Motor startet nicht mehr, keine Fehler ausgelesen

  • Moin,

    dmein Mondeo macht mich noch mal fertig...
    Ich versuche mal meine Geschichte kurz nieder zu schreiben, in der Hoffnung, jemand hat Tipps oder ähnliches...

    Gestern, ganz normal zur Arbeit gefahren, Auto abgestellt, fleißig gearbeitet, nach Feierabend zum Auto, ganz normal aufgemacht (habe die Funkfernbedienung ohne Schlüsselbart mit Startknopf im Auto).
    Kupplung getreten, Startknopf gedrückt alles fährt hoch, nur der Motor startet nicht, es gibt keinerlei Geräusch, als wenn ich nur die Zündung anmache..

    Ich also den ADAC gerufen der auch nach 60 Minuten da war.
    Er hat alles durchgemessen und auch den Fehlerspeicher ausgelesen, alles ohne Ergebnisse, sprich, alles oll in Ordnung
    ER hat mich dann überbrückt, der Motor sprang an, ohne Mucken, keine komischen Geräusche, alles ganz normal.
    Ich bin dann zu meinem FFH gefahren, war natürlich schon zu, da 18.30 Uhr, wollte den da stehen lassen und am nächsten Morgen gleich hin.
    Meine Frau kam mich dann abholen und hatte zufälligerweise auch den Ersatzschlüssel dabei.
    Ich habe es dann mit dem Ersatzschlüssel probiert, siehe da, der Wagen sprang ganz normal an.
    Also alles wieder ausgemacht, noch mal mit meinem Schlüssel< versucht, ging auch wieder.

    Gut dachte ich, war vielleicht nur ein Hänger.
    Dann ganz normal nach hause gefahren.
    Heute Morgen dann wieder ins Auto, Kupplung getreten, Knopf gedrückt... Schwupps... Startete natürlich nicht, diesmal auch mit dem anderen Schlüssel nicht.
    Gehe davon aus, dass es daher vielleicht auch etwas damit zu tun hat, dass der Motor länger aus ist, aber nur als Vermutung.
    Diesmal wieder gleich den ADAC gerufen, kam auch nach 20 Minuten.
    Wieder den Fehlerspeicher ausgelesen, auch mal ein Relais getauscht, ohne Erfolg, alles geht und fährt normal hoch, nur der blöde Motor startet nicht.
    Der ADAC hat mich dann woeder überbrückt, musste dann gezwungenermassen in eine andere FFH, da meine übliche nach telefonischer Rückfrage keinen Leihwagen hat, auf den ich angewiesen bin.

    Ich dann in HH-Bergedorf zum großen FFH, nach 30 Minuten kam dann der Servicemitarbeiter dem ich nochmals alles schilderte..
    Er sagte, dass es wohl schonmal an oxidierten Kabeln liegen kann (Aha, ein 3 Jahre altes Auto für € 35.000 und 45.000km auf der Uhr , bei dem ich die Inspektionen bisher alle hab durchführen lassen)..
    Jetzt habe ich das Auto da gelassen, fahre mit einem kleinen Leihwagen Nissan Juke (schrecklich) für € 40,00 am Tag durch die Gegend und der Ford Mensch sagte mir, mit Glück können Sie Morgen oder am Freitag erstmal eine Diagnose stellen, dann muss er aber noch repariert werden...

    Also long story noch mal short:
    Mondeo MK4 vFL Sport Ausführung mit Startknopf und Funkschlüssel läßt sich komplett ganz normal bedienen, nur der Motor springt nicht an.

    Hat jemand soetwas schon mal gehört, erlebt etc.

    Wie steht Ford zu soetwas?

    Falls noch Angaben benötigt werden, gerne fragen..

    Danke im Voraus und viele Grüße
    Torben

  • Also wenn ich es richtig verstehe, so bald der Wagen Starthilfe bekommt springt er immer sofort an. Wenn er mal eine Zeit gelaufen ist, springt er kurz danach auch wieder sofort an. Nur wenn er länger steht springt er nicht mehr an.

