Ford Mondeo 2.0 flexifuel anfahrprobleme

  • Hallo zusammen,
    Ich hab ein kleines Problem mit meinem Mondeo mit LPG Anlage.
    Und zwar habe ich immer wieder das problem das er wenn er über Nacht steht ich am nächsten Morgen sehr starke Probleme beim anfahren habe. Im normalfall kann ich mit ca. 2000 U/min anfahren (stehe am Berg) aber zur Zeit sackt dabei die Drehzahl in den Keller und er geht fast aus. Ich kann ihn dann nur durch schnelles treten der Kupplung retten da in solchen Momenten das Gaspedal auch nicht reagiert.
    Schalte ich abends 5 - 10 Sekunden vor dem abstellen auf Benzin habe ich die Probleme nicht. Fahre ich längere Zeit auf Benzin hab ich auch mal ein paar Wochen ruhe.
    Normalerweise zeugt das ja von einer schlecht eingestellten Anlage war aber schon zur Kontrolle bei einem Umrüster er hatte ihn länger zum auslesen dran auch ne Probefahrt gmeacht und gemeint es wäre alles einwandfrei.

    Nun wäre meine Frage kann es möglich sein das er wenn er immer auf Lpg läuft vielleicht Luft zieht in die Benzinleitung und deswegen so probleme hat? Vielleicht durch eine defekte Dichtung oder ähnliches?
    Sollte dazu vielleicht noch sagen das wenn ich Morgens kurz auf 3000 hoch drehe ich normal anfahren kann.
    Die Probleme kammen langsam und waren nicht von Anfang an da. Sind jetzt mittlerweile 150.000 km auf LPG davon die letzten 50.000 von mir.

    Gruß

  • Wann sind das letzte mal neue Kerzen reingekommen?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • War auf meinen Wunsch bei der letzten Inspektion das sind jetzt ca. 10.000km und 4 Monate wenn ich mich nicht irre. Problem war aber vorher auch schon da.

  • Hat dann wohl ein Problem mit dem Benzin Gas Umstellen. Wenn du dein Mondi startest wird doch erst einmal auf Benzin gestartet und dann nach einer gewissen Zeit auf Gas umgestellt, irgendwas haut da nicht mehr hin. Weil nur mit Gas gehts nicht. Hatte früher ein Opel Combo CNG und ständig Probleme damit.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Mich wundert halt nur das es nach einem kurzem Gasstoß ohne Probleme geht.
    Und die 5 sekunden die ich versuchsweise vor dem abstellen auf Benzin umgeschaltet habe reichen ja auch nicht das er sich wieder an Benzin gewöhnt. Danach geht's aber auch ohne Probleme morgens.

  • Ich glaube du mußt mal in einschlägigen LPG Gas Foren quer lesen, da bist du nicht allein mit solchen Problemen. Das ist schon ein kompliziertes Thema da den Fehler zu finden.
    Aber eigentlich ist dein Mondi nicht flexifuel im Sinne von Ford, war das nicht die Sache mit E85 und Super. Du fährst dich eine nachgerüstete Flüssiggasanlage.
    Oder hast du eine Flexifuel umgerüstet mit zusätzlich LPG?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ist ein Flexifuel für den Betrieb mit E85 mit nachgerüsteter LPG Anlage. Da diese ja mitunder am besten für LPG geeignet sind.
    Ist es den theoretisch möglich das er Luft zieht in der Benzinleitung und dadurch das Problem verursacht oder eher unwahrscheinlich?

    Danke schonmal für die Hilfe werde es auch noch in anderenForen versuchen.

  • Wenn die Benzinleitung undicht ist, merkst Du das zuerst durch Benzinaustritt und den zugehörigen Geruch.
    Selbst wenn da Luft reinkommt, fördert die Pumpe doch in kürzester Zeit genügend Benzin für den Betrieb des Motors.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das hatte ich fast befürchtet.
    Na gut dann werd ich es mal in einem LPG-Forum versuchen.
    Denke dann wirds wohl doch eher an der Anlage liegen.

    Oder gibt es noch etwas das nach kurzem Betrieb sich verändert ?

  • Oder gibt es noch etwas das nach kurzem Betrieb sich verändert ?

    Ja, das Ventilspiel. Das müsste bei einem LPG-Motor ab Werk alle 40.000km geprüft und bei Bedarf nachgestellt werden. Letzteres ist allerdings nicht so günstig, denn dafür müssen die Nockenwellen ausgebaut werden.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ventilspiel wurde bei 120.000km kontrolliert da war noch alles in Ordnung. Zumindest habe ich nichts negatives gehört.

    Hatte allerdings vor ner Weile ein Problem mit meiner Drosselklappe das äusserte sich damit das er im kalten Zustand gar kein Gas mehr angenommen hat.
    Im Gegenteil wenn man aufs Gaspedal getreten hat ist er fast aus gegangen. Habe ihn dann abschleppen lassen und es wurde mir von meinem FOH die Wahl gelassen nur den Tausch eines Sensors zu machen das allerdings schief gehen kann oder gleich die komplette Drosselklappe tauschen zu lassen. Die Symptome waren ähnlich aber um einiges schlimmer.
    Habe vorhin einen Beitrag gelesen allerdings E85 Betrieb bei dem auch einer die Drosseklappe tauschen lassen musste weil er damit irgendwelche Probleme hatte.
    Probleme damals waren auch nur im kalten Zustand sobald er ein bisschen warm wurde wars weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!