• Hallo zusammen,

    Ich hab bei mir in meinem 2.0L Ecoboost (240PS) eine LPG Anlage drin. Ich wurde gebeten einige Infos rauszurücken. Das habe ich in einem Forum vor 6 Monaten schon mal getan und wurde belächelt, war nicht so cool. Erstmal der Bericht den ich dort auch gepostet hab.

    Hallo zusammen,
    dieser Beitrag ist für Leute die am überlegen sind sich eine Gas-Anlage in ihren Direkteinspritzer Mondeo ein zu Bauen. Ich selbst Fahre den 2.0L EcoBoost mit 240PS und Power Shift.
    Gas-Anlagen für diese Motoren sind noch nicht lange auf dem Markt (seit November) und deswegen gibt es auch noch nicht viel Erfahrung damit. Ich habe Meine Anlage bei der Firma Frontgas einbauen lassen, die haben mehrere Filialen. In meiner Größeren Umgebung gibt es eine kleinere Niederlassung von denen, doch für meinen Spätzielen Fall haben sie ihn dann doch in ihre Große Niederlassung mitgenommen. Für die Zeit des Einbaus habe ich einen Leihwagen von denen gehabt, somit hatte ich schon mal ein Versuchsobjekt mit dem ich das Gas-System testen konnte. Das Betank System ist umständlicher als bei einem Benziner bei dem man einfach nur die Zapfpistole einsteckt, doch nach dem 3ten Versuch hab sogar ich das hinbekommen (Das war eine Story für sich ^^).
    Ich habe bei meinem Mondeo die Anlage so verbauen lassen das man möglichst nichts davon sieht. Der Tankstutzen hinter der Tankklappe, der Gas Tank so groß wie möglich aber so das der Ladeboden noch gerade ist und den Knopf habe ich neben den Schaltknauf setzen lassen. Der Tank hat ein Volumen von 59L, das besondere an Gastanks in Fahrzeugen ist, dass sie max. bis 80% befühlt werden dürfen. Ergibt 47,2L Gas den der Motor zum Verblasen hat. Hat der Tank beim betanken seine 80% intus, sperrt er, so dass die Zapfanlage aufhört weiter Gas rein zu Pumpen.
    Das besondere an den Direkteinspritzer Gas-Anlagen, im Vergleich zu den normalen, ist, das diese nicht zu 100% im Gas betrieb sind, sondern zu 90%. Jeder 10te Takt wird mit Benzin gefahren und somit hat man trotz dessen das man eigentlich auf Gas Fährt immer noch einen Benzin verbrauch. Man benötigt auch keine Additive, da der Motor und die anderen Teile noch genug von dem bekommen was sie brauchen.
    Der Verbrauch im Allgemeinen hat sich nicht erhöht. Bin den Mondeo vorher mit ca. 9L/100Km gefahren und nun auch ca. 9L/100Km (errechnet durch die App „Mein Auto“).
    Das Ganze System ist auch für hohe Lasten ausgelegt. Sprints an Ampeln und Vollgas mit 240Km/h sind im Gas betrieb möglich. Normale Systeme schalten bei höheren lasten auf Benzin um.
    Kommen wir zum Lieben Geld. Der Umbau hat mich fast 2800,- Gekostet + 160,- für eine 2 Jahres Garantie auf alle Motor Teile. Ich fahre ca. 30000Km Jahr. Wenn alles so läuft wie es soll wird sich die Investition nach ca. 2Jahren amortisieren. Die Anlage ist sehr Wartungs arm, lediglich der Gas Filter muss alle 20000Km gewechselt werden. Dieser Kostet ca. 25,- und Finanziert sich von selbst. Durch die Umrüstung Bläst der Mondeo nicht mehr 179g/Km Co2 raus sondern nur noch 158g/km, das macht in der Steuer Jährlich 42,- aus.
    Anbei noch einige Bilder.

  • Wie wurde der Motor umgebaut? Er ist ja von Ford nicht für Gas freigegeben, weil nicht gasfest. Außer den Nebenaggregaten dürfte eigentlich nicht viel Original sein. Ventile, Ventilsitze usw müssten, bei sachgemäßem Umbau, getauscht worden sein. Alles andere führt wohl nicht zu einer langen, glücklichen Mensch/Maschine-Verbindung...
    Der EB wurde/wird von Ford zwar auch als LPG angeboten (war es Focus oder C-Max?!) aber da auch nur als 1,6er und mit anderem Mapping...
    alles andere...
    Sagen wir so: Es gibt Schrauberhöhlen, die bauen in alles LPG ein, was Kolben hat :thumbdown:

  • Eintragung war kein Problem, hatte vom Umrüster alle Papiere die benötigt waren (neu Abgaswerte, TÜV Abnahme, etc.). Die Anlage ist jetzt 23tKm und 8 Monate Drin. Die hälfte hat sich bereits Armotisiert. Der Verbrauch hat sich bei ca. 8L Gas und ca. 3L Super + eingependelt.

