Feuerlöscher
-
Rubberduck73 -
17. Juli 2014 um 18:06 -
Erledigt
-
-
Wozu Aufkleber? Hauptsache du weißt, wo er sich befindet. Ich habe meinen übrigens in der Reserverad-Mulde verstaut.
-
Generell gebe ich dir da recht !
Und in der Reserveradmulde ist der Sabwoofer drin -
Meiner ist im Kofferraum linke Seite an dem Klettdings festgemacht
Achja und nen Aufkleber hab ich auch nicht dran. Andere haben an meinem Auto nichts zu suchen -
Naja im Kofferraum ist er eigentlich nicht so gut aufgehoben. In der Nähe des Fahrersitzes wäre besser, genau wie die Warnweste.
-
Darum ist er bei mir im hinteren Fußraum.
Und im Kofferraum (sichtbar) ist er mir irgend wie im weg !
Habe auch einen mit Auslösung im Griff genommen damit man da nicht dran Hängenbleiben ! -
Darum ist er bei mir im hinteren Fußraum.
Genau da wäre mir meiner im Weg. Der ist nicht gerade klein dimensioniert.
-
Hi,
also ich habe den rechts unter der Schiene für das Rollo befestigt. Aus meiner Sicht ist es bei einem Familienfahrzeug nicht so wichtig, dass der Löscher in Fahrernähe ist. Hauptsache die Fahrer wissen wo der ist und man kommt leicht dran. Somit ist er unter dem Kofferraumboden nicht optimal untergebracht, wobei ich den Löscher in unserem im Audi auch dort fahre. Bei häufig wechselnden Fahrern sieht das schon anders aus ...
Warnwesten gehören IMHO vier in die Türfächer oder in die Taschen an den Sitzen.
Greetz
-
rechts unter der Schiene für das Rollo
Da ist bei mir rundherum die wasserdichte Hunde-Schutzverkleidung
-
Ooops , sensibles Thema.....seit 10 Jahren bin ich dabei nen FL zu kaufen, aber irgendwie verpeil ich das immer wieder.
Unterbringen würde ich ihn auch im Kofferraum, vorn am Sitz stört er mich.@Themenersteller
Geiler Audi.....DEN hast Du nicht mehr? Toller Youngtimer. -
oder über dem hinteren Sicherungskasten:
-
Was willst'n damit bekämpfen? Ein Partylicht?
-
Hat denn einer von euch schon mal einen Feuerlöscher benötigt, als er unterwegs war? Ich bin zwar schon mal an brennenden Autos vorbei gekommen, aber die standen dermaßen lichterloh in Flammen, dass ich mir nicht zugetraut hätte, mit so nem Autofeuerlöscher da was zu retten.
OH
-
@ OH:
Das Teil soll ja bei Entstehungsbränden helfen.
Meist bemerkt man ja so einen Brand eben schon in der Entstehungsphase.Mittlerweile wird man aber auch kaum so einen Brand mit so einem Feuerlöscher durch die Bauart des FZg bekämpfen können, alleine schon der Motorraum ist sowas von vollgepackt, dass man da wahrscheinlich nicht immer an die Brandherde kommen wird.
Zumal wenn Plaste, Gummi und Treibstoff einmal brennt, es viel an Löschmittel benötigt um bekämpft zu werden. -
Ich habe den gleichen lagerort wie gobang. Ein komplett brennendes Auto würde ich damit auch nicht versuchen zu löschen. Aber an einen entstechungsbrand würde ich versuchen mit zu löschen bzw versuchen Zeit zu gewinnen wenn noch Menschen oder Tiere im Auto sind. Ich habe den einmal gebraucht aber um eine Scheibe ein zuschlagen.
-
Was noch erschwerend dazu kommt ist die Tatsache das man wohl verpflichtet ist das Teil dann auch zu benutzen wenn ein Brand ist. Somit nehme ich erst gar nicht einen mit. Oder irre ich da
-
das Teil dann auch zu benutzen
... aber dazu isser doch da - oder?
-
Was noch erschwerend dazu kommt ist die Tatsache das man wohl verpflichtet ist das Teil dann auch zu benutzen wenn ein Brand ist. Somit nehme ich erst gar nicht einen mit. Oder irre ich da
Also- muss sich niemand selbst in Gefahr bringen um jemand anderen, oder gar nur blödes Blech, zu retten (und bei Feuer kann man wohl IMMER von einer gewissen Gefahr reden. Stichwort: Klimakältemittel RY-Schlagmichtod)
- wird die Polizei/Feuerwehr wohl kaum alle anwesenden Fahrzeuge nach Feuerlöschern durchsuchen um jemandem ans Bein zu p****
-
Also ein 2kg Löscher sollte es schon sein, habe mal nen test gesehen da hatte die mit nem 1kg Löscher echt Probleme selbst denn Entstehungs Brand zu löschen.
Benutzen mußt du ihn nicht, aber was ist das fur ein Grund keinen mit zu nehmen?Ich habe schon mal eine gebraucht, zwar beim Lkw aber seit dem ist er immer dabei.
Neben mir stand ein polnischer Bulli, plötzlich klopft es und der Fahrer fragt ganz aufgeregt in schlechtem deutsche ob ich eine Feuerlöscher hätte sein wagen würde brennen. Zum Glück hatte ich einen dabei, also raus zu Bulli und denn Motorbrand im Heck gelöscht. Hund, Bulli und reisesachen gerettet -
Ich habe den einmal gebraucht aber um eine Scheibe ein zuschlagen.
Dafür habe ich im Beifahrer-Fußraum einen Nothammer (mit Gurtschneider) montiert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!