Dashcam einbau

  • Hallo Leute,
    habe mir in letzter Zeit mal Gedanken gemacht über den Einbau einer Dashcam. Da ich Täglich sehr viel unterwegs bin und schon öfters Gefahrensituationen erlebte.
    Habe mir überlegt, diese hier zu verbauen.
    http://www.amazon.de/iTracker%C2%AE…eywords=dashcam

    Da ich nicht so ein lästiges Kabel rumbaumeln lassen möchte bzw. meinen Zigarettenanzünder-Deckel nicht immer offen lassen möchte, jetzt meine Frage. Kann ich die Stromversorgung vom Fahrzeuginnenlicht am Pluspol abgreifen, oder benötige ich da evtl. noch einen Widerstand?

    2. Lösung wäre mir dieses Kabel zu kaufen und es an die Rückseite des Zigarettenanzünders zu klemmen.
    http://www.amazon.de/Autokamera-Lad…00KDRA2FM5B79DV
    Ist es schwer an den Zigarettenanzünder zu kommen um dort Strom ab zu fangen.
    Für ideenreiche Anregungen wäre ich dankbar.

  • Ausbau MiKo ist >>HIER<< beschrieben.
    Damit kommst Du an den ZA hinten ran.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Oh Mann, wieso habe ich dass nicht gefunden bei der suche. Ist sehr hilfreich, jetzt weis ich auch wo ich den Strom abzapfen kann. Danke für das draufstupsen.

  • Hi,

    das mit dem Anzapfen ist u.U. nicht so einfach wie es aussieht. Als erstes solltest Du mal nachschauen, mit wie viel Volt die Dashcam wirklich läuft. Bei der Rollei DVR ist es so, dass an dem Kabel zwar ein Stecker für einen Zigarettenanzünder montiert ist, dieser allerdings noch ein elektronisches Innenleben hat, das die 12 Volt Bordspannung auf ca. 5 Volt (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) herunter regelt. Wenn du also die vollen 12 Volt auf die Cam gibst, dann entsteht erst mal weißer Rauch. Das könnte heißen, dass ein neuer Papst gewählt oder die Dashcam hin ist. Zweiteres ist am Wahrscheinlichsten.
    Ich würde auf jeden Fall zum Erhalt des Steckers tendieren. Lege lieber evtl. einen Verteiler o.Ä., denn Du darfst eines nicht vergessen: Der Betrieb der Cam ist nicht überall erlaubt. In Österreich wird sie ohne Diskussion konfesziert und die Geldstrafe liegt mindestens im vierstelligen Bereich. Da ist ein gezogener Stecker im Falle einer Kontrolle schon eine gute Argumentationshilfe. Auch in anderen europäischen Ländern ist das alles nicht ohne. Da sich hier ständig etwas ändert sollte man sich gezielt vor Fahrantritt informieren.

    Gruß René

    Rechtschreibefehler sind Special Effects und wer sie findet darf sie behalten.

  • Also zumindest das mit dem Anzapfen ist ohne weiteres möglich, wenn man z.B. so ein Ladekabel hier verwendet:

    http://www.amazon.de/Autokamera-Lad…/dp/B00JZJYVF2/

    Das regelt ja von 12 auf 5V herunter.

    Das mit der Dashcam in Österreich ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Frage ist, reicht es schon, das Ding nur montiert zu haben, um bestraft zu werden, oder darf sie eben einfach nur nicht angeschaltet sein...

  • Zumindest in der Schweiz weiß ich, dass sogar serienmäßige, nach vorn gerichtete Kameras (Around-View etc) abgeklebt sein müssen, selbst wenn keine technische Möglichkeit zur Aufzeichnung existiert. Wie es mit Rückfahrkameras aussieht weiß ich nicht. Wohl aber, dass die Strafen drakonisch sein sollen. Würde mich nicht wundern, wenn die Österreicher sich das abgeschaut hätten, um deutsche Touris zu schröpfen. :thumbdown:

  • Also ich versorge meine Dashcam (Rollei GPS DVR 105) mit einen Flach-Usb-Kabel. Das hab ich vom Spiegel über die A-Säule,Amaturenbrett,Handschuhfach,Mittelkonsole, In das Fach verlegt wo eine 12 Steckdose ist, hier steckt ein Adapter für USB drinnen . Für längere Parkplatz Aufendhalte hab ich ein "Powerpack" das ich dann als Stromversorgung her nehme.

    Mein Kenntnisstand über den Gebrauch der Dashcam in der Schweiz, es soll so sein wie in Deutschland. Wikipedia > vieleich gibt es ja schon was aktuelleres.

    In Österreich baue ich das Ding ab, bei den ist es verboten u. dort können Strafen bis in den 5Stelligen Bereich verhängt werden.

    mfg

    abau011

  • Also ich versorge meine Dashcam (Rollei GPS DVR 105) mit einen Flach-Usb-Kabel. Das hab ich vom Spiegel über die A-Säule,Amaturenbrett,Handschuhfach,Mittelkonsole, In das Fach verlegt wo eine 12 Steckdose ist, hier steckt ein Adapter für USB drinnen .


    So ähnlich habe ich es bei meiner Rollei auch gemacht: Am Dach lang, A-Säule bis runter zur Einstiegsleiste bis Vorderkante Sitz, da raus und quer unter der Fussmatte durch zur Steckdose in der Armlehne. Man muss das Kabel schon suchen...

    Anmerkung zur Stromversorgung: Beide Steckdosen schalten erst 15 Minuten nach verriegeln des Autos ab. Ausnahme ist bei Vorhandensein einer Alarmanlage, da schalten sie 1 Minute nach Verriegeln ab, also ideal.

  • Ich hatte nur das Problem das die "Rollei" meinen GPS Empfang vom NX gestört hat (Satelliten waren auf einmal um die hälfte weg). [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/cursing.png
    Der GPS Empfänger ist ja oben beim Spiegel verbaut.Hab jetzt am NX eine externe GPS Maus angeschlossen. Die liegt jetzt am Armaturenbrett, hinter der Feinstaubplakette.

    mfg
    abau011

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!