Längsträger Buchsen kaputt?

  • ja jeder beisst vom Marzipan Holstentor ab inner Runde...
    Aber noch mal nachgehakt, ich hätte auch Bremsen komplett und Zahnriemensatz bei Ebay für 450€ kaufen können, hab mir gesagt, komm Ford soll auch verdienen, hast ja dann Garantie komplett drauf, aber sowas hat richtig gesessen und das fließt in meinen nächsten Autokauf in die Überlegung Ford ja oder nein mit ein. Ich weiss nicht, ob so eine Strategie von Ford Werkstätten richtig ist oder ob man damit auch mal Kunden vergrault.

  • Habe ich mir hier auch schön öfters anhören müssen, das nennt sich kapitalistische Marktwirtschaft. Ich nenne es Abzocke. Am Autoverkauf nichts verdienen aber an der Reparatur und dem Service. Immer schön jedes Jahr sonst gibts /010/

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    tig gesessen und das fließt in meinen nächsten Autokauf in die Überlegung Ford ja oder nein mit ein. Ich weiss nicht, ob so eine Strategie von Ford Werkstätten richtig ist oder ob man damit auch mal Kunden vergrault.

    Stop ... da können die Werkstätten nichts dafür ! das ist der Ford Konzern und nicht die Werkstatt.
    Die die nur Ford machen halten sich einfach nur an die Vorgaben von Ford ! ist ja auch nicht verkehrt.

    Da ist eher Ford schuld das es keine Buchsen gibt.

    Ich mein anderseits ich finde es natürlich auch super das ich alles selbst billig am Auto machen kann und finde die Preise teilweise echt heftig.... anderseits wenn man auch so die Kosten sieht für dieses Werkzeug jenes Werkzeug hab ich heute bei uns wieder gesehen.

    nu brauchst wieder nen Koffer für RDKS mit Drehmomentschlüssel etc. .. dann dieses Werkzeug und jenes und das und dies und jenes .. irgendwo her muss das Geld ja auch kommen.
    Die Schulungen kosten Geld etc . etc.


    Wenn Du nachher nur 3,70€ an der Inspektion hast brauchst auch nichts machen.
    Das ist halt die andere Seite irgendwo.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich sag ja Marc es muss alles im Rahmen bleiben, deswegen bin ich ja auch bereit bei Ford meine Teile zu kaufen und einzubauen. Ich bin selber selbständig und muss auch mein Geld verdienen, aber im Rahmen und das ist es eben nicht bei solchen Buchsen. Hätte Ford doch 450€ fürs Einpressen nehmen können und beide Seiten wären zufrieden, aber nicht abzocken.
    Ist wie bei andern Firmen wie z.B VW da werden die Autohäuser doch auch nur geknebelt(mach oder stirb).
    Wie gesagt "beide Seiten" zufriedenstellen [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/smile.png]
    und haben ja nun auch immer noch ca.2000€ Umsatz bei mir
    Hab ich auch schlecht ausgedrückt, natürlich Ford und nicht die Werkstatt(die muss machen, Auflagen und,und,und..
    Naja super Dank trotzdem , Freitag spätestens ist mein Paulchen wieder top in schuss

    Einmal editiert, zuletzt von toddi99 (8. Oktober 2014 um 19:24)

  • Ja mit Ersatzteilpreisen spinnt Ford ja auch ...

    ich suchte heute für nen Mondeo 2004 Direkteinspritzer Benziner eine Hochdruckpumpe ... 2767,-€^^ da hab ich auch nicht schlecht geguckt.

    Und Ford hat angekündigt generelle Preiserhöhung 2014 im Oktober ^^ passt doch

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mal eine Frage am Rande: Wie machen sich die defekten Gummibuchsen bemerkbar ?
    Fängt es da beim Fahren an zu poltern oder sieht man das nur zufällig, wenn der Wagen auf der Bühne steht ?

  • alter Schwede...da bekommst ja ein ganzes Auto aus dem Baujahr....aber das ist doch nicht richtig , ich möchte doch zufriedene Kunden behalten

    Ja mit Ersatzteilpreisen spinnt Ford ja auch ...

    ich suchte heute für nen Mondeo 2004 Direkteinspritzer Benziner eine Hochdruckpumpe ... 2767,-€^^ da hab ich auch nicht schlecht geguckt.

    Und Ford hat angekündigt generelle Preiserhöhung 2014 im Oktober ^^ passt doch

  • ich habe nichts bemerkt, k.a fahre aber auch nur im Schnitt 120 hihi (6,5L Verbrauch) jeden Tag Autobahn bischen Poltern bei Kopfsteinpflaster etc. vielleicht, Meister dachte erst Stossdämpfer bevor er unterm Auto war.

    Mal eine Frage am Rande: Wie machen sich die defekten Gummibuchsen bemerkbar ?
    Fängt es da beim Fahren an zu poltern oder sieht man das nur zufällig, wenn der Wagen auf der Bühne steht ?

