ATM ist ne glatte Frechheit. Das dürfte ner erfahrenen Werkstatt nie und nimmer passieren. Hatte mal nen drei Monate alten Fusion gekauft (bei Ford), am Freitag abgeholt und am Montag wieder hingebracht. Da lief das Öl aus dem Getriebe wie Rotze aus ner Kindernase im Winter. Was soll ich sagen, "das war natürlich am Freitag nicht da und ja der Wagen wurde vor Übergabe gründlich gecheckt...." Klaaaaaaaaaaar. Aber war Garantie.
So, genug gelabert, drücke die Daumen dass es nun passt. -
Das klingt ja in der Tat sehr ärgerlich ....
also normal ist es natürlich nicht mit der Austauschmaschine ... nur wundern tut mich das nicht.
Sagen wir mal so die Austauschteile bei Ford sind nicht immer optimal aufbereitet
Bei Lichtmaschinen kommt es ab und an auch mal gerne vor.
Wer von damals noch die Zeiten des Automatikgetriebes kennt vom Scorpio A4LD ... manchmal brauchte man 2 oder 3 Getriebe bis man ein heiles dann auch hatte etc....
Aber das mit dem Kolbenriss ist keine Serie oder so, dies passiert doch recht selten, was wiederrum bekannt ist sind Motorschäden beim Transit 2.2er und 2.4er ... da ist es Serie.
Ob nun VW Co oder sonst wer Schäden hat ist ja erst mal egal ... sind ja hier bei Ford.
Klar ist alle kochen nur mit Wasser.Zitatauf meine nächste frage ob das denn nicht ford zahlen müsse wegen garantie und co, verneinte er.
ford übernimmt keine garantie da die erste inspektion 4 tkm über "dem termin" war. da erklärte ich ihm, das ich nichts für fords inkompetenz kann wenn die es nicht schaffen mir innerhalb von 2 wochen nen termin zu geben, da ich diesen bei 18 tkm vereinbarte und innerhalb von 3 wochen knapp 6 tkm gefahren bin.das würde dann nichts zur sache tun meinte er. ich sprach ihn darauf an das die 40000er bei 40000 km erledigt wurde, wo denn da dann das problem sei.
darauf er ford köln lehnt das ab.Was die Leihwagensache generell angeht ist es bei Ford in der Tat so ... Leihwagen steht nicht zu ! erst wenn Ersatzteile länger als 14Tage nicht lieferbar sind.
Generell machen wir das aber auch so das wir unseren Leuten auch einen geben ... damit sie in der Zeit überhaupt das Gefühl haben Ford kümmert sich ... natürlich zahlt der Händler und nicht Ford.
Wenn der Leihwagen bezahlt wird bei Privatkunden ab Tag 8 und bei Firmenkunden ab Tag 3 ( wenn Teile nicht lieferbar sind )
passiert aber öfters malhatten wir jetzt mit Fiesta ST Katalysator, dieser kam aus Mexiko Dauer 4 Wochen
oder B-Max DSG Kupplung kann auch schon mal 3 Wochen dauern -
Hm, wenn ich das lese, denk ich mir sofort: "Wärmetauscher oder Ölkühler nicht gespült!".
OH -
Hab heute den Mondeo aus der Werkstatt geholt.
Nix klapperte, der Motor summte anstatt wie beim letzten mal zu klappern.
Ich war begeistert!!!Bin dann mal eben auf zum Großhandel um nen Kühlschrank zu kaufen.
Das lachen und die Freude im Gesicht haben vermutlich alle gesehen.
Von einem econetic MK4 mit 115 PS auf meine 160 PS Mondeo ist echt ein Traum!Auf Rückweg durch Erfurt gefahren, Erfurt raus und mich aufs Abendessen freuen.
Was soll ich sagen?
Abendessen gab es noch nicht, dafür 5 Telefonate mit Ford Assistance, Leaseplan und dem Abschleppunternehmen!Der Wagen hatte 5 km nach Erfurt plötzlich keine Leistung mehr.
Er war sehr laut und zuhause qualmte er aus dem Motorraum.Garantie wollte Ford wieder nicht übernehmen, erst nach dem Telefonat zwischen Leaseplan und Ford ging es wieder.
Nun schicken sie mir den ADAC um zu schauen ob mein Auto noch fahrtüchtig ist.
Was verstehen die am dem Wort Motorschaden nicht?
Ich bin sowas von sauer, das glaubt ihr nicht!!!FORD für nichts!!!
-
Hast du also auch ne Ossi-Edition
Kann man leider nicht mehr mehr zu sagen! -
Der 3. Motorschaden in Folge?!
Kommen die Austausch-Motoren aus Genk? - späte Rache der entlassenen Belegschaft? -
Hast du also auch ne Ossi-Edition
Kann man leider nicht mehr mehr zu sagen!
Spiky ich schick die Kampfdrohnen vorbei -
Zitat
Spiky ich schick die Kampfdrohnen vorbei
er ist doch selbst so ne Drohne
aber zum Thema ist ja echt ärgerlich ... wobei Leistung weg auf einmal könnte ja auch sein das Schlauch einfach ab ist nur ... mal das beste hoffen.
Aber drei Stück die Schrott sind mag ich nicht glauben im Moment. -
Hab heute den Mondeo aus der Werkstatt geholt.
Nix klapperte, der Motor summte anstatt wie beim letzten mal zu klappern.