    Die Ladung des Generators sollte somit i.O. sein. Aber ich würde die Batterie mal testen, bzw. eine Ruhestrommessung durchführen, nicht das ein Verbraucher nicht abschaltet und somit das Fahrzeug nicht einschläft.

    Das mit dem Kabelproblem könnte auch zutreffen, wobei meist ältere Baujahre davon betroffen waren.

  • Hi Torben,

    also Bergedorf kann ja nur Krüll sein ^^ ...
    zum einen ja kann schon das Kabel sein im Y Knick vorne, denn das Problem war da noch die Kabelführung wurde 11/2013 umgeändert. Das Problem ist das einfüllen des Scheibenklars, es tropft runter in diesem Strang und lässt die Kabel kaputtgehen.
    Du musst nicht mal daneben schütten meistens ist der Schwanenhals undicht.

    Ford steht so dazu ... wenn außerhalb der Garantie oder Schutzbrief, ja dann ist er raus und keinerlei Ansprüche mehr.
    Der Händler selbst könnte aber Kulanz beantragen für Dich, eigentlich für gute Kunden würde aber gehen.

    Ansonsten kann man aus der Ferne natürlich nicht all zuviel dazu sagen weil solche Ferndiagnosen schwierig sind.
    Könnte ggf. Anlasser sein oder aber Batterie wenn es beim Überbrücken ging wieder etc.
    wird man nur vor Ort durch selbst gucken lösen können.

    Lg Marc

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Starthilfe repariert ja keine kaputten Kabel. Also auf ein kaputtes Kabel würde ich nicht tippen. Eher Richtung Batterie. Sagt dein Auto was zum Thema wegfahrsperre? Würde bald tippen das die Batterie am Ende ihrer Tage ist.

  • Starthilfe repariert ja keine kaputten Kabel. Also auf ein kaputtes Kabel würde ich nicht tippen. Eher Richtung Batterie. Sagt dein Auto was zum Thema wegfahrsperre? Würde bald tippen das die Batterie am Ende ihrer Tage ist.

    Ich bin der Meinung, der ADAC Engel hat die Batterie gemessen und meinte das alles in Ordnung ist.
    Hm, alles komisch..
    Ich hoffe nur, Morgen kümmern die sich um mein Auto und können feststellen an was es liegt.

    Ja, ist Krüll, normalerweise bin ich aber in Reinbek bei Schaumann..
    Klein aber fein, nur leider heute kein Leihwagen...

  • Nur durch Spannungsmessung kann man wohl nicht feststellen, ob eine Batterie nicht doch defekt ist. Auch wenn die Ruhespannung i.O. ist, kann die Batterie unter großer Last (wie beim Startvorgang) in einer Sekunde zusammenbrechen. Batterietausch ist übrigens immer die billigste Lösung vor allen anderen Reparaturen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Neue Batterie und es wird gut sein.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • wahrscheinlich sein :) hellsehen kann ja nun keiner hier von uns ;)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Klar. Das ist eine Abfolge von Versuch und Irrtum. Aber man sollte doch immer zuerst das Billigste versuchen. Und neue Batterie kann nie schaden.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • dagegen hab ich doch gar nix gesagt .... nur wahrscheinlich sein ;)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hi Totte,

    kann Dein Fehler auch hier zu finden sein, da Du einen 2.0 Benziner hast:

    Motor startete nicht - ADAC konnte ihn starten ohne Probleme

    Startprobleme beim 2.0 Benziner

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Zitat

    Startprobleme beim 2.0 Benziner

    da gehts aber um langes "nudeln"

    und man darf eins nicht vergessen der ADAC kann nicht unbedingt jeden Fehlercode aus jedem System auslesen.
    Haben ja auch den Vergleich immer wieder weil wir ja auch Bosch machen ... Selbst der Boschtester erkennt nicht alle Fehlercodes die das IDS erkennt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kurzer Zwischenstand, ich warte noch immer auf die Diagnose...
    Ich hoffe, heute wird es langsam mal was, sonst muss ich mein Auto wohl nochmal woanders hinbringen. ..

