Radiostörung im BVC-Modul oder CAN-BUS

  • Hallo Leute, bin seit kurzem ebenfalls begeisterter Mondeofahrer eines 2.2 TDCI Turnier ( Bj. 11/2008 ) mit Individual Style Ausstattung....coool!!!
    Leider habe ich folgendes Problem: Das originale Fordradio verweigerte ständig seinen Dienst und ging sporadisch an/aus/an/aus usw.
    Es gibt bereits mehrere Abhandlungen und sogar Video's bei YouTube darüber. Das zeitgleich das Convers+ die einzelnen Unterpunkte (Navi/Radio/AUX/TEL usw.) nicht mehr anzeigt, ist selbsterklärend. Nun hab ich aufgrund diverser Beiträge in meiner Werkstatt verlangt, dass ein Update für das BVC-Modul (Bluetooth Voice Connect) aufgespielt werden soll, oder dieses getauscht werden soll. Als ich mein Auto abholte, erhielt ich die Info, dass der Fehler nicht am Modul, sondern am Radio selbst liegt, welches defekt sei!? Nun gut, dachte ich ... 1800 EURO lege ich für dieses Radio definitiv nicht auf den Tisch, zumal ich bereits mit dem Gedanken spielte, ein Android-Radio einzubauen. Gesagt, getan ... habe mir ein Androiden gekauft und eingebaut! Aaaaaaber ... exakt der gleiche Fehler!!! Das Radio geht an und aus, wie es möchte! Teilweise erholt es sich dann und spielt für eine halbe Stunde, bis der Spuk von vorn beginnt! Habe mich auf die Fehlersuche begeben und das BVC-Modul mal komplett ausgebaut und abgeklemmt...das Radio zeigt aber die selben Symptome!!!! Verbaut ist im übrigen ein Nokia 7S7T-19G488-BE. Nun habe ich am angeschlossenen Radio selbst mal nachgemessen und festgestellt, dass die Bordspannung zu keiner Zeit unterbrochen wird. Auch wenn das Radio gerade seinen Dienst verweigert, die Spannung liegt an!!! Demnach muss ich davon ausgehen, dass der Fehler im CAN-BUS selbst zu suchen ist. Hat ggf. jemand schon mit diesem Erfahrungen gesammelt? Kann ich da evtl. selbst etwas ausrichten/tauschen, oder muss ich in den sauren Apfel beißen und die Hauptsteuerelektronik austauschen lassen? Was kostet sowas??? Ach ja ... kann man ggf. das BVC trotzdem gegen ein Typ 8M5T-19C112-AK (deutsch) wechseln, oder läuft das mit dem Convers+ nicht??? Mein Convers+ hat Version: ZB / 0815 !?
    Bitte dringend um Hilfe ... ich brauche zumindest eine stabile Spannung am Radio!

    Einmal editiert, zuletzt von Straps (11. Dezember 2014 um 23:01)

  • Ich Rippe auf Kabelbruch in der Nähe des Radios. Sonst hättest du wohl mehr Probleme.

  • Oder auch diese Verzweigung des CAN-Bus im Lenkstock nachlöten kann nicht schaden:
    http://www.motor-talk.de/forum/fernlich…ml#post29340522

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Das zeitgleich das Convers+ die einzelnen Unterpunkte (Navi/Radio/AUX/TEL usw.) nicht mehr anzeigt, ist selbsterklärend.


    So selbsterklärend fand ich das nun nicht, denn bei Ausfall des Radio/Navis muss der Rest nicht zwangsläufig auch fehlen. Ähnlich wie Spike tippe ich auf ein Kontaktproblem. Das R/N und das S&C-Modul hängen beide auf der selben Plus-, aber auch Masseversorgung. Je nach Messmethode kann da zwar Plus anliegen, aber trotzdem ein Steckerdefekt oder Kabelbruch vorliegen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • War das "alte" originale Radio ein Navi FX? Da gab es doch so einen kostenlosen Umtausch bei Defekten mit sporadischem an/aus gehen. Das Baujahr würde ja passen...

  • Fehlerbild passt aber leider nicht. Wird ein anderer Defekt sein. Der Beschreibung nach tippe ich eher auf einen Fehler im Kabelbaum. Kann auch ein Kontaktproblem an den Ca-Pins des Navi sein aber nach dem 26/2013 Defekt klingt das auf keinen Fall.