Ich war begeistert!!!Bin dann mal eben auf zum Großhandel um nen Kühlschrank zu kaufen.
Das lachen und die Freude im Gesicht haben vermutlich alle gesehen.
Von einem econetic MK4 mit 115 PS auf meine 160 PS Mondeo ist echt ein Traum!Auf Rückweg durch Erfurt gefahren, Erfurt raus und mich aufs Abendessen freuen.
Was soll ich sagen?
Abendessen gab es noch nicht, dafür 5 Telefonate mit Ford Assistance, Leaseplan und dem Abschleppunternehmen!Der Wagen hatte 5 km nach Erfurt plötzlich keine Leistung mehr.
Er war sehr laut und zuhause qualmte er aus dem Motorraum.Garantie wollte Ford wieder nicht übernehmen, erst nach dem Telefonat zwischen Leaseplan und Ford ging es wieder.
Nun schicken sie mir den ADAC um zu schauen ob mein Auto noch fahrtüchtig ist.
Was verstehen die am dem Wort Motorschaden nicht?
Ich bin sowas von sauer, das glaubt ihr nicht!!!FORD für nichts!!!
Wollen wir uns nicht mal treffen zum ausheulen und mal " drüber " reden. Endlich ein Leidens"Genosse" -
Gute Erfahrungen haben Bekannte von mir gemacht, als die sich an die Bild gewendet haben und die das öffentlich machen wollten bzgl. Motorschäden.
Die haben einen 1er und er ist Mitarbeiter von BMW.
Die wartungsfreie Steuerkette hat sich sauber durch die Motoreinheit bis in die Ölwanne vor gekämpft.
Die Bayern wollten nicht mal anteilig was der Kosten übernehmen. Frechheit...
Also der Axel-Springer AG ne Mail geschickt und schon meldeten die sich. Ich fühlte mich erinnert an "Die Urlaubsretter" von RTL.
In Betracht ziehen würde ich das mal. Könnte ja eine Art Präzedenzfall werden. -
Da bin ich schon am überlegen ob ich an Autobild UND Co schreibe.
Da es ein Leasingwagen ist, kann es mir ja im Grunde egal sein.Wenn ich aber sehe was mir dadurch für Arbeitszeit verloren geht und das denen in Rechnung stellen könnte, dann können die davon vermutlich
1 Mechaniker ein halbes Jahr das Gehalt streichen.Der wirklich nette Typ vom ADAC gestern hat mich dann doch noch dazu animiert mein Wagen von deren Haupttor zu entfernen.
Wäre er nicht, hätte ich die heute bluten lassen.
Vermutlich hätten sie dann aber aus der nachbarwerkstatt nen Jeep geholt und den Wagen vorm Tor entfernt.Das erste Telefonat mit denen war wiedererwarten sehr ruhig meinerseits.
Aber der Meister war echt klein am Telefon.
Da die kein schlüsselbriefkasten haben könnte ich denen auch den Schlüssel nicht hinterlegen.
Der Meister meinte das es vllt nen Schlauch sein könnte der gerissen oder abhängen ist.
Für mich schien es eher nach nem motorproblem. Wollte mich nicht unter den Wagen legen.Naja, mal sehen was es ist. Ich werde berichten.
Von der facebookseite bei Ford hat sich auch noch niemand gemeldet, da hab ich denen ein Text hinterlassen.Eins weiß ich jetzt aber schon: das war mein letzter Ford mit kleinerem Motor als ein V8!
Und der neue Stand da, in rot, so aufgeräumt und schick. Naja, meinen Hintern wird das Auto nie riechen dürfen!!!
-
Auto läuft.
Der Schlauch vom Turbo ist gerissen und war abgerutscht.
Der Schlauch war voller Fett und völlig versifft.Die haben dann nen neuen Schlauch eingebaut und ich hab eine 100 km lange
Probefahrt gemacht.Irgendwie empfand ich es aber als ob er die 200er marke auf dem Tacho nicht so richtig überschreiten wollte. War leider auch viel los. Werde also nächste Woche mal testen was nun geht, wenn es wirklich nicht drüber geht dann steht der Wagen wieder in der Werkstatt.
Auch wenn der Meister sich kaum traute mir in die Augen zu schauen und sich nicht entschuldigte gab es kostenlos ein paar Scheibenwischer.
Mal sehen wie lang der Wagen nun fährt.
-
Scheibenwischer umsonst
-
Die Wischer hätte ich dem vor die Füße geschmissen...
Ich finde, das darf nicht passieren, das dann nach 2. Motor auch noch nach ner Stunde so ein Schlauch kaputt geht, das ist mangelhafte Arbeit. -
Wieso, die sind dafür das er den Qualm aus der Motorhaube schneller entdeckt
duck und weg........................ -
Zitat
Die Wischer hätte ich dem vor die Füße geschmissen...
Ich finde, das darf nicht passieren, das dann nach 2. Motor auch noch nach ner Stunde so ein Schlauch kaputt geht, das ist mangelhafte Arbeit.Da weisst Du aber nun nicht ob der Schlauch beim Einbau noch soweit okay aussah ... kann man ja nur spekulieren in jeglicher Richtung aber wissen tut man nun gar nix.
Ärgerlich bleibt das ganze trotzdem nach dieser ganzen Serie an Fehlern und Macken am Auto ... Da ist das Wort "Pech" ja schon zu harmlos für
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!