Hallo Leute,
in meinem Mondeo ist leider sowohl der Lautsprecher vorne links als auch der hinten rechts scheinbar durch und schräbbelt, insbesondere bei geringer Lautstärke.
Daher möchte ich daraus ein kleines Projekt machen und direkt alle Lautsprecher wechseln. Und wenn die Verkleidung schon einmal ab ist, kann ich auch direkt die Türen mit Alubutyl dämmen.
Ich möchte allerdings kein Vermögen ausgeben und auch keine Endstufe verbauen, sondern nur einen anständigen Sound ohne Schräbeln für möglichst wenig Geld erreichen.
Um eine kleine Hausmarke zu nennen, hier meine bisherige Wahl der Lautsprecher (davon halt zwei Sets um alle Türen zu bedienen):
http://www.belves.de/lautsprecher-k…typ-ba7-ab-2008
Hat jemand evtl. Erfahrungen in dem Preissegment und kann mir da evtl etwas anderes empfehlen?
Kostenvorstellung: Dämmung - ca 80-100€ und 4x Lautsprecher - 100-150€
Bin für alle Tipps und Empfehlungen offen
Neue Lautsprecher - aber welche
-
JimPanse -
9. Dezember 2014 um 13:35 -
Erledigt
-
-
Dämmung holst dir bei Reckhorn. Kostet pro 2qm etwa 32€ und reicht völlig für eine Tür:
https://www.reckhorn.com/pages/alubutyl/alubutyl-abx.phpDann würde ich statt dieser Magnat ein ordentliches Set von Eton nehmen. Bspw das Eton POW 172.2
http://www.caraudio-store.de/POW,172.2,Comp…::bbb0ad88.htmlFür neue Zubehörlautsprecher brauchst aber noch Adapterringe.
Ansonsten lies diese Threads hier:
http://mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&threadID=15885
http://mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&threadID=15799 -
Besten dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Mit den Eton POW 172.2 wäre ich für alle vier Boxen allerdings bei 320€ und damit über meiner Vorstellung. Allerdings sind mir die hinteren Boxen nicht ganz so wichtig. Macht es Sinn die kaputte Box von hinten durch die funktionierende Box von vorne zu ersetzen und die Eton POW 172.2 dann nur vorne zu verbauen oder sind unterschiedliche Boxen vorne und hinten ein absoluter No-Go?
Und bei den Eton POW 172.2 sind ja auch zusätzliche Hochtöner dabei die die bestehenden ja auch ersetzen würden, benötige ich dann eine zusätzliche Frequenzweiche oder ergibt sich da kein Problem mit dem bestehenden System? Und würden die Hochtöner in die vorhandenen Gehäuse passen? -
Baue den einen funktionierenden Lautsprecher hinten rein und stelle den Fader auf 3/4 nach vorne.
Also das die hinten nur leise mitspielen.Car-Audio-Enthusiasten verbauen nur Frontsysteme.
Bei den POW 172.2 ist eine Frequenzweiche dabei. Ob die Hochtöner so ohne weiteres rein passen kann ich nicht sagen, da ich die Lautsprecher (noch) nicht habe.
-
Überzeugt! Wird heute noch nach Feierabend bestellt
Wegen dem Hochtöner schau ich dann mal und überleg mir notfalls was. Besten dank! -
na dann gib mal laut wie sie klingen. Wäre vielleicht interessant die mal vor dem Dämmen zu testen um einen optimalen vergleich zu vorher zu haben.....
-
Bei dem 2-Wege System im Link passt der Hochtöner sehr gut in die vorhandene Öffnung
-
Bei mir war es ähnlich das 2 originale defekt waren und bei mir trillern nun vorne Rainbow Dream Line DL-C6.2 und hinten die originalen. Allerdings das ganze an einer 4 Kanal Endstufe von Rockford Fosgate + Sub.
Die Rainbow fand ich für mich besser geeignet weil sie mir klanglich besser gefallen haben (u.a. Seidenkalotte HT) und die Eton POW mehr dafür gedacht sind an Werksradios ohne Endstufen betrieben zu werden. Nur der Hochtöner hat im Prinzip eine Frequenzweiche. Der Tieftöner bekommt das volle Programm und hat zudem eine 3 Ohm Spule anstelle von 4 Ohm.
Hört sich erst einmal schlecht an aber du möchtest ja das ganze ja an dem Werksradio anschließen und die 3 Ohm Spule kitzelt etwas mehr Leistung aus der schwachen Endstufe heraus und die fehlende Frequenzweiche für den Tieftöner schluckt auch keine Leistung.Ich denke die Eton POW sind genau das richtige für dich.
-
Zitat
Macht es Sinn die kaputte Box von hinten durch die funktionierende Box von vorne zu ersetzen und die Eton POW 172.2 dann nur vorne zu verbauen oder sind unterschiedliche Boxen vorne und hinten ein absoluter No-Go?
Und bei den Eton POW 172.2 sind ja auch zusätzliche Hochtöner dabei die die bestehenden ja auch ersetzen würden, benötige ich dann eine zusätzliche Frequenzweiche oder ergibt sich da kein Problem mit dem bestehenden System? Und würden die Hochtöner in die vorhandenen Gehäuse passen?
Kannste genauso machen.Siehe auch hier:
http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page…4675#post214675 -
Das ist doch mal eine Beratung wie man sie sich wünscht
Wegen dem direkten Vergleich zwischen gedämmt und ungedämmt muss ich mal schauen ob ich das hinbekomme. Denn die Dämmung und den Einbau möchte ich natürlich in einem Rutsch durchziehen damit ich die Verkleidung nur einmal abnehmen muss. Aber ich kann den Sound ja ohne Verkleidung mal testen und vergleichen.
