Einhaltung der Inspektionsintervalle

  • Es gibt ja nicht nur eine Toleranz vor Gericht sondern Gott sei Dank manchmal auch eine Kulanz von Ford :)

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Zitat

    Es gibt ja nicht nur eine Toleranz vor Gericht sondern Gott sei Dank manchmal auch eine Kulanz von Ford :)

    schön gesagt :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Richtig kompliziert wird das Ganze, wenn dazwischen noch eine Leasinggesellschaft mitredet. :pinch:

    Ich habe meinen Dienstwagen vorletzte Woche zur 160tkm Inspektion abgegeben und neue HU/AU geordert. TÜV-Plakette war dran, aber die Inspektion wurde nicht gemacht.

    Auf Rückfrage beim FFH hieß es dann, dass der Wagen ja erst 158.900 km auf der Uhr habe, und die Leasinggesellschaft eine "vorgezogene" Inspektion nicht freigegeben habe. Neuen Termin gemacht, zeitnah war natürlich nichts frei, und mir schriftlich geben lassen, dass ich den Wagen dann mit max. 2tkm überm Intervall abgeben kann.

  • Nun, meinen habe ich ja Anfang Juli mit knapp 29.000 gekauft. Jetzt hat er 45.000 runter und Ende November kommt dann der dritte Service (60.000der). Der Grund ist, ich habe beim Kauf den 40.000 rausgehandelt. Na ja, papiermäßig wurde er ja auch gemnacht.
    Muss mal nachschauen, ob Getriebeöl auch mit drin ist.

    We reap what we sow.

  • Muss mal nachschauen, ob Getriebeöl auch mit drin ist.

    2.2l Diesel gab es nur mit Wandlerautomatik, die laut Hersteller kein Wechselintervall hat. Schaden kann ein Wechsel aber trotzdem nicht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Joar .. aber so bei 90.000km - 100.000km reicht der Wechsel so früh muss nicht eigentlich.
    Mein Öl war auch noch sehr rot ... der Unterschied ist mich hats nur das bisschen Öl und ein wenig Zeit gekostet.

    Auf jeden Fall würd ich nicht das Ford Öl nehmen für 75,-€ ... nur das andere füllt anscheinend nicht jeder Händler ein ma eben was ich im Forum als Alternative geschrieben hatte.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Warum nicht das Getriebeöl von Ford? Wegen dem Preis oder der Qualität?

    Grundsätzlich tendiere ich dahin, es mit wechseln zu lassen. Auch wenn es nicht nötig tut, schaden kann es wohl nicht. In der Restzeit, in der der ich ihn fahre, bin ich dann davon ab.

    We reap what we sow.

  • einfach der Preis weil 75,-€ ist doch sehr teuer und Du musst nun eins berücksichtigen ...

    wenn man es normal wechselt ( kaum eine Werkstatt hat ein Spülgerät und selbst da bräuchstest Du ca. 10Liter Öl !
    es kommen ca. 3,5l Öl raus, diese habe ich wieder aufgefüllt und dann den Wagen noch mals laufen lassen ... dann wieder die 3,5l Öl abgelassen so hat man halbwegs komplett neues Öl drin.

    Geht ja nicht anders. und selbst da habe ich auch 8l Öl gekauft
    wer will denn bitte 10 * 75,-€ bezahlen oder auch nur 8 * 75,-€

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Zitat

    von elloen:
    Warum nicht das Getriebeöl von Ford? Wegen dem Preis oder der Qualität?


    Wegen des Preises, hat einen Aufschlag von bis Faktor 10.

    Edit: Oh, da ist schon eine Antwort von Marc.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • ja das Problem ist hier ob Faktor 10 oder 100 ... das Öl gibt es nicht im freien Markt mit dieser Spezifikation.
    Ich bin ja nur auf das andere Öl durch intensive Suche und hinterher Telefoniererei gekommen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • das Öl gibt es nicht im freien Markt mit dieser Spezifikation

    Das ist aber ein (in diesem fall von Ford) künstlich geschaffenes Problem. 8)
    Man nehme eine vorhandene Ölspezifikation und erfinde ein oder mehrere Kriterien dazu. Ob die sinnvoll sind oder nicht ist völlig egal, hauptsache exotisch! Die somit geschaffene Plörre läßt man sich am besten patentieren.
    Schlußendlich verlange man, daß ausschließlich dieser edle Saft in die Getriebe darf.
    Ist wie eine Lizenz zum Gelddrucken oder Steuereintreiben. Man nennt das auch Monopolpreise. :cursing:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • ja irgendwie schon ... ich mein das beste ist das nicht mal Aisin diese Spezifikation kannte ^^ :D :D
    Wie man im Sicherheitsdatenblatt und Produktdatenblatt lesen kann stammt die Plörre von Bayer irgendwie.
    Ob die das auch nur kaufen oder was auch immer lässt sich nicht verfolgen.

    meiner fährt jedenfalls tadellos mit dem febi Öl !

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Und außerhalb der Garantie können die sich ihre Spezifikationen sonst wo hinstecken :D

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X


  • 2.2l Diesel gab es nur mit Wandlerautomatik, die laut Hersteller kein Wechselintervall hat. Schaden kann ein Wechsel aber trotzdem nicht.
    OH

    Naja, mein 2.2er hat dann mal bei 118.000 km laut nach einer Getriebewartung gerufen, dies fleißig mit Warntext und Schraubenschlüssel im Convers untermauert.

  • Ein Tausch des gesamten Motors ist auch nicht vorgesehen und trotzdem mussten da schon ein paar gewechselt werden. Das selbe gilt auch für das Getriebeöl. ;)
    Abgesehen davon, dass mein Schalter auch alle 120tkm neues Frittenfett ins Rührwerk bekommt.

  • Frittenfett ins Rührwerk

    :lolschild: :lolschild: :lolschild:

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Man nehme eine vorhandene Ölspezifikation und erfinde ein oder mehrere Kriterien dazu. Ob die sinnvoll sind oder nicht ist völlig egal, hauptsache exotisch! Die somit geschaffene Plörre läßt man sich am besten patentieren.


    Solche Theorien sind immer schnell gestrickt, aber die Praxis sieht dann doch ein wenig anders aus. Gerade bei Getriebeölen (und dazu zähle ich auch die Achsantriebe) ist das Additivgepansche sehr ausgeprägt, was dazu führt, dass so manches vom Hersteller freigegeben Öl auf dem freien Markt kaum erhältlichen ist, weil sich das für Drittanbieter nicht lohnt. Ob das Öl dann 75 Tacken pro Liter kosten muss, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

    ich mein das beste ist das nicht mal Aisin diese Spezifikation kannte


    Das wird daran liegen, das Aisin zwar der Lieferant ist, Ford aber bestimmt, womit dieses Getriebe gefahren werden darf. Wir wissen alle, dass der 2.2 Diesel ne Menge Drehmoment rauslässt, das in dem Getriebe auch verarbeitet werden können muss. Wenn der entsprechende Component Engineer bei Ford nur dieses eine Öl "freigefahren" hat und nur dafür die benötigten Sicherheitsreserven für gegeben hält, dann muss Aisin dass nicht unbedingt wissen.
    Das ist ähnlich wie mit den Diesel Motoren, bei denen die Mechanik zwar von PSA stammt, die Peripherie und vor allem die Kalibrierung aber von Ford stammt. Da würdest du von einem Peugeot Mechaniker auch nicht erwarten, dass er eine Diagnose eines schwierigen Motorproblems macht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!