  • Ein Hallo und Danke an die Gemeinde für Eure Rückinfo's!
    Werde mich heute Abend ab ca. 20Uhr noch einmal ausführlicher melden! Schon einmal vorab! Das alte Radio war ein TravelPilot FX. Was die vermuteten Kontaktprobleme oder Kabelbrüche am Radio/Stecker und Zuleitung anbelangt ... NEIN! Dies trifft nicht zu! Hier habe ich bereits intensiv durch mechanische "Beanspruchung" vorgefühlt. Sollte es ein solches Problem sein, dann nicht am oder in unmittelbarer Nähe zum Radio! Da man bei Ford leider nicht mal ebenso einen Kabel-Verlegeplan oder auch Schaltplan erhält, sucht man leider die berühmte Nadel im Heuhaufen! Messen ist kein Thema (habe Ausbildung zum Techniker und Berufserfahrung - NEIN - Nicht KFZ) und kann mit Schaltplänen umgehen, wenn man einen hat! Oder kann jemand von Euch hier weiterhelfen??? Da ich mein Auto fast täglich benötige, kann ich aber leider nicht ständig das halbe Fahrzeug zerlegen! Das neue Androidradio hat einen "kleinen Fehlersuchvorteil"... ich kann bei einigen Ausschaltpunkten auch erkennen, dass das Gerät nicht kpl. neu startet (man kann im Display teils noch die Icons leicht erkennen). Dies wiederum stärkt meinen Gedanken an den CAN-BUS, da dieser im HI- und LO-Level diverse Signale sendet. Scheint, als würde (aus welchen Gründen auch immer) das Radio die Information erhalten, dass das Fahrzeug ausgeschalten wird?! Muss aber auch noch einen zusätzlichen Hinweis geben, der mich in dieser Denkrichtung bestärkt. Der Voreigentümer hatte am Tacho manipuliert und diesen offenbar unzureichend zurückgedreht. Laut Ford kann dies nicht wieder "bereinigt" werden?! Zumindest nicht bei Ford. Im Netz kann man aber von solchen CAN-BUS-Störungen lesen, wenn diese Rückstellung nicht in allen verwertenden Modulen durchgeführt wird. Da der Fehler aber nicht nach Kauf sofort auftrat, bin ich etwas irretiert und suche nach allen Möglichkeiten. Auch habe ich hinter dem Handschuhfach eine eigenartige Verkabelung gefunden, auf welche ich heute Abend noch näher eingehe! Mit Foto natürlich! Bis dahin ... bitte ich nochmals um Unterstützung Eurerseits und DANKE VORAB

