Hinterreifen abgefahren

  • Ich schrieb nix von Gutachter, sondern von einem Sachverständigen. Das kann auch ein befreundeter oder benachbarter Kfz-Mechaniker sein. Der sollte auch in der Lage sein, Gewalteinwirkungen durch Schraubstock oder ähnliches zu erkennen. Der vereidigte Gutachter wäre erst der Schritt, wenn die Werkstatt sich gegen die erste sachverständige Diagnose wehrt. Dann läuft es sowieso auf ein juristisches Verfahren hinaus.
    Gegen ein Unterschieben von Fremdteilen ist man natürlich nicht vollständig gefeit, aber dann müssten die zufällig für dieses Fahrzeug und passend zum Fehlerbild zur Verfügung stehen. Teile von anderen Modelllinien lassen sich, wenn nicht durch ihre Form, so doch meist über ihre Teilenummer identifizieren.

    Es ist ja nicht so, dass mein Ratschlag auf reiner Theorie gründet, sondern in der Praxis bereits angewendet wurde. Ein Bekannter hatte nach einer Inspektion an einem Zafira ständig ein weiches Bremspedal. Daraufhin wurde er in der Werkstatt wieder vorstellig mit dem Auftrag, dieses zu beheben. Dort wurde die Bremsanlage entlüftet und das Auto wurde ihm dann wieder zurückgegeben. Das weiche Bremspedal stellte sich am nächsten Tag jedoch wieder ein und er brachte das Auto zurück. Dort hat man dann mehrfach entlüftet, ohne dass das Problem behoben wurde. Wir sprachen zwischenzeitlich über das Problem und ich riet ihm, bei dem ursprünglichen Auftrag zu bleiben, bis das Problem behoben sei.

    Die Werkstatt meldete sich dann und behauptete, die Bremsschläuche seien weich und müssten ausgetauscht werden. Mein Bekannter erklärte, dass sie gemäß ihrer Diagnose und seinem Auftrag das Fahrzeug instand setzen sollten. Man kann sich schon denken, dass die Bremsschläuche nicht des Rätsels Lösung waren. Danach wurde der HBZ als defekt diagnostiziert, danach der BKV und zum guten Schluss sollte es ein defektes Ventil im ABS-Hydraulikblock sein. Mittlerweile waren bereits mehr als 3000,- € an Reparaturkosten und knapp 1500,-€ Leihwagengebühren angelaufen, ohne dass man die Ursache gefunden, geschweige denn beseitigt hätte. Das war dem Laden wohl mittlerweile selber etwas mulmig und so verlangten sie die Abrechnung des alten und einen neuen Auftrag um das ABS auszutauschen.

    Mein Bekannter weigerte sich auf mein Anraten hin und da sich der Ton mittlerweile deutlich verschärfte, zog er einen Rechtsanwalt hinzu. Nachdem dieser eine juristische Bewertung des Falles aus seiner Sicht an die Geschäftsleitung richtete, einigte man sich auf ein Schiedsverfahren was hauptsächlich deswegen zu Gunsten meines Bekannten ausging, weil der Auftrag ganz klar sagte, es sei die Ursache für das weiche Pedalgefühl zu beseitigen. Er als technischer Laie könne keine fachlich korrekte Reparatur formulieren und sei damit auf die Symptombeschreibung beschränkt und könne auch nur die Beseitigung des Symptoms pauschal in Auftrag geben. Die Werkstatt hingegen sei als Fachbetrieb dazu aufgerufen, diese Symptombeschreibung mit ihrem fachlichen Wissen aufzunehmen und eine entsprechende zielführende Reparatur durchzuführen. Diese und nur diese sei vom Kunden zu bezahlen. Einen wahllosen Teiletausch zur Fehlersuche müsse der Kunde hingegen nicht hinnehmen.