    Einmal editiert, zuletzt von toddi99 (8. Oktober 2014 um 19:40)

  • Die Schulungen kosten Geld etc . etc.

    Sag mal, was hat eine Werkstatt eigentlich davon, einen Knebelvertrag mit Ford einzugehen? Wie machen das die freien mit Schulungen?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • das ist ne gute Frage ^^

    bei den freien gibt es definitiv nicht so viele Schulungen wie bei Markenhändlern das kann man auch so sagen.
    Ich kenne keine freie die so viel Zeit investiert drin.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Da ist eher Ford schuld das es keine Buchsen gibt.

    Marc, manchmal will ich nicht so recht glauben, dass du wirklich so unwissend sein willst. Ford bezieht natürlich den Längslenker als komplettes Teil von einem Zulieferer. Dieser liefert den so, wie er ihn auch ans Band der Produktion liefert. Da kommen keine einzelnen Buchsen an, denn deren Verarbeitung während der Fahrzeugproduktion ist aufgrund des Zeitbedarfs unrentabel. Die einzelnen Buchsen müssen also erst einmal beschafft werden, was mit den entsprechenden Freigabeprozessen verbunden ist. Aufgrund der geringen Marge und den zu erwartenden Absatzzahlen lohnt sich das aber eher selten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das also Nonsense. So weit so gut.
    Ein weiterer wichtiger Aspekt fällt bei deinen Aussagen hier aber in aller Regel vollständig unter den Tisch: Die Ersatzteilpreise, die der Kunde zum Schluss bezahlt, enthalten auch die Marge, die der Händler hat und die macht nicht selten die Hälfte aus.

    Zu guter Letzt möchte ich zum Thema noch ein paar Denkanstöße liefern.
    In diesem Thread haben wir alle herzlich über die Kompetenzen der Fordhändler schmunzeln dürfen (nicht das freie unbedingt besser wären) und Ossi hat uns hier sein Leid geklagt über den Murks, der mit seiner Reparatur verbunden war - und nicht das er der Einzige gewesen wäre. Von solchen Leuten lässt man sich dann Buchsen unbekannter Herkunft und Qualität mit vom Hersteller nicht getesteten und damit freigegebenen Verfahren in einen Längslenker einsetzen, der mit 172.000km Laufleistung bereits mehrere Millionen Schwingspiele hinter sich hat, von jahreszeitlichen Einflüssen oder solchen durch Steinschlag, Rollsplit, Öl, Salz usw. ganz zu schweigen. Dieser Längslenker wird dann in ein Fahrzeug eingesetzt, dass voll besetzt und beladen an der zweieinhalb Tonnen Marke kratzt und trotzdem noch mit 200 km/h bewegt werden kann.
    Mit nem knappen Tausender ist die Reparatur sicherlich kein Schnapper, aber hochgerechnet auf die fünf Jahre Fahrzeit sind das 16,50€ pro Monat. Ich finde, wer ein solches Auto fährt, muss die schon übrig haben und etwaige Einsparpotenziale wurden da meines Erachtens auch nicht ausreichend ausgelotet. Der Fachmann mag eine solche Reparatur und vielleicht auch die Qualität der Teile noch halbwegs beurteilen können, der Laie ist aber in aller Regel weit weg vom Geschehen und hat auch die entsprechenden Kenntnisse nicht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich sehe das nicht ganz so wie OH und will es auch nicht so ganz wissenschaftlich erklären wie selbiger. Dein runtergerechneter Monatspreis ist aber nur ein Bruchteil der ganzen Wartung Reparatur Service Versicherung Steuer Benzin Geschichte. Und warum soll man nicht nur die Sachen reparieren die kaputt sind. Buchse kaputt also wechseln. Es gibt soviel Beispiele wo nur ein Bauteil kaputt ist aber es muß gleich alles drumherum mitgetauscht werden ;(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ossi, bei deinen Rückleuchten würde ich dir recht geben, aber bei Teilen des Fahrwerks bin ich da sehr vorsichtig, weil ich da schon viel Murks gesehen habe.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Beispiel mit "irgendwas kleines kaputt aber was großes muss getauscht werden": Meine Klima. Keiner weiß so recht woran es liegt aber der Kompressor springt, motor-/außentemperaturabhängig nicht an. Fazit: Es ist irgendein Sensor/Ventil, höchst wahrscheinlich am Kompressor. Das gibt es (egal welches es sein wird) natürlich nicht einzeln. Tolle Wurst. Genauere Fehleranalyse erfolgt natürlich noch vor Austausch/Reperatur aber es wird so und so der Kompressor, weil wahrscheinlich irgendein 08/15 Ventil bei "Draußen warm, Motor kalt" klemmt, welches es nicht einzeln gibt. :thumbdown:

  • Nur noch mal zum mitschreiben, damit ich das auch richtig verstehe: Deine Klimaanlage im Auto funktioniert zeitweise nicht. Irgendjemand hat nun die äußerst qualifizierte Aussage getroffen, dass dieses Phänomen auf ein Teil im oder am Kompressor zurückzuführen ist, ohne das man genau weiß, welches Teil es ist und welchen Defekt es hat. Aber dieses Teil, von dem keiner weiß, welches es ist, das würdest du gerne einzeln getauscht haben, statt den gesamten Kompressor. Obwohl es das Teil vermutlich weder bei Ford noch sonstwo einzeln gibt. Und gleichgültig ob der Kompressor mit handelsüblichen Werkzeugen zerlegbar ist und vor allem wieder funktionstüchtig zusammengebaut werden kann.

