Eibach Sportline 45/30mm So sieht´s aus!

  • Moin aus Moers,
    nachdem die Federn schon einige Zeit in der Garage lagen, war am Wochenende endlich Zeit für den Einbau.
    Heute ist das Fahrwerk ohne Beanstandung eingetragen worden. Im Anhang ein paar Bilder.
    Verbaut sind Spurplatten von Eibach 20mm pro Rad, vorn und hinten. Bereifung ist original 235/45ZR18W

    Erster Eindruck (Optik): einfach nur g***! Genau so hatte ich mir das gedacht.
    Erster Eindruck beim Fahren: etwas straffer, aber durchaus noch komfortabel, nur kurze harte Bodenwellen kommen deutlicher durch als vorher. Insgesamt erscheint das Fahrverhalten aber um Welten stimmiger als mit den originalen Federn (Dämpfer sind original, ca. 43000km).
    Seitenneigung in Kurven deutlich reduziert.

    Fazit: Wer ein schwammiges oder unpräzises Fahrverhalten bemängelt sollte die Eibach Sportline Federn als Abstellmaßnahme in Betrach ziehen.
    Direkt nach Einbau gemessen ist er allerdings an allen Rädern nur um 30mm tiefer gekommen. Ich denke vorne wird er in nächster Zeit noch ein wenig in die Knie gehen, ist schließlich ein dicker Diesel drin.

    PS: Eintragung war problemlos, Karrosseriearbeiten, wie z.B. Kanten an den Kotflügeln bördeln sind bei dieser Konstellation nicht erforderlich. Allses nur einbauen und jeden Menge Spaß haben.

    Bilder kommen später, muss ich erst noch klein rechnen[attach][attach=18605,'none','2'][attach=18606,'none','2'][attach=18607,'none','2'][attach=18608,'none','2']18604[/attach][/attach][/attach][/attach][/attach]

  • Warum messt Ihr nicht von Kotflügel-Unterkante bis zum Boden?
    Radmitte ist mit dem Bezugspunkt recht schwierig, deshalb für meine Begriffe recht ungenau. Da ist schnell mal 1cm Fehlmessung drin.

    Außerdem warte ich noch mal 4 Wochen vielleicht kommt er ja vorn noch um die noch fehlenden 15mm.

    Gruß aus Moers

    Jörg

    Der Niederheiner: weiß nix - kann aber alles erklären (Hanns-Dieter Hüsch)

  • Post 1 aus dem Datensammelthread

    Zitat von Stefan:

    Da von der Radnabe bis zum Kotflügel gemessen wird haben wir auch keine Reifenunterschiede mit drin.
    Dies wäre der Fall wenn wir vom Boden zur Kotflügelkante messen würden.

  • Zitat von Stefan:

    Da von der Radnabe bis zum Kotflügel gemessen wird haben wir auch keine Reifenunterschiede mit drin.
    Dies wäre der Fall wenn wir vom Boden zur Kotflügelkante messen würden.

    :thumbup:

    Und warum gibt es dazu jetzt nochmal nen Thread..schreibt das doch in den vorhanden :/:thumbdown:

  • Kommt gut rüber!

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Sieht supi aus ..aber bekommst Du bei unterschiedlicher tieferlegung (VA,HA)nicht Probleme mit der Leuchtweiteneinstellung? :autoschraub:

  • Warum? Laut seiner Aussage 30mm VA + HA

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • @ Turbodiesel

    In wieweit hat sich das ganze bei dir noch gesetzt?

    So wie es auf deinen Bildern oben ist gefällt es mir echt gut. volldolllol

    Wenn es nicht zu Tief wird, würde ich dann auch lieber die 45/30 verbauen und 20 mm Spurplatten.

    Felgen habe ich zzt. noch die selben wie auf deinen Bildern.

    Gruß

  • Moin aus Moers,
    ich war der Meinung, ich hätte es schon mal geschrieben, das habe ich dann aber wohl vergessen. Also habe zuletzt beim Wechsel auf Sommerpuschen noch mal nachgemessen.
    Vorne hat er jetzt die versprochenen 45mm, hat sich also noch um 15 mm gesetzt.
    Hinten ist nix mehr dazu gekommen. Ist auch gut so, dann setzt auch nix auf, wenn der Laderaum mal mit Urlaubsgepäck beladen ist. Sind schließlich noch 20mm Platten (pro Rad) drauf.
    Hier noch ein paar Eindrücke was sich durch die Federn beim Fahren ändert.
    Fahrverhalten ist wie gesagt deutlich direkter.
    Seitenneigung in Kurven deutlich reduziert.
    Kurze harte Bodenwellen mag er nich so richtig, die merkt man deutlich. Kanaldeckel oder Fahrbahnabsätze merkt man deutlich.
    Die Einparkhilfe vorn und hinten spricht auf Schrägen Flächen deutlich früher an. Gut wenn noch eine Rückfahrkamera verbaut ist.
    Gelegentlich setzen vorn die "Kunststofflappen" vor den Vorderrädern auf.
    Bei Bordsteinkanten in Parktaschen muss man ein wenig Vorsicht walten lassen, wenn eine Spoilerlippe montiert ist.

    Fazit: Es gibt ein paar Nachteile, ich würde es aber immer wieder machen, schon allein wegen der deutlich besseren Optik. :thumbup:

    Jörg

    Der Niederheiner: weiß nix - kann aber alles erklären (Hanns-Dieter Hüsch)

  • Moin,
    Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich Dir die Eibach 45/30 nur empfehlen. Hier passen Feder und Dämpfercharkteristik perfekt zusammen. Das habe ich schon anders erlebt. Außerdem bleibt das Auto voll alltagstauglich, auch nicht ganz unwichtig.
    Hoffe, ich konnte Dir helfen. :autoschraub:

    Jörg

    Der Niederheiner: weiß nix - kann aber alles erklären (Hanns-Dieter Hüsch)

  • @turbo
    "Kurze harte Bodenwellen mag er nich so richtig, die merkt man deutlich. Kanaldeckel oder Fahrbahnabsätze merkt man deutlich.
    Die Einparkhilfe vorn und hinten spricht auf Schrägen Flächen deutlich früher an
    Gelegentlich setzen vorn die "Kunststofflappen" vor den Vorderrädern auf.
    Bei Bordsteinkanten in Parktaschen muss man ein wenig Vorsicht walten lassen, wenn eine Spoilerlippe montiert ist.

    Fazit: Es gibt ein paar Nachteile, ich würde es aber immer wieder machen, schon allein wegen der deutlich besseren Optik."

    Dito ... Da bin ich voll deiner Meinung 😉
    Nur bei mir kommen Fahrbahnunebenheiten noch direkter durch 😗

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Zitat

    ...Nur bei mir kommen Fahrbahnunebenheiten noch direkter durch


    ist aber z.T. auch den 19- Zöllern mit deutlich niedrigerem Querschnitt geschuldet.


  • ist aber z.T. auch den 19- Zöllern mit deutlich niedrigerem Querschnitt geschuldet.


    Das war damit gemeint _rechtgeb_

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Müssen die Federn eingetragen werden?

    Habe dieses bereits seit einigen Wochen liegen und Freitag werden sie endlich eingebaut. Habt Ihr ein Teilegutachten vorliegen. Bei mir war leider keins dabei!

    Gruß
    Mirko

    3 Mal editiert, zuletzt von Mirko79 (1. Juni 2015 um 20:11)

  • Ich habe das Teilegutachten gefunden.
    Gab es nicht vereinzelt Probleme mit der Lichteinstellung?

    Gruß
    Mirko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!