Hallo zusammen,
Ich hab bei mir in meinem 2.0L Ecoboost (240PS) eine LPG Anlage drin. Ich wurde gebeten einige Infos rauszurücken. Das habe ich in einem Forum vor 6 Monaten schon mal getan und wurde belächelt, war nicht so cool. Erstmal der Bericht den ich dort auch gepostet hab.
Hallo zusammen,
dieser Beitrag ist für Leute die am überlegen sind sich eine Gas-Anlage in ihren Direkteinspritzer Mondeo ein zu Bauen. Ich selbst Fahre den 2.0L EcoBoost mit 240PS und Power Shift.
Gas-Anlagen für diese Motoren sind noch nicht lange auf dem Markt (seit November) und deswegen gibt es auch noch nicht viel Erfahrung damit. Ich habe Meine Anlage bei der Firma Frontgas einbauen lassen, die haben mehrere Filialen. In meiner Größeren Umgebung gibt es eine kleinere Niederlassung von denen, doch für meinen Spätzielen Fall haben sie ihn dann doch in ihre Große Niederlassung mitgenommen. Für die Zeit des Einbaus habe ich einen Leihwagen von denen gehabt, somit hatte ich schon mal ein Versuchsobjekt mit dem ich das Gas-System testen konnte. Das Betank System ist umständlicher als bei einem Benziner bei dem man einfach nur die Zapfpistole einsteckt, doch nach dem 3ten Versuch hab sogar ich das hinbekommen (Das war eine Story für sich ^^).
Ich habe bei meinem Mondeo die Anlage so verbauen lassen das man möglichst nichts davon sieht. Der Tankstutzen hinter der Tankklappe, der Gas Tank so groß wie möglich aber so das der Ladeboden noch gerade ist und den Knopf habe ich neben den Schaltknauf setzen lassen. Der Tank hat ein Volumen von 59L, das besondere an Gastanks in Fahrzeugen ist, dass sie max. bis 80% befühlt werden dürfen. Ergibt 47,2L Gas den der Motor zum Verblasen hat. Hat der Tank beim betanken seine 80% intus, sperrt er, so dass die Zapfanlage aufhört weiter Gas rein zu Pumpen.
Das besondere an den Direkteinspritzer Gas-Anlagen, im Vergleich zu den normalen, ist, das diese nicht zu 100% im Gas betrieb sind, sondern zu 90%. Jeder 10te Takt wird mit Benzin gefahren und somit hat man trotz dessen das man eigentlich auf Gas Fährt immer noch einen Benzin verbrauch. Man benötigt auch keine Additive, da der Motor und die anderen Teile noch genug von dem bekommen was sie brauchen.
Der Verbrauch im Allgemeinen hat sich nicht erhöht. Bin den Mondeo vorher mit ca. 9L/100Km gefahren und nun auch ca. 9L/100Km (errechnet durch die App „Mein Auto“).
Das Ganze System ist auch für hohe Lasten ausgelegt. Sprints an Ampeln und Vollgas mit 240Km/h sind im Gas betrieb möglich. Normale Systeme schalten bei höheren lasten auf Benzin um.
Kommen wir zum Lieben Geld. Der Umbau hat mich fast 2800,- Gekostet + 160,- für eine 2 Jahres Garantie auf alle Motor Teile. Ich fahre ca. 30000Km Jahr. Wenn alles so läuft wie es soll wird sich die Investition nach ca. 2Jahren amortisieren. Die Anlage ist sehr Wartungs arm, lediglich der Gas Filter muss alle 20000Km gewechselt werden. Dieser Kostet ca. 25,- und Finanziert sich von selbst. Durch die Umrüstung Bläst der Mondeo nicht mehr 179g/Km Co2 raus sondern nur noch 158g/km, das macht in der Steuer Jährlich 42,- aus.
Anbei noch einige Bilder.