Entwicklung Gewinde-Fahrwerk mit elektronischer Verstellung

  • Gewinde-Fahrwerk mit IVDC 5

    1. Ein Gewinde-Fahrwerk mit IVDC möchte ich mir Kaufen, ich hab bereits IVDC (2) 40%
    2. Ein Gewinde-Fahrwerk mit IVDC möchte ich mir Kaufen, ich hab kein IVDC (0) 0%
    3. Meinen Mondeo mit IVDC lege ich lieber mit Federn tiefer (2) 40%
    4. Die Welt braucht keine Tiefen Mondeos mit IVDC (1) 20%

    Hallo zusammen,

    Ich habe das Forum und einige Seiten von Fahrwerkshersteller durchgeforstest und hab Festgestellt, das keine Fahrwerke gibt in denen das System weiterhin verwendet werden kann (3 Tasten in der Mittelkonsole etc.).
    Ich hab mich mal ein wenig mit KW unterhalten, es ist möglich das "KW DDC " -System für den Mondeo als "Plug an Play" anzubieten. Es ist ein Gewinde Fahrwerk bei dem die Häre der Dämpfer verstellbar ist, wie beim Mondeo eben. Die 3 Tasten für die Einstellung in der Mittelkonsole würden also bleiben und würden ihren dienst wie bisher weiter machen.
    Jetzt bleibt die Frage ob es sich lohnt da was zu Entwickeln. Dafür hab ich mal diese Umfrage gestartet. Also an die Fahrer mit IVDC die ihren Mondeo weiter zum Boden bringen möchten. Wollt ihr euch so ein Gewinde-Fahrwerk Kaufen?

    mfg JJoohhaannn

    Edit 11.8.14:
    Die Umfrage soll zeigen wie viel Interesse besteht, es verpflichte sich hier keiner zum Kauf von Irgendwas. Die Umfrage ist Annonym, ich kann sowieso nicht sehen wer da was ausgewählt hat.

    Preislich würde das Fahrwerk dann bei ca.2500€ liegen
    Es ist auch möglich das Fahrwerk bei einem Mondeo ohne serienmäßigem IVDC Fahrwerk ein zu Bauen. Dafür muss noch ein zusätzliches Steuermodul mit Kabel etc. eingebaut werden. Das würde dann ca.300€ mehr Kosten.

    3 Mal editiert, zuletzt von JJOOHHAANNN (11. August 2014 um 21:21)

  • Wo würden wir uns den preislich bewegen? Kann ich das KW normal in der Werkstatt verbauen lassen oder nur vom "zertifizierten" KW Partner?

  • Wo würden wir uns den preislich bewegen? Kann ich das KW normal in der Werkstatt verbauen lassen oder nur vom "zertifizierten" KW Partner?

    Hi, Preislich werden wir uns zwischen 2300 und 2900 Bewegen (da bewegen sich die anderen auch). Sobald ich was genaueres weiß sag ich Bescheid, auch bezüglich Einbau.

  • Wo würden wir uns den preislich bewegen? Kann ich das KW normal in der Werkstatt verbauen lassen oder nur vom "zertifizierten" KW Partner?

    Sooo, wie bereits erwähnt liegt das Fertige Produkt dann bei ca.2500€. Der Einbau kann von jeder Fachwerkstatt vorgenommen werden, KW legt bei jeder Serienentwicklung eine Einbauanleitung dazu.

    Wann würde das Gewindefahrwerk den dann verfügbar sein ca.?

    Sollten sich nicht an die 20 Interessenten finden, dann wohl nie. ;(

    Einmal editiert, zuletzt von JJOOHHAANNN (4. August 2014 um 19:32)

  • 20 Interessenten wird man woll doch zusammen bekommen nur müssen es auch 20 Käufer werden?

  • 20 Interessenten wird man woll doch zusammen bekommen nur müssen es auch 20 Käufer werden?

    Der genau Wortlaut ist "feste Anfragen". klingt für mich jetzt nicht so das es Käufer sein müssen. Sollte hier jemand Kaufmännisch gebildet sein kann er mich aber gerne aufklären.

    So wie es bisher aussieht werden sich alleine durch das Forum die menge an Leuten nicht finden lassen. Ich bin offen für Vorschläge um das ganze anzukurbeln.

    /010/

    Einmal editiert, zuletzt von JJOOHHAANNN (6. August 2014 um 00:16)

  • Facebook post vieleicht!?

