Habs auch gerade durch mit den Anschlagpuffern. Hab auch versucht, die durch die Federn zu quetschen, was nicht gelang. Vielleicht liegt es auch an die H&R Federn. Ich habe dann auf der Bühne den Bolzen auf der Radseite des Querlenkers herausgenommen. Geht aber nur, wenn man einen grossen Rangierwagenheber hat um den Bolzen wieder hineinzubringen. Beide Seiten unter eine halbe Stunde.
Gruss Bernd
Hinterreifen abgefahren
-
DG Black -
14. Oktober 2014 um 19:23
-
-
Danke, werde ich mal versuchen.
-
Dieses Problem kenne ich auch. Habe bei einer Laufleistung von 8500 km ca. 5mm Profil auf der Strasse liegen lassen. (auch Hinterachse)
Der Reifen war ein Hankook Ventus V12 Evo 2 in der Größe 235/45 ZR 18. Weiterhin sind Eibach Federn und 25 mm Spurplatten pro
Rad verbaut gewesen.
Habe den Verdacht das es bei mir was mit der Tieferlegung in Verbindung mit den Spurplatten zu tun hat. Aktuell mit Winterrädern scheint
sich der Verschleiß in Grenzen zu halten.
Nach den Werten vom Protokoll der Spurvermessung (mit Winterrädern und ohne Spurplatten) ist laut FFH alles i.O.
Naja , warte jetzt erstmal ab und lasse dann nochmal einen Vermessung mit Sommerbereifung und Spurplatten durchführen.
Mal sehen was dabei dann raus kommt. -
Mal ein ganz anderer Gedanke. Bist Du Dir denn sicher, dass das noch Deine eigenen Räder sind? Könntest Du Dir nicht vorstellen, dass Dir irgendjemand mal des Nächtens seine abgefahrenen Schlappen montiert hat? Wenn's Stock-Felgen sind, sollte die Kombi mit dem Hankook ja keine Seltenheit sein.
Manfred
-
Bist Du Dir denn sicher, dass das noch Deine eigenen Räder sind? Könntest Du Dir nicht vorstellen, dass Dir irgendjemand mal des Nächtens seine abgefahrenen Schlappen montiert hat?
Glaubst du im Ernst , wenn einer auf Räder - Klau ist , das er riskiert aus lauter Freundlichkeit erwischt zu werden weil er dir gerade
ein paar Ersatzschlappen montiert.
Wenn du Glück hast steht die Karre auf Backsteinen ,alternativ liegt Sie platt auf dem Boden. -
Da bin ich mir zu 100 % sicher, wohne in einer Ruhigen Ecke und der Wagen steht zu 80% in einer Tiefgarage. Die Felgen sind original 8,5 x 18 von Ford.
Der Reifensatz der vorher drauf war, war ein Conti SP 235/45 R18. Das Ergebnis an der HA war jedoch gleiche, hatte zuerst gedacht habe beim Umbau
von Winter auf Sommer gepennt und hinten abgefahrene Reifen montiert.
Hatte mir dann im Juni für hinten neue Reifen aufziehen lassen und bin damit wie bereite beschrieben ca. 8500 km gefahren. Im November kam dann beim Umbau von Sommer auf Winter das böse Erwachen.
Reifen haben keine Rattermarken , sind komplett gerade über die gesamte Breite und an beider Rädern der HA gleichmäßig abgefahren.
Reifendruck liegt immer bei 2,5 bar.
Hier nochmal eine chronologische Aufstellung der durchgeführten Dinge.2013 Wagen gebraucht gekauft mit Conti Reifen 235/45 R18 , Profile VA + HA ca. 5 mm
Okt. 2013 Umbau von Sommer auf Winter , Laufleistung Sommerreifen ca. 3000 km , Profil ok
März 2014 Tieferlegung mit Eibach Federn ( 30mm)inkl. Vermessung beim FFH
April 2014 Umbau von Winter auf Sommer inkl. Montage Spurplatten , Laufleistung Winterreifen ca. 8000 km Profil ok
Juni 2014 - Sommerreifen HA nach weiteren 3500 km komplett abgefahren , neue Sommerreifen
November 2014 Umbau von Sommer auf Winter Laufleistung neue Sommerreifen ca 8500 km , Profil HA ca. 3 mm
Gruß
Matthias -
Glaubst du im Ernst , wenn einer auf Räder - Klau ist , das er riskiert aus lauter Freundlichkeit erwischt zu werden weil er dir gerade
ein paar Ersatzschlappen montiert.