    Die Geschäftsleitung erklärte dann im Anschluss, dass sie sich außer Stande sähen, das Fahrzeug zu reparieren. Mein Bekannter bekam alle seine Altteile wieder eingebaut, ohne dass er irgendeine Reparaturleistung bezahlt hat und bei den Leihwagenkosten hat man sich dann noch geeinigt. Repariert wurde das Auto dann in einer freien Werkstatt mittels herkömmlichem Entlüften und da waren dann hinten tatsächlich noch Bläschen im Schlauch.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Heute mal wieder was "neues" hinsichtlich meiner Reifen.
    War gestern bei Premio Reifen Dienst.
    Habe zwei neue Reifen auf die Hinterachse ziehen lassen. Danach Achsvermessung und Bremse auf dem Prüfstand prüfen lassen.
    Resultat, bis auf eine minimale Verstellung des Sturzes an der Vorderachse alles i.O. Das kann aber nicht in Zusammenhang mit der Abnutzung an der Hinterachse stehen. Bremse lößt sauber und die Werte beim Bremsen stimmen auch beidseitig. So richtig können die sich das auch nicht erklären. Ein Techniker meinte nur noch, dass seine Schwiegereltern auch mal so einen Mondeo hatten, und dieser die Reifen auch nur so gefressen hatte. Aller Zwei Jahre hätten sie auch neue Reifen gebraucht. Aber selbst wenn, was sind zwei Jahre im Vergleich zu einem halben Jahr bei mir. Vorher bin ich auch Serienmäßig mit den Continentalreifen über 30000km gefahren. Die Winterreifen habe ich jetzt das fünfte Jahr drauf. War immer alles o.K. Bis ebend dieses Jahr. Und keiner kann mir sagen warum.
    Ich habe mir jetzt wieder Goodyear Ultra Grip Performance 8 montieren lassen. Den Ultra Grip bin ich bis jetzt gefahren. Werde mal sehen, was nun hinten so passiert. Wenn das so w eiter geht, bin ich schon stark am überlegen, die "Karre" rauszuhauen. Obwohl sie bis jetzt immer gute Dienste geleistet hat.

  • Hi,

    Wenn ich mir die Historie so anschaue. Haben deine ganzen Probleme mit der Tieferlegung und deinen Spurplatten angefangen.
    Schon mal überlegt das die Räder im Radhaus oder ähnliches schleifen? Muss ja nicht viel sein aber immer mal wieder könnte ja auch schon reichen.

  • Hatte er irgendwo erwähnt das er eine Tieferlegung hat und Spurplatten ?(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Bei mir gibt es soetwas nicht. Ein anderes Mitglied hier im Forum hat in dem Beitrag etwas von seinem Mondeo hinzugefügt. Dieser hatte Spurplatten und Tieferlegung. Bei mir handelt es sich wirklich um einen Mondeo Titanium S wie er aus dem Werk kommt. Hat zwar auch Tieferlegung (4cm) aber bereits Werkseitig.

  • 4cm gab es nicht ab Werk. Entweder 10mm (1cm) oder gar nicht. Alles andere ist nachträglich.

  • Stimmt war ein anderer sorry. Zweite Seite mitte ein Beitrag von Matthias.
    Dachte der war von dir.

  • @dg black

    es fahren geschätzt eune Million Mondis ohne Probleme mit Hinterreifen rum.

    du hast ein Prob das die Werkstatt nicht findet


    bleibt nur:

    Such dir ne andere Werkstatt.


    wenn du Mir den Wagen Anbieten würdest...würde ich den Katastrophenfall an rep
    vom Kaufpreis abziehen.

  • @Spike1985
    Wuste jetzt nicht genau wie viel tiefer der Titanium S war/ist. Hatte nur was mit 4cm im Kopf. Aber wenn du sagst 10cm glaub ich dir das. Auf alle Fälle passt er nicht auf alle Hebebühnen, zumindest nicht auf anhieb.
    @KampfsauAD
    Ich sehe das auch so. Ich kenne ganz paar Leute die den Mondeo fahren. Auch als Dienstwagen. Die fahren noch viel mehr Kilometer als ich mit meinen 20000-25000km im Jahr.Und haben keine Probleme.
    Eine andere Werkstatt suchen ist ja o.K. Habe jetzt schon drei verschiedene Werkstätten aufgesucht. Und alle sagen mir das selbe. Würde vielleicht direkt noch mal zu TÜV oder Dekra gehen. Weis aber nicht, ob die mir da weiter helfen können?