Allerdings werde ich das Projekt wohl erst übernächstes Wochenende in Angriff nehmen können, da ich es arbeitstechnisch wohl nicht vorher schaffe -
Zum direkten Vergleich zwischen ungedämmt und gedämmt nur soviel:
Mit den Premium- Lautsprechern und ungedämmten Türen fingt es bei Lautstärke 15 am NX schon an, in der Tür zu scheppern und dröhnen.
Nach der Dämmaktion mit knapp 1 Rolle Alubutyl plus je 1 Dämmvließ pro Tür konnte ich den Lautstärke-Regler schon bis 22 stellen, ohne, daß es schrasselt.
Jetzt, mit den Etons, ist es bei Pos. 15 schon so laut, wie vorher bei 20. Und der Bass is einfach der Hammer, wenn man bedenkt, daß da nur ne Radio- Endstufe dran hängt.edit: nich zu vergessen das oberklassenähnliche Geräusch beim Schliessen der Türen
-
Hey Jungs,
Ich klink mich einfach mal hier ein.Ich bin im Moment auch ein neues Frontsystem am Planen und dazu hätte ich noch ein paar Fragen.
Kann mir jemand sagen, wie viel m² Alubutyl ich ca. brauche um alle 4 Türen und den Kofferraumboden zu dämmen? Und was ich noch alles brauche zum Dämmen?
Dann die Frage aller Fragen... welche Lautsprecher und welche Endstufe.
Der Plan sieht auch eine 4-Kanal Endstufe vor, falls mal noch ein Subwoofer eingebaut wird.
Mir sind jetzt schon öfters die Eton Pro 170.2 ins Auge gefallen.
Bei der Endstufe habe ich noch absolut keine Ahnung was es werden soll, und ich weis auch nicht so wirklich wie diese mit dem Sony Radio verkabelt wird.
Die Endstufe sollte von der Größe unter den Beifahrersitz Passen.Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe.
-
Antworten auf all deine Fragen gibt die Suchfunktion, aber wenn ich schonmal dabei bin.....
HIER und DORT findest Du alles Wissenswerte über die Grundlagen der DämmungIn Diesem und jenem Beitrag gehts speziell um Frontsysteme.
Und in diesem Post wird auf sog. HI/Lo- Adapter eingegangen, die Du brauchst, um Endstufen an OEM- Radios anzuschließen.
Die SuFu ist voller InfosEndstufe unterm Sitz is eher schlecht, da sind Lüftungskanäle und jede Menge Kabel.
DIE Hier ist relativ kompakt, hat nen Hi- Level Eingang und passt locker in den Styroporträger im Kofferraum. -
...und ein Video zum Thema Dämmen gibt es auch noch...
OH -
Möchte mich an der Stelle einmal abschließend für eure Hilfe bedanken.
Habe die beiden vorderen Türen mit Alubutyl von Reckhorn gedämmt und das neue Boxen-Paar Eton POW 172.2 eingebaut. Der Unterschied ist wirklich gewaltig. Unabhängig davon, dass eine der alten Boxen kaputt war, machen sowohl die neuen Lautsprecher akustisch weitaus mehr her als auch das Auftreten der gedämmten Türen. Es macht einfach sowohl im akustischen als auch bei der Bewegung der Türen einen weitaus hochwertigeren Eindruck
Die Türen schließen tatsächlich selbstständig, selbst wenn man sie erst kurz vor ende einfallen lässt. Verbraucht habe ich für die beiden vorderen Türen nicht ganz eine Rolle des Alubutyls. Da ich mit Handschuhen einfach zu wenig Gefühl hatte, insbesondere innerhalb des Außenbleches wo man ohne Sicht arbeitet, habe ich mir natürlich einmal die Fingerkuppe des Daumens zersäbelt. Aber ein bisschen Schwund ist ja immer. Nach dem Duschen kamen dann die anderen 10-20 Schnitte in den Fingern zum Vorschein, wobei die wenigstens nur oberflächlich warenWas mich allerdings einmal kurz in Rage gebracht hat - Ich habe mir folgendes Adapterset gekauf:
http://www.amazon.de/gp/product/B00…ailpage_o04_s00
Zusammenfassend dazu: Die Adapterringe waren im Durchmesser etwa 1mm zu groß. Musste also ein Teil des Ringes raussägen und den Ring leicht gestaucht einsetzen. Zudem haben die Bohrungen nicht einmal annähernd gepasst. Und die Adapterkabel waren den verwendeten Steckern im Fahrzeug nicht im geringsten ähnlich. Also mussten doch wieder Wago-Klemmen herhalten. Mit ein bisschen Bastelei hat es dann doch noch geklappt.Fotos habe ich leider nur beim Auseinandernehmen der Tür gemacht. Danach wurde die Zeit recht knapp, sodass ich einfach vergessen habe welche zu machen (zudem war ich noch leicht bis mittelschwer verkatert und hab einfach nicht dran gedacht )
Im Grunde sieht aber alles genauso aus wie in diesem Thread: Nachrüsten Frontsystem / ETON POW 172.2
Selbst die Lautsprecher stehen bei mir genauso auf dem Kopf, da die verwendeten Kabel sonst etwas zu kurz wären.
Besten dank für die Tipps. Hat sich alle mal gelohnt! -
Endlich guter Sound aus den Boxen und beim zuschlagen der Türen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!