Wenn du Glück hast steht die Karre auf Backsteinen ,alternativ liegt Sie platt auf dem Boden.Was ich glaube, tut hier nichts zur Sache. Ich ziehe aber meinen Hut vor Deiner Weisheit, mit der Du ausschließen kannst, das so etwas jemals passieren hätte können. Respekt. Meine Lebenserfahrung zeigt mir hingegen, dass es - fast - nichts gibt, was es nicht gibt.
Manfred
-
Hallo zusammen
Um mal wieder auf mein Thema zurück zu kommen, musste ich gestern wieder mit Entsetzen feststellen, dass meine Winterreifen hinten auch wieder abgefahren sind. Habe am 24. Oktober meine Sommerräder ab und die Winterräder drauf gemacht. Winterräder hatten vorn wie hinten 4mm. Gestern gemessen, vorn 4mm und hinten 2.4mm. Was soll ich nur machen? Will zwar den Mondeo am 5.Januar zur Ford Werkstatt stellen, damit die das in Ordnung bringen, aber dass wäre für die ja ein Freifahrtsschein. Angeblich soll ja alles in Ordnung sein.
Könnt Ihr mir vielleicht noch brauchbare Tipps geben??
Ich danke Euch.
Gruß Tilo -
Das können nur 2 dinge sein.
1. Massivste Spurverstellung
2.bremse hinten schleift und bremst somit hinten immer mit.bei 2. Müsste aber nach ner längeren fahrt auch die Bremse heiss werden.
-
Alternativ
mal zu nen anderen Reifenfuzzi gehen und vermessen lassen.
bei Mir..noch beim Galaxy...haben die den Fehler erst beim 5ter
vermessung gefunden.Bei den ersten 4 vermessungen haben die den fehler beim einstellen verschlimmert
und waren der meinung das alles ok ist.
bis ich in 6 wochen nagelneue reifen in slicks verwandelt hatte -
Will zwar den Mondeo am 5.Januar zur Ford Werkstatt stellen, damit die das in Ordnung bringen, aber dass wäre für die ja ein Freifahrtsschein.
Da würde ich mir mal keine Gedanken drum machen. Wenn du denen den Auftrag gibst, den extremen Reifenverschleiß zu beseitigen, sind die im Gegenteil gezwungen die Ursache und nur die zu beseitigen. Voraussetzung ist allerdings, dass genau dies im Auftrag drin steht. Dann hast du hinterher das Recht, auch nur den Austausch des Ursachenteils zu bezahlen (aushändigen lassen!). Du kannst natürlich auch auf gut Glück versuchen, selber die Ursache zu finden, aber zusammen mit den Reifen dürfte das insgesamt teurer werden.
OH -
Das mit der Bremse schließe ich wirklich aus. Die Räder drehen wirklich absolut frei, werden auch nicht heiß.
Wodurch kann es denn passieren, dass die Spur so verstellt sein kann. Es wurde nichts umgebaut, verändert oder irgend ein Unfall. -
Randstein mal hard überfahren oder sonstwas.....
ich tippe aber mehr auf die bremse.
angenommen dz stellst das fahrzeug mit handbremse ab
beim losfahren löst die hinten sehr langsam
Dann ziehst du die gummis übern teerund wenn du zb zehn km fährst und nach einem km hat sich die bremse vollständig gelöst
dann kannst du am zielort auch keine hitze mehr feststellen.alleine das das problem erst auftrat nachdem an der bremse geschraubt wurde
macht much stutzig.zum auftrag geben in deiner werkstatt:
mit den worten......beseitigt den erheblichen reifenverschleiss......
gibst du denen einen freibrief die komplette hinterachse zu tauschen..übertrieben gesagr...
weil die tauschen alles aus und wenn du fragst ob das nötig war wirst du die
Anteort bekommen das das alles beschädigt/verschlissen war.
