Tempomat und Schubbetrieb

  • Hi,

    hab ja erst seit kurzem meinen Tempomaten. Nun bin ich das letzte Woche das erste mal eine längere Strecke gefahren.
    Da ich mit immer den Momentanverbrauch anzeigen lasse, ist mir aufgefallen das dieser bei eingeschaltetem Tempomaten auch wenn es bergab geht und der Motor eigentlich nichts tun muss nie unter 2,6 Liter sinkt. Also der normale Schubbetrieb wo der Verbrauch auf Null geht habe ich nicht mehr.

    Auch hab ich bei Bergabfahrten immer ein leichtes Ruckeln. Kann es sein das er zwischen Schubbetrieb und fahren immer hin und her wechselt und daher das ruckeln kommt ?

    Gruß

  • Das kommt glaube ich auf die Steigung bzw das gefälle an, das du runter fährst. Wenn du manuell einfach rollen lässt, kann das auto ja auch langsamer werden.
    Wenn du den Tempomat drin hast hält er ja die eingestellte Geschwindigkeit und wird dann beim bergabfahren immer zwischen schub und rollen wechseln.

  • Hatte aber auch schon ein Gefälle bei dem mein Mondi sogar schneller wurde, war allerdings in einem 80er Bereich.
    Der Verbrauch ging trotz allem nicht auf Null bei eingeschaltetem Tempomaten.

  • Das wirst du wohl auch nie bekommen. Solange der Motor läuft brauch er Sprit und wenn es nur geringe mengen sind.

  • @cbrler
    Hi
    Das ist wohl nicht richtig so.
    Aktuelle Fahrzeuge haben eine sogenannte Schubabschaltung.
    Das heißt wenn die Drehzahl hoch genug ist (glaube so um 1700u/min beim Benziner) wird die Krafstoffzufuhr komplett abgeschaltet.
    Und somit kein Kraftstoff verbraucht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

    LG
    Sascha

    Einmal editiert, zuletzt von Kpt.Kirk (1. Juli 2014 um 20:12)

  • Das ist ja das was ich meine. Normalerweise sollte er komplett die Spritzufuhr abschalten.
    Funktioniert ja auch laut Anzeige des Momentanverbrauchs, aber eben nur wenn der Tempomat aus ist.

    Wenn er aktiv ist verbraucht er lt. Anzeige immer Kraftstoff.

  • Meine Antwort war auch eher für den cbrler gedacht.
    Für das Problem mit dem Tempomat weiß ich leider keine Antwort

  • Hi,

    Zitat

    Aktuelle Fahrzeuge haben eine sogenannte Schubabschaltung.


    der war gut ^^ das gibt es ja nun schon ewig

    :D


    Also meiner wechselt hin und her und zeigt auch dann mal 0,0 an kurz ist aber viel seltener als es beim manuellen Gasgeben ist.
    Er hält aber auch die Geschwindigkeit eigentlich exakt, auch bergab ... wobei man sagen muss wie viel bergab etc.
    Das ruckeln ist aber auch nicht so ganz normal, natürlich müsste man mit dir Probefahren aus der Ferne ist die Diagnose unmöglich muss man in der Tat mal alles live sehen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kommt halt auch auf das Gefälle an.
    Bei ganz leichtem Gefälle, wenn der Tempomat noch keine Bremse zuschaltet, gehts ohne Ruckeln. Wird bei starkem Gefälle anhaltend gebremst, da ruckelt es bei mir auch nicht. Wenn das Gefälle aber so ist, dass nur zeitweise etwas gebremst wird, dann spüre ich im Moment des Beginns und Endes des Bremseingriffs auch ein wenig ruckeln.
    Das ist aber sehr schwach und nur bei einer ganz bestimmten Gefällestärke so.

    Das ACC geht auch nie in Schubbetrieb, zeigt immer mind. ~2.7l/100km Verbrauch an.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Soweit ich weiß, gibt es bei reinem Tempomat also OHNE ACC keine Bremswirkung.

  • Also das ruckeln ist jetzt nicht sehr stark aber halt nervig. Vom Gefühl her kommt es Gasgeben und Motorbremse recht nahe wenn dies im kurzen wechsel erfolgt. Vielleicht geben auch nur meine Motorlager langsam ein wenig nach.
    Sind ja nun auch schon 6 Jahre und 160tkm.

  • Jo, ohne ACC auch kein bremsender Tempomat.
    Und den häufigen Wechsel zwischen Schubabschaltung und Standgas bei aktivem Tempomat kenne ich auch, spürt man "Gesäß-Sensor". Je nach Gefällestärke unterschiedlich schnell. Die elektronische Regelung hat da wohl einen Schwellwert drin, den es beim mechanischen Tempomat (wie im MK2) so noch nicht gab.

    Entschuldigt die vielleicht doofe Frage:;

    Da ich mit immer den Momentanverbrauch anzeigen lasse,...


    Wie?
    Oder nur im Convers+ ?

  • Also das ruckeln ist jetzt nicht sehr stark aber halt nervig.

    Das kenn ich bei meinem bei geringen Geschwindigkeiten auch und das ist auch einer der Gründe, warum ich in dieser Fahrzeugklasse lieber eine Wandlerautomatik hätte. Mich nervt das auch!

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das Ruckeln bzw. wellenartige bewegen habe ich auch bergab. Dabei kommt es aber auf das Gefälle an und wie schnell ich bin. Mit 50km/h bergab merke ich es stärker als mit 120km/h bergab auf der Schnellstraße. Da ist es teilweise so gut wie nicht mehr spürbar.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Entschuldigt die vielleicht doofe Frage:;

    Da ich mit immer den Momentanverbrauch anzeigen lasse,...


    Wie?
    Oder nur im Convers+ ?[/quote]

    Bei mir im Convers+ ( Momentanverbrauch, Durchschnitsgeschwindigkeit, Restreichweite, Durchschnitsverbrauch)

    Hört sich ganz so an als ob ich damit leben müsste, aber ansonsten ist es echt super mit Tempomat vor allem viel entspannter zu fahren.

    Gruß


  • Hatte aber auch schon ein Gefälle bei dem mein Mondi sogar schneller wurde, war allerdings in einem 80er Bereich.
    Der Verbrauch ging trotz allem nicht auf Null bei eingeschaltetem Tempomaten.


    Das klingt irgendwie unwahrscheinlich. Wie verhält sich denn der Verbrauch, wenn bei eingeschaltetem Tempomat beschleunigt wurde und danach zur zuvor eingestellten Geschwindigkeit ausgerollt wird?

  • Also ich habe es eben mal selbst getestet, mit 80km/h auf leichtem gefälle tempomat--> verbrauch um die 3l/100km dann habe ich weil 60er Zone mit gedrückter tempomat "-" taste bis 60 km/h verlangsamt, also quasi rollen lassen und da war laut bc verbrauch 0,0l

  • Vielleicht sollte hier einmal zwischen Diesel und Benziner unterschieden werden. Beim Diesel kann ich mir vorstellen, dass die Spritzufuhr nicht komplett abgedreht wird, weil sonst die Motorbremswirkung manchmal viel zu stark wäre. Ich nehme an, dass das Steuergerät die Motordrehzahl mit der Geschwindigkeit und dem eingelegten Gang vergleicht und ab und an eingreift.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hat Kethiel auch ACC? Weil bei mir geht der Momentanverbrauch bei aktivem Tempomat nie unter 2.6l/100km (FFV Benziner).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!