    Bisher gibt es nur einen Zwischenfall: Motorkontrolleuchte ging an. Der Freundliche hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler gelöscht, Spritverbrauch langfristig -13.8%. Kam bisher auch noch nicht wieder. Entweder wurde das Fahrzeug an die neuen Werte nicht angepasst oder es läuft irgendwas nicht so wie es soll. Der Freundliche hat sich nicht getraut dem anzunehmen. Lase ich die Tage vom Umrüster noch Checken.

    mfg

  • Irgendwie kam mir der Text doch bekannt vor http://www.motor-talk.de/forum/direktei…e-t4790434.html
    aber schön, dass er noch wohl auf ist :thumbup:

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Sagen wir so: Es gibt Schrauberhöhlen, die bauen in alles LPG ein, was Kolben hat


    Spike, mach nicht immer so ne Panik wenn du etwas von Gas hörst. Wenn du den ersten Beitrag gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass dort schon die Rede davon ist, dass immer noch Benzin mit eingespritzt wird.
    Und einen Ecoboost mit LPG gab es ab Werk noch nie, soweit ich weiß. Der 1.6er den du meinst, ist ein Sauger und die LPG-Anlage basiert auf der herkömmlichen BRC, die auch im Scorpio fuhr.

    Was mir ja nicht passen würde, ist dass der Motor noch immer fast 40% Benzin benötigt.

    @JJOOHHAANN
    Wer ist denn der Hersteller der Anlage? Hattest du dich bereits beim Kauf des Autos für Gas entschieden?
    Übrigens: mit Gas im EB bist du hier der absolute Exot. Mit Airride haben wir jetzt schon den zweiten.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ja Spike da muss ich auch sagen wenn Du danach gehst darfst Du keinen Ford nachrüsten mit LPG und Co ... weil keiner gehärtete Ventilsitze und so hat, sondern nur die die damit ausgeliefert worden sind.
    Klar mir persönlich wäre auch nicht wohl wenn ich mit Gas umher fahre wenn ich wüsste geht eigentlich nicht ohne Umbau aber wie man sieht fahren etliche Leute damit ohne Probleme.

    Aber wie OH schrieb wenn er noch immer 40%Sprit braucht dann ist das doch ne ganz schöne hohe Menge.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • In einer Preisliste gibt/gab es einen LpG EB. Wenn natürlich immer noch eine beträchtliche Menge Super eingespritzt wird, werden die gasbedingten Schaden natürlich noch etwas auf sich warten lassen. Aber die Tatsache, dass offensichtlich das Steuergerät nicht neu abgestimmt wurde, sagt doch schon einiges. Das der FFH da nicht ran will, verstehe ich zu 100%.

  • Ohne gehärtete Ventile und Sitze wär mir das nix.....aber trotzdem viel Glück, drücke die Daumen, dass er trotzdem hält.

  • ja also wenn würd ich auch den Kopf ausbauen und umbauen ... okay für mich natürlich leichter gesagt weil ich es könnte ....
    aber dann sicherlich gar nicht so schlecht

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Muss mich korrigieren: Der EcoBoost im Focus, den ich gesehen hatte, ist nicht der LPG sondern der Flexifuel... :rotwerd:

  • Was ihr immer mit euren gehärteten Ventilen und -sitzen habt. Der EB ist sowieso ein Direkteinspritzer, womit das Kühlen der Einlassseite durch Sprit schon mal wegfällt. Die müssen das also schon abkönnen und die Auslassventile müssen von je her warmfest sein. Einzig bei Vollast wäre ich noch vorsichtig, denn wenn hier wie so oft mit der Kalibrierung des Originalmoduls gefahren wird, dann könnte das Vollastgemisch zu mager werden.

