Schau mal die Scharniere an. Ich wüßte nicht wie die eingestellt werden können.
TSI für das Türscharnier erschienen !
-
-
Zitat
Sind die "neuen" irgendwie anders aufgebaut als die alten knackenden Teile?
Da ich aus der Garantie raus bin und somit die Kosten für alle 4 Türen selber tragen muss will ich mir die Kosten sparen wenn ich eh damit rechnen muss, dass diese nach 1-2 Jahren wieder anfangen zu knacken.das wird die Zeit zeigen ...
-
das wird die Zeit zeigen ...
Also sind die neuen Scharniere komplett Baugleich - wenn lt. Ford bzw. Zulieferer nichts bautechnisch geändert wurde, macht es ja keinen Sinn die Scharniere (auf eigene) Kosten zu tauschen. Würde mich dann stark wundern, dass die neuen nicht wieder anfangen zu knacken.
-
Hallo,mal ne Frage hat den vielleicht schon jemand so ein Scharnier mal vorsichtig aufgesägt,um sich die Sache mal näher an zuschauen,vielleicht fehlt ja nur ein bisschen fett.Mann könnte dann ja vielleicht ein kleines Loch rein bohren und mit einer Spritze fett rein drücken(oder guter alter schmiernippel)
-
Hallo,mal ne Frage hat den vielleicht schon jemand so ein Scharnier mal vorsichtig aufgesägt,um sich die Sache mal näher an zuschauen,vielleicht fehlt ja nur ein bisschen fett.Mann könnte dann ja vielleicht ein kleines Loch rein bohren und mit einer Spritze fett rein drücken(oder guter alter schmiernippel)
Das habe ich mir vor ein paar Tagen auch gedacht und suche nun ein "altes" Scharnier für Testzwecke.
Mal schauen ob ich eines irgendwo günstig ergattern kann... -
Und ich dachte das wäre ein Ford übliches Einzelproblem, habe das Knacken auch an der Tür hinten Fahrerseite..
-
So hallo zusammen.......nachdem ich gesehen hab wie das Scharnier aufgebaut ist,hab ich mich mal an einen Versuch gewagt.
Ich beschreibe mal mein Vorgehen.......türschanier hinten li. Und re. Knacken........hintere Türen sind zu Fahrer und beifahrertür sind auf.......nun auf den Schweller gesetzt Blick nach hinten auf das obere Scharnier akkuschrauber zur Hand mit einem 3mm Bohrer und ein Loch in das Scharnier gebohrt ca 10 mm von der unterkante,es läuft eine Flüssigkeit aus(sah aus wie rostlöser,flüssig wie Öl,war aber nur links der Fall) so und dann noch ein Loch ca 10mm von oben in das Scharnier gebohrt
Dann hab ich mit einer Sprühdose haftschmierfett durch das obere Loch in das Scharnier gesprüht bis es aus dem unterem Loch wieder rauskam und siehe da kein knacken mehr und die Türe geht wieder leicht und ohne Geräusche auf.(seit 4wochen)ein Bild von dem Scharnier mit den beiden Löchern ist in meiner Galerie.
So zum Schluss Scharnier gereinigt und ein Stück Isoband über die Löcher fertig
Achso vorsichtig bohren die feder vom türaufsteller ist direct hinter dem gehäuse,und noch ein kleiner Tipp ich habe einen kleinen Magneten unter die bohrstelle ans Scharnier gemacht damit die spähne nicht überall hin fallen. -
Das mit den Löchern sieht man kaum, und verstehen du ich es irgendwie auch nicht. Wo, wie ?
-
Was verstehst den nicht ossi.
Ich gehe mal davon aus das die aretierung vom türfangband einfach trocken ist und dadurch beim erstem öffnen der Tür dieses fürchterliche knacken verursacht wird,also muss da Schmiermittel rann da man den runden Deckel aber nicht abbekommt hab ich erst unten ein Loch rein gebohrt.
Das Problem war nur das in dem Bereich wo ich das untere Loch gebohrt habe aber die aretierung Sitz und zwa so dicht hinter dem Gehäuse das man da kein Schmiermittel rein bekommt.also oben noch ein Loch rein....da Sitz zwa die Feder aber dort ist etwas mehr Platz,und dann habe ich dort fett reingesprüht....die Tür ein paar mal auf und zu das sich das Fett verteilen kann und Ruhe war.
Die Sicht auf das Scharnier siehe Bild ist von der Beifahrer Seite wie geschrieben Tür hinten zu Tür vorne auf auf den türschweller setzten und nach hinten schaun -
ich habe auch drei Türen die das machen, werde ich auch direkt testen dann !!!
-
speedys Fix funktioniert astrein!
Habe ich mir angeguckt bzw. "angehört". Vorher hat man gedacht die Tür fällt gleich ab und nun ist nichts mehr zu hören.
Schnell gemacht, günstig, perfektcheers,
rené >*)))< -
ich werd das heute Abend mal testen ...
den Edge da kenne ich irgendwo her
-
Wenn jetzt noch jemand einen funktionierenden Fix für das Knacken, das aus der B-Säule kommt, liefern könnte....
-
Wenn jetzt noch jemand einen funktionierenden Fix für das Knacken, das aus der B-Säule kommt, liefern könnte....
Hatte ich hier im Forum auch mal was dazu geschrieben.
Bei meinem Mondeo hatte es auch ständig geknackt. Habe nach langer Sucher raus gefunden, dass das Knacken von dem Gurtaufroller der an der B-Säule angeschraubt ist kam.
Habe den Aufroller gelöst, in dem auflagebereich etwas Textilklebeband geklebt und den Aufroller wieder befestigt.
Seit dem knackt aus der B-Säule nichts mehr.Könnte ja evtl. eine Möglichkeit sein, dass es bei deinem Mondeo auch so ist.
Gruss -
Was machen eure instandgesetzten Scharniere? Alles noch knackfrei?
-
leider noch nicht zu gekommen wegen vieler Arbeit etc...
-
Hallo,bei mir ist noch alles super......hab jetzt auch vorn links das Scharnier wegen knacken angebohrt und siehe da Ruhe ist
-
Ist den unten das Loch nötig? Weil dann läuft ja der Schmierstoff gleich wieder raus. Oder hast du mit Bremsenreiniger gespült? Bei mir knackt eine Tür wenn es sehr warm ist. Wäre es nicht sogar sinnvoller von oben und unten ein Loch zu bohren? Der ist da was im Weg? Wie hast die Bohrlöcher verschlossen?
-
Dein Foto ist weg
-
Dein Foto ist weg
Nö, ich sehs noch, in seiner Galerie -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!