ja würde auch sagen ... irgendeins wo der Akku heil ist auf jeden Fall.
Ansonsten musst Du mal überlegen ob Du nicht doch eine Verwendung für nen Laptop ma abends im Bett, im Urlaub deine Frau etc. dann kanns ja auch ein besseres sein ruhig.
Elmconfig und der modifizierte ELM327 mit HS/MS-CAN mit Facelift Modellen
-
-
Danke
Akku ist mir eigentlich schnurz, da ich eine Steckdose im Carport habe, woran der Läppi angeschlossen werden könnte.
Und ansonsten habe ich für den Lappi keinerlei Verwendung.
-
dann könntest Du ja theoretisch nen normalen PC mit an den Carport nehmen oder ? wenns nur einmal erfolgen soll.
-
-
Alter geil.
Das nenne ich mal Multimedia-System.
Einfach ne Röhre innen Kofferraum gestellt, Kabeltrommel dran und los gehts.
Fehlt nur noch der 80er Spiegel aufm Dach. -
Sagt mal, irgedwie komme ich mit ElmConfig nicht klar. Der baut (scheinbar) eine Verbindung auf aber egal, was ich mache, es kommt ne Fehlermeldung. Der Flash des Convers Mod hat mit genau diesem Elm funktioniert.
-
Funktioniert der HS-Can Modus nicht? Der IPC Flash läuft ja über MS-CAN. Elmconfig unterstützt ja auch nur BMI (HS-Can) und IPC (MS-Can).
-
Auch beim IPC bekomme ich mit ELMconfig nur Fehler
-
Welche Version benutzt du und welche Treiber hast du installiert?
-
das wäre in der Tat interessant zu wissen.
Hast Du mal das Programm Forscan probiert ? -
noch nicht. Ich nutze die Treiber von der hier bereitgestellten iso. Convers Mod ging ja halt auch einwandfrei. Muss ich morgen mal schauen. Habt Ihr bei Speed "Auto"?
-
japp ... welchen Port hast Du bei dir eingestellt ?
und deinstalliere mal deinen Treiber ...
und nimm diesen hier nur : http://kdfserv.de/FTP/Marc/Ford/ELM/CP210x_VCP_Windows.zip
-
der nimmt sich die 5. Wie stelle ich das um?
-
5 is okay ... siehe oben habe noch einen Link eingefügt.
-
komisch! Wenn das ELM ein Problem hätte, hätte der Flash des Mod aber wohl auch nicht funktioniert?!
-
ja ist ja alles gut und schön ... aber nun musst Du ja irgendwo anfangen oder ?
-
Habe gerade mal das ELM aufgeschraubt. Alle Kontakte scheinen "fest" zu sein aber ich besorge mir nochmal einen Lötkolben, denn gerade die nachträglichen Kontakte hängen buchstäblich am seidenen Faden.
-
Ich habe scheinbar das gleiche Problem wie Spike. Forscan funktioniert tadellos, nur mit ELMConfig gibt es Probleme.
In drei Anläufen bin ich nur einmal bis zu dem Punkt "READ CCD from BCM" gekomen. Danach habe ich dann "Save CCD to file" gewählt. Als ich danach im Explorer Fenster "Speichen" angeklickt habe ist nichts mehr passiert. Das Explorer fenster ist weder zu gegangen noch wurde die Datei gespeichert.
Bei den vorherigen Versuchen konnte ich diese Werte Problemlos auslesen:
Bei allen weiteren Interaktionen bekomme ich immer nur eine eine Rückmeldung, dass das ELM eine korrekte Rückmeldung liefert. Diese kommt zwei mal und dann nichts mehr. Ich werde davon morgen nochmal Screenshots machen.
Als Port ist bei mir 5 ausgewählt, Speed ist auf "Auto" und ich habe mir die Software direkt von Silabs heruntergeladen. Bei Marcs Website bekomme ich immer nur das zu sehen:
Vielleicht habt ihr ja einen Lösungsansatz für mich.
Gruß
Mark -
Die Seite bekomme ich auch immer angezeigt bei Marc. Beim gefühlten 10x Anlauf hat's geklappt.
-
Habt ihr schon mal versucht in der Software bei der Geschwindigkeitswahl ne andere auszuwählen.
Auf der Seite, die im ersten Post verlinkt ist, stellt er die Geschwindigkeit auf 38400 ein und wählt dann das Auto aus.
Ich kann mir das als potenziellen Fehler vorstellen, da ich das von meiner arbeit her kenne, wenn wir mit mit SPS Steuerungen und BUS Systemen arbeiten müssen. Da muss oft die Geschwindigkeit konkret eingestellt werden, weil die AUTO Einstellungen immer nur Ärger machen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!