    Marc, Du scheinst ja auch aus HH zu kommen und Ford Mechaniker zu sein, wo arbeitest Du denn?
    Vielleicht ist Deine Werkstatt ja eine Alternative?!

    Grüsse von einem genervten
    Torben

  • Hallo Torben ...

    Schrauben mach ich nix mehr selbst lach
    und arbeiten tue ich in Bönningstedt ist ja ne sehr Weite Strecke von Geestacht nach Bönningstedt ob das wirklich lohnt weiß ich nicht.
    Und ich weiß nicht wie momentan Auslastung ist da ich ja diese Woche in Dänemark bin ...

    ich würde heute aber noch mal abwarten ob Du ne Antwort bekommst, ansonsten wäre das Geld rausgeschmissen jetzt für nix und wieder nix.

    Und Alternative zu haben ist manchmal auch so ne Sache, es kann ja wirklich komplizierter sein weiß man ja natürlich nicht aus der Ferne.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So, mal hier als Info wie der Fall nun ausgegangen ist.
    Seit gestern Abend habe ich meinen Mondeo nun wieder...

    Es war ein Kabelbruch im Hauptkabelbaum, der durch Feuchtigkeit zustande gekommen ist.
    Gekostet hat mich der Spaß inkl. Leihwagen knapp € 830,00.

    Ford hat den Kulanzantrag abgelehnt da die letzte Inspektion (September 2013) nicht in einer Ford Vertragswerkstatt gemacht wurde, sondern nur nach Ford Vorgaben..
    Alle anderen Inspektionen vorher habe ich in Ford Werkstätten machen lassen..

    Naja, bei einer solchen Kundenfreundlichkeit wird das definitiv mein erster und letzter Ford gewesen sein, zumal dieses Kabelproblem bekannt ist bei Ford, dies bestätigte mir der Mitarbeiter bei Krüll ebenfalls (sind so 3-4 Autos mit diesem Problem im Jahr dort).

    Jetzt läuft er erstmal wieder, mal sehen was als nächstes kommt..

    Grüße und an alle, vielen Dank für´s mitdiskutieren..
    Torben

  • Was heisst bei dir "nach Herstellervorgabe"? Sicher, dass die Werkstatt ein IDS hat?!

  • Was heisst bei dir "nach Herstellervorgabe"? Sicher, dass die Werkstatt ein IDS hat?!

    Das heißt für mich, die Werkstatt hat sich den genauen Inspektionsplan von Ford besorgt und danach die Inspektion durchgeführt.
    Nur der Anti-Korrosionsschutz darf meines Wissens nach wirklich nur von Ford-Werkstätten durchgeführt werden.

    Was ist ein IDS, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung..

    In diesem Fall spielt es aber doch auch überhaupt keine Rolle, ob die letzte Inspektion bei Ford gemacht wurde oder nicht.
    Das betroffene Kabel wäre auch gebrochen und vergammelt, wenn ich bei Ford direkt gewesen wäre... ;)

    Grüße
    Torben

  • Zitat

    Was heisst bei dir "nach Herstellervorgabe"? Sicher, dass die Werkstatt ein IDS hat?!

    seitwann braucht man bei ner Wartung IDS ?


    und mit Kabelbaum siehste passte ja.
    und über Kulanz kann der Händler entscheiden ... er hat ja nen Budget soll es aber nur für seine Stammkunden verwenden was ich soweit auch okay finde.
    Ford entscheidet nur wenn das Budget aufgebraucht ist, aber auch dann hat der Händler sogenannte Wildcards und kann bissl bestimmen.

    100%Kulanz hast Du aber hoffentlich nicht erwartet !

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ok, ich gebe zu, bei Ford weiss ich das nicht. Bin jetzt von KIA ausgegangen und da lautet der 1. Punkt auf jeder Wartung bei jedem Auto: "Fehlerspeicher mit GDS-System auslesen". GDS hat aber keine Sau (ausser KIA Service Partner/Vertragshändler) also... keine Inspektion nach Herstellervorgabe. Das Ford das so nicht vorschreibt, war mir nicht bekannt. Sorry.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!