    Mir würde lediglich Sorgen machen, ob Hochdruckpumpe und Injektoren mit dem LPG zurecht kommen, denn das kommt ja wohl ganz ohne Additive.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also 3000€ für den Umbau und über 2 Jahre bis du den Umbau rausgefahren hast ist schon heftig. Dann hat der Wagen mit den Km so einen hohen Wertverlust das sich das in meinen Augen kaum rechnet.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ossi, was ist das denn wieder für ne Rechnerei. Den Wertverlust fährst du mit und ohne LPG ein. Relevanter ist doch, wie lange du die Anlage nutzen und damit Geld sparen kannst. Wenn sich das innerhalb von zwei Jahren armortisiert und danach die Gewinnphase eintritt, dann finde ich das durchaus lohnenswert.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • RICHTIG. Also nur für Langestreckenfahrer! Die dann hoffen das das Gas micht höher besteuert wird irgendwann.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Noch ist bis 2018 das LPG Steuerbegünstigt.
    Was danach kommt weiß nur uns Angie /010/ aber in 4 Jahren sollte sich das lange rechnen.
    Und zumindest hat man eine massive Reichweitenerhöhung wenn Gas mal so teuer wie Benzin wird ;)

  • zu der Geschichte:
    Wie es halt so ist verändert sich manchmal was im Leben. Damals hatte ich diesen Fiesta, bereits 3 Jahre. Da hab ich schon mit dem Gedanken gespielt eine Gas-Anlage einbauen zu lassen. Die Frage ob es sich noch Lohnt hat mich immer zurückgehalten. Dann eines Schönnen Tages hat mich dann in einer Baustelle auf der AB ein Porsche Abgeschossen, Wirtschaftlicher Totalschaden. Da hab ich dann gleich gesagt "Der nächste mit". Mit Gas haben sich keine Guten Fahrzeuge gefunden, also hab ich den schönsten genommen den ich finden konnte. Musste dann zwar noch etwas warten bis es eine Gas-Anlagen für den Motor gab, hat sich aber bisher gelohnt. Ich bin jetzt mit 35tkm im Jahr auch nicht unbedingt jemand der viel Fährt. Ich bin aber sicher das wen ich mich von dem Mondeo trennen muss und einen Schlussstrich zieh, das da eine Schwarze Zahl stehen wird (was die Gas-Anlage betrift).

    zum Motorumbau:
    Ob der jetzt andere Ventile oder einen Überarbeiteten Kopf hat kann ich euch nicht sagen, das was ihr mich da Fragt ist mir schon zu tief in der Materie, Sorry. Am besten ihr Kontaktiert die Jungs selbst.

    Zum Hersteller:
    Der Hersteller und Umbauer ist Frontgas. Mein Mondeo ist hier mit der Anlage zwar vielleicht ein Exot aber weitem nicht der Erste und auch nicht der Einsigste. Auch S-Max mit dem Motor haben die schon Umgebaut, siehe auf der Seite von denen. War dadurch in meinen Augen einfach der Seriöseste und Kompetenteste. Bisher auch zufrieden damit.

    mfg

  • Hallo Gasfahrer

    Auch ich habe meinen Mondeo 2,3 gleich beim Neukauf im April 2009 von meinem Fordhändler in Köln auf LPG umrüsten lassen.
    Ich habe damals 2800 Euro für meine Prins LPG Anlage bezahlt.
    Jetzt nach knapp 5 1/2 Jahren und etwas mehr als 60000 Km also kein Vielfahrer ,nur ca 12000 Km im Jahr kann ich für meinen teil nur sagen ,das war das beste für mich was ich machen konnte.
    ICH würde es auf jedenfall wieder machen,obwohl auch mein 2,3 er keinen Gasfesten Motor hat.
    Wenn man auf´s vollgasfahren und hohe Drehzahen verzichten kann ,ist LPG eine echte alternative.

    Hier ein link zum Spritmonitor meines Mondeos link

    Oder vom Umbau link

    Einmal editiert, zuletzt von ralfhu (12. August 2014 um 21:50)

  • Was heisst was wir damit haben ? es ist nun einmal so das die Ford Motoren nicht freigegeben sind für den Gasbetrieb ... ob es dann auch so geht ist ne ganze andere Sache... vllt. hält es so vielleicht aber auch nicht.
    Das kann man ja nun nicht wegreden, wenns denn ohne Umbau hält ist doch super.

    Ich mein 3.000,-€ ist schon ne Hausnummer ... da kann ich natürlich auch viel Sprit reinhauen von der Differenz her.
    Frage ist da echt wie viel man fährt und wie lange man den Wagen dann auch behält wirklich.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Nicht freigegeben heißt aber nicht automatisch, dass es nicht geht. Es kann auch heißen, wurde nicht geprüft. Ford investiert da sowieso nix. Alle LPG Fahrzeuge sind nachträgliche Umrüstungen eines Drittanbieters (ich glaube, die heißen CNG-Technik Mainz) und der investiert nicht hohe Summen, um alle Motoren zu prüfen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Cng ist Erdgas.
    Und ich kauf mir keinen ecoboost mit 240PS um ihn dann wie ein Rentner um die Kurve zu schieben damit er im gasbetrieb gut läuft. Ist aber nur meine Meinung.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!