    Guck dir hier einfach mal an, wie so ein Kompressor innen aussieht und dann überlege noch einmal, ob du den z.B. von deinem Lieblingsmeister in eurem Betrieb (du weißt schon, der sich so aufgeschlossen gegenüber allem Neuen zeigt) repariert haben möchtest.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Nein, OH, da bin ich nicht bei Dir!

    Beispiel: Wie viele LiMa's werden so gewechselt, obwohl nur ein 15,78-€-Regler defekt ist?
    Extremfall aus meiner Praxis bei Ford (1993-98): Den Pinöpel zum Schließen der Airbagklappe Beifahrer vom Mondeo MK1 gab es nicht einzeln. Also wurde nach einem gar nicht so dollen Auffahrschaden das gesamte Ama-Brett getauscht.
    Und die Reihe kann ja beliebig erweitert werden.
    Dabei ist es mir auch egal, was Deine BWL-Sicht sagt. Gesamtrechnung ist ja seit Jahren niemandem mehr möglich. Denn nur wel Ford den Aufwand "outgesourced" hat (und bezahlt), wird er ja trotzdem betrieben.
    Aus Ressourcen-Sicht ist es nämlich nicht immer besser zu tauschen statt zu reparieren. Dieser Fall könnte sogar die Ausnahme sein.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Nur noch mal zum mitschreiben, damit ich das auch richtig verstehe: Deine Klimaanlage im Auto funktioniert zeitweise nicht. Irgendjemand hat nun die äußerst qualifizierte Aussage getroffen, dass dieses Phänomen auf ein Teil im oder am Kompressor zurückzuführen ist, ohne das man genau weiß, welches Teil es ist und welchen Defekt es hat. Aber dieses Teil, von dem keiner weiß, welches es ist, das würdest du gerne einzeln getauscht haben, statt den gesamten Kompressor. Obwohl es das Teil vermutlich weder bei Ford noch sonstwo einzeln gibt. Und gleichgültig ob der Kompressor mit handelsüblichen Werkzeugen zerlegbar ist und vor allem wieder funktionstüchtig zusammengebaut werden kann.

    Guck dir hier einfach mal an, wie so ein Kompressor innen aussieht und dann überlege noch einmal, ob du den z.B. von deinem Lieblingsmeister in eurem Betrieb (du weißt schon, der sich so aufgeschlossen gegenüber allem Neuen zeigt) repariert haben möchtest.

    OH

    Ganz auf Verdacht ist das ja nicht. Ausserdem wird das noch mal geprüft. Fakten: Befüllung stimmt, Kompressor funktioniert 100% oder gar nicht, Kupplung funktioniert, Kompressor dreht an. Reparatur ist natürlich eine Möglichkeit die hier auch in Erwägung gezogen wurde. Es geht hier aber mehr darum, was von Ford theopraktisch vorgesehen ist.

  • Erfurter

    Ich wollte hier auch nicht zum Ausdruck bringen, dass eine Reparatur von Teilen generell nicht möglich ist oder verhindert werden soll. Ich finde nur, dass sobald hier höhere Summen genannt werden der Vorwurf der Abzocke sehr schnell gelassen ausgesprochen wird, ohne das sich jemand die Mühe macht, die Hintergründe zu beleuchten. Der Preis, den der Kunde zum Schluß zahlt, hat viele Komponenten und die Schuld für seine Höhe nur einem zuzuschreiben trifft das Thema nicht.

    Ich bin absolut bei dir, wenn es darum geht Komponenten mit einfachen Teilreparaturen wieder instandzusetzen und dafür lassen sich genügend Beispiele finden. Warum ich das bei dem Längslenker für falsch halte, habe ich bereits dargelegt und einen Kompressor sollte man nur dann zerlegen und reparieren, wenn man entsprechndes Know-How und die passende Ausrüstung hat. Ansonsten gibt es oft Anbieter, die wiederaufbereitete Aggrgate führen, die dem Qualitätsstandard des Originalteils zumindest nahe kommen.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Es geht hier aber mehr darum, was von Ford theopraktisch vorgesehen ist.

    Theopraktisch gibt es für solche Fälle die sogenannten Reman-Teile. Das sind in deinem Fall aufbereitete Kompressoren, die zu einem geringeren Preis und einem Alt-gegen-Neu-Tausch zur Verfügung stehen.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • @ OH
    So können wir uns einigen. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!