und was willste dann machen? -
mit den worten......beseitigt den erheblichen reifenverschleiss......
gibst du denen einen freibrief die komplette hinterachse zu tauschen..übertrieben gesagr...
weil die tauschen alles aus und wenn du fragst ob das nötig war wirst du die
Anteort bekommen das das alles beschädigt/verschlissen war.Es ist eigentlich genau anders herum. Wenn beauftragt wird, dass die Ursache für den Reifenverschleiß beseitigt wird, dann darf auch nur die zielführende Reparatur berechnet werden und eben nicht die Komplettüberholung der Hinterachse. Aus diesem Grund riet ich auch dazu, sich die ausgetauschten Teile aushändigen zu lassen. Im Zweifel können die dann selbst oder von einem Sachverständigen begutachtet werden.
OH -
ok...
aber wenn die Werkstatt alles Austauscht was es sein Könnte, werden die dir Die Alten Teile in die hand drücken und ne Mega Rechnung schreiben, weil ANgeblich alles defekt war.
Gehst du auf deine Kosten zum Gutachter, und dann kommte raus das manche Teile Unsinnig getauscht wurden dann mus die Werkstatt das Übernehmen
Gehst du nicht zum Gutachter Weils ja geld Kostet (wovon die Werkstatt dann Sicherlich ausgeht) Zahlst du die Komplette Rechnung
So also hat die Werkstat nigs zu verlieren wenn Sie es erstmal versucht dir unter zu schieben.
Und wer sagt dir :
1. Das du Wirklich deine Teile Zurück bekommst?? und nicht ein Gleiches Mega verschlissenes was Rumlag? (Ich habe schonmal einen anderen Spurstangenkopf zurück bekommen)
2. Falls Hinterher Rauskommt das was Intaktes Getauscht wurde , wer sagt dir das Die werkstatt das Teil nicht mit dem Schraubstock behandelt hat um zu vertuschen das das Teil bei Falscher fehlersuche getauscht wurde und man nicht mehr zurückbauen wollte weil Zeitaufwand der nicht bezahlt wird.Beispiel von Mir..
Galaxy PD 1.9 BJ 2000
Lima Hin
Lima Getauscht
im Tacko ...Piep generator werkstatt...alle 2 Sekunden
Batterie getauscht
Keilriemen getauscht
Keilriemen Spanner getauschtPiep generator werkstatt alle 5 sekunden.
in einer Ford werkstatt gefragtAntword: Kabelbaum Prüfen Durchmessen und Ggf Tauschen Kosten 4000+x Ohne garantie das der Fehler weg ist.
Im internet gesucht...
antwort ..Lima Tauschen
Gebrauchte Lima bei ebay (Originalteil 70Eus)
Problem behoben
An der Lima von Hella fehlte der Isolack an der welle somit Statische aufladung und somit das Prob...Mit solchen Beispielen könnte Ich hier etliche Seiten Füllen
-
Ein Leidensgenosse
-
Wenn es von der Bremse kommen sollte, muss doch aber auch dort etwas dran zu sehen sein.(Verschleiß oder verglasen vielleicht)
-
Nein ..muss nigs zu sehen sein.....
lass die mal nur solange schleifen bis sie warm wird...und dann löst sie sich.
und dann kühlt sie wieder ab und wird nicht so heiss das sie verbrennt.feste schrauben werden auch mit heiss machen gelösst.
ich wette auf die bremse!!!!! (Bin aber lernfähig falls es was anderes ist?)
-
Werde auf alle Fälle den Mondeo in die Werkstatt geben. Wird aber erst im neuen Jahr. Bin mir aber diesbezüglich nicht sicher, ob ich mir dennoch erst zwei neue Reifen aufziehen lasse oder nicht? Nicht das die dann auch wieder runter sind. Oder vielleicht doch neue Reifen und eine Achsvermessung und dann zum freundlichen stellen? Bin noch arg am überlegen.
-
Ich würde den wagen in eine andere werkstatt geben.
wenn die beim Bremseneinbau gepfuscht oder nen mangel übersehen haben , werden die das nicht zugeben ,
weil dann könntest du Ersatz der Reifen fordern.
die werden in dem fall dann was von stabis oder sonstwas erzählen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!