  • Spike schrieb 10mm
    wenn der so Tief ist das er nicht auf ne Normale hebebühne geht
    dann hat der Definitiv ein Sportfahrwerk bekommen.

    also da hast du deinen Ansatzpunkt.


    wenn dann tüv.
    dekra hat mir schonmal ein gutachten für nen gebrauchtwagen gemacht
    und hat nen reparierten unfallschaden übersehen trotz lackdickenmessung.

  • Zitat

    von DG Black:
    Hatte nur was mit 4cm im Kopf. Aber wenn du sagst 10cm glaub ich dir das.


    Er schreibt aber 10mm und das stimmt auch.
    Die Werkstieferlegung umfasst wirklich nur 1cm.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • @KampfsauAD
    sorry Schreibfehler, meine natürlich 10mm und nicht cm. Und er hat wirklich nur das Serienfahrwerk drunter.
    Ob 4 cm oder 1cm kann ich jetzt leider nicht so genau sagen. Da müßte ich noch mal das Prospeckt vom Mondeo raussuchen. Auf alle Fälle ist es original von Ford so ausgeliefert worden. Mit der Bühne meine ich das so, es gibt unterschiedliche. Bei meiner Werkstatt haben die z.B. eine, wo man kommplett drauf fährt und von unten die Hydraulikzylinder ausgefahren werden. Geht super. Dann gibt es die anderen wo man nur auf dem Werkstattboden steht und die Arme der Hebebühne seitlich unter die Schweller gedreht werden. Dadurch das der Titanium S Schwellerspoiler hat, passen die Bühnenarme (Hebepunkte) nicht unter die Schweller durch. Ist nicht viel, aber geht nicht.

  • Alles korrekt, Titanium S , IP Paket?, Sportfahrwerk 10mm :thumbup: So ein Fahrwerk fahre ich auch und kann keinen abnormalen Verschleiß feststellen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Genau so ist es.
    Habe noch mal nachgelesen. Titanium S Serie 10mm tiefer. Als Zubehör buchbar Eibach 30mm tiefer. Habe ich nicht, nur die 10mm. Und die waren beim Titanium S Modell Serie.
    Aber ganz egal wie tief oder hoch, in den letzten Jahren hatte ich den Verschleiß an der Hinterachse ja auch nicht. Erst mit den Sommerreifen dieses Jahr. Und jetzt auch bei den Winterreifen, die ich die letzten Jahre ja schon gefahren bin. [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/question.png][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/crying.png]

  • Schon mehr als merkwürdig?!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Den Test, ob die Bremsen hinten wirklich richtig lösen, würde ich nochmal bei laufendem Motor machen. Also Wagenheber hinten und dann mal Motor anlassen, bremsen und dann die Räder drehen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (31. Dezember 2014 um 12:49)

  • Genau so ist es.
    Habe noch mal nachgelesen. Titanium S Serie 10mm tiefer. Als Zubehör buchbar Eibach 30mm tiefer. Habe ich nicht, nur die 10mm. Und die waren beim Titanium S Modell Serie.
    Aber ganz egal wie tief oder hoch, in den letzten Jahren hatte ich den Verschleiß an der Hinterachse ja auch nicht. Erst mit den Sommerreifen dieses Jahr. Und jetzt auch bei den Winterreifen, die ich die letzten Jahre ja schon gefahren bin. [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/question.png][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/crying.png]


    und dieses ..dein eigenes kommentag sagt aus das deine werkstatt unfähig ist.

    anderer ansatz:

    Kann es vieleicht sein das der hbz defekt ist und beim fahren hinten leicht "überbremst"??
    Dann kannst du im stehen nichts feststellen sondern musst mal auf einen bremsenprüfstand.
    Ich kenne dieses prob nur von lkws aber wenn nigs andeted festgestelkt werden kann??!!

  • Der Mondeo wurde ja bei Premio auf dem Bremsenprüfstand getestet. Ergebnis-alles i.O.

  • Irgendwo hast du definitiv ein prob....das muss doch zu finden sein.

    poste mal die bremswerte.

    vieleicht bremst vorne am unteren erlaubter grenze
    und hinten an der oberen erlaubten grenze
    dann wäre auf dem papief alles ok.

    ganz genau messen wäre auf einem 4rollen prüfstand besser
    haben aber die wenigsten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!