    Habe heute mal mit meinen kaufmännern aus der firma gesprochen die meinten eigentlich müssten es nur Interessenten sein sie sind sich aber net 100% sicher ! Ich vermute das es aber 20 Käufer sein sollten .

    Einmal editiert, zuletzt von fatboyjens (6. August 2014 um 09:10)

  • Ich denke wäre eher schwierig für den Preis. Zum Kauf kommt noch Einbau und Abnahme. Da hast vorne schon fast eine 3 zu stehen. Für das Geld bewege ich mich schon im Bereich Airride

  • Das ist richtig gride kostet glaub ich ca. 4600 mit allem TÜV und einbau .
    Interessant wäre es auch mal zuwissen könnte man das fahrwerk auch bei fahrzeugen ohne ivdc einbauen ?
    Wenn ja würde sich da ja noch paar mehr interessenten finden lassen.

  • Ich habe jetzt H&R Federn i.V. mit IVDC verbaut. Finde ich ganz ok. Sicher würde ich mir wünschen Vorne noch ein kleines Stück tiefer zu kommen. Wäre super über ein Gewindefahrwerk zu realisieren. Aber das wäre mir den Preis von 2500 Euro im Moment nicht wert. Sprich die 10mm. Ich nutze auch die verschiedenen Modis auch nicht so viel. Fahre meist auf Comfort. Nur wenn ich mal meine 5 min habe oder auf der Autobahn schalte ich mal auf Sport.
    Wenn ich natürlich die Dämpfer aufgrund eines defekt tauschen müsste das wäre das Gewindefahrwerk sicher eine Alternative. Die originalen IVDC Stoßdämpfer holst ja auch aus der Fordapotheke.

  • Ja weis garnet wie teuer die Dämpfer sind !
    Naja schauen wir mal was sich ergibt.

  • Interessant wäre es auch mal zuwissen könnte man das fahrwerk auch bei fahrzeugen ohne ivdc einbauen ?
    Wenn ja würde sich da ja noch paar mehr interessenten finden lassen.

    Ich schau mal was ich diesbezüglich raus finden kann.

  • Interessant wäre es auch mal zuwissen könnte man das fahrwerk auch bei fahrzeugen ohne ivdc einbauen ?
    Wenn ja würde sich da ja noch paar mehr interessenten finden lassen.

    Also das sollte sicher kein Problem sein, die Steuerung geht dann halt nicht über die Taster in der Miko vom IDVC sondern über z.B. die Smartphone APP von KW oder Ihren Taster im Innenraum so wie auf der Homepage beschrieben. So funktioniert das ja auch bei allen Fahrzeugen. Die einzigen Fahrzeuge welche zur Zeit wohl direkt kompatibel sind, der Golf VI, VW Passat, Scirocco und BMW Dreier. Aber wie schon gesagt das steht alles auf der Homepage von KW!

    Zum Thema Airride (G-Ride) liegt das preisliche bei 4850 Euro inkl. Einbau und Eintragung. Wir haben aber derzeit noch keine Möglichkeit das Luftfahrwerk ohne Fehlermeldung in Fahrzeugen mit IDVC einzubauen, weil es bis jetzt an einer deaktivierung des Systems scheitert. Grundsätzlich ist das aber Möglich, aber wie schon gesagt dann müsste man mit den Fehlermeldungen leben.
    Deswegen wäre für uns eine Lösung mit dem DDC natürlich auch nicht uninteressant aber da kommen wir preislich sicher in Regionen die es schon wieder für den Mondeokunden uninteressant wird!

    Also es ist ein Teufelskreis! :(

    Gruß
    Enrico

  • Ivdc kann per manipulierter ASBuild ausprogrammiert werden. Hucky0611 kann das Wohl, iirc.

  • Ivdc kann per manipulierter ASBuild ausprogrammiert werden.

    Spike, das weiß ich schon, das ist aber ne Lösung die ich persönlich in Erwägung ziehen würde, aber die man als Firma keinen Kunde aufdrücken kann zumal man diesbezüglich immer auf einer Person angewiesen ist die zeitlich nicht sooo flexibel ist wie man das gerne möchte!

  • Kann kein ford händler das ausprogrammieren ist kommisch

    Es gibt so Dinge, die soll der FFH nicht machen! Ob er es denn könnte, sei mal dahingestellt. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ist von Ford nicht freigegeben ... kurz und knackig. :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!