  • Der oben verlinkte Y-Abzweig des CAN-Bus im Lenkstock geht m.M.n. auch zum Radio/Navi.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Naja, wie soll man dir da aus der Ferne helfen? Die eigentlichen Fehlerquellen hast du schon ausgeschlossen und wenn man nix messen kann, dann dürfte hier den meisten auch die Hände gebunden sein. Der Multimediabereich hat ja einen eigenen Canbus und als einziges drittes Gerät ist dort das Kombiinstrument drin. Blöd ist natürlich, dass ohne KI alles nicht geht und man das ohne Anmeldung meines Wissens auch nicht einfach austauschen kann.
    Da du ja nun kein Ford R/N mehr hast, dürfte die Diagnose mit IDS auch wegfallen. Vielleicht hat ja noch einer ne Idee, der sich mit dem ELM einen abkaspert...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Danke schon mal für Eure geistige Unterstützung in meinem Fall. Das Ding zieht nunmehr Kreise, das glaube ich kaum! Aber Sorry erstmal wegen der Verspätung! Man muss ja auch Geld verdienen, damit man die ganzen Reparaturen bezahlen kann! [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/rolleyes.png] Aber zum Ford selbst ... der mich heute nun noch mehr geärgert hat! Nach rund 9h Arbeit, möchte ich nur noch in meinen Ford und Heim...aber NIX...der wollte das heute wohl nicht?!? Der Reihe nach...komme an mein Fahrzeug und öffne die Tür wie gewohnt...setze mich hinein und klein Fordi meint im Convers...SCHLÜSSEL NICHT ERKANNT!!! Guuut denke ich...kann ja mal vorkommen! Meldung mit OK bestätigt und will die Zündung mit Start/Stop zum Urknall bringen, aber nix geschieht...nullkommanix! Ich ganz verwirrt, aus dem Auto raus und wollte die Türen nochmal verriegeln...sehe im Augenwinkel aber bei diesem Versuch, wie das Convers anzeigt...Fzg. IN BETRIEB!!! Ich dachte schon...Huch & WOW...der ist aber leise geworden...man hört den Motor ja kaum...IRRE! [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png] Aber nix da ... die Türen ließen sich nicht mehr verriegeln, die Zündung war tot...aber das Convers konnte noch immer meckern! Also hieß es dann 1,2h auf den ADAC warten! Der kam dann auch ganz flott nach diesen kurzen 1,2h (die wie im fluge vergingen...ohne Radio und in der Kälte). Motorhaube auf, Starterhilfekabel an die Batt. und mal starten ... Klein Fordi aber meinte dazu ... tze,tze,tze... so nen kleiner ADAC-Flauschi kann mich nicht einfach mal eben so aufwecken ... ne nicht mich!!! Erst als die Batt. für rund 5min. kpl. abgeklemmt wurde und im Anschluss mit Starterhilfe der "Saft" der Stromtiere den kleinen Fordi durchströmten, lies er sich erweichen und startete wieder durch! Der vom ADAC nur ... ja, ja ... kommt bei allen mal vor, dass die Elektronik kpl. zusammenbricht, wenn die Batterie tot ist! Ich darauf ... halt, halt Meister der gelben Höllenhunde, die Batterie war topfit !!! Wie kann dies denn dazu kommen?! Er meinte nur das evtl. ein Verbraucher die ganze Zeit angeschaltet war!? Ah ja ... dachte ich nur ... wollte wohl mein Fordi schon mal den Fußraum für mich anwärmen?! Aber im Ernst ... da holte mich diese ständige Radio-AN-AUS-Geschichte wieder ein!!!! Offenbar hat der im ausgeschalteten Zustand ebenfalls versucht, das Radio zu aktivieren?! Und mir fiel auch ein, dass während ich den ADAC anrief und von meinem Problem schilderte, plötzlich das Radio von allein anging (also es zumindest versuchte), was mich trotz des Batterie-Stromlos-Zustandes etwas verwirrte!? Ich bin dann jedenfalls auf direktem Wege in die Fordwerkstatt...die die Batt. und die Lichtmaschine getestet haben...ALLES TOP, nur die Batt. ist etwas entladen, aber wird wieder!?! Nach meiner ausführlichen Schilderung wollte ich den kleinen gleich dort lassen, aber der Elektrik-Spezi ist leider erkrankt und so würde der Kleine nur Sinnlos dort rumstehen! Und da ich nun das Eigenleben des kleinen Fordi kennengelernt hab, dachte ich bei mir ... nee, nee ... der macht nur Blödsinn so allein in der Werkstatt und hab den erstmal wieder mitgenommen, bis ich einen Termin hab!!! Dies alles zusammen genommen und mit meinem bereits geschilderten Problem der Radio-AN-AUS-Story passt doch nicht wirklich auf einen Kabelbruch, oder?! Nur wenn gleichzeitig dann mehrere Kabeladern beschädigt wären und nen "Kurzen" verursachen würden!? Das passt irgendwie alles nicht so recht! ODER?!
    Zu den versprochenen Foto's der ominösen Box, welche ich hinter dem Handschuhfach aufgestöbert hab...diese sende ich gleich noch extra in die Runde! Viel Spaß beim Lesen [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/unsure.png]

  • Hier nun die Fotos des Objektes der nächsten Verwirrung! Also der Box mit sinnlos langen Drähten, welche am Ende auch nur wieder zusammen gedrillt wurden! Von der Box geht ein zweiadriges Kabel durch die Trennwand in den Motorraum...wohin dort, ist mir noch unklar, wegen der Iso-Dämmmatte im Motorraum! Soweit bin ich noch nicht vorgedrungen um zu sagen, in was, oder wo diese enden!
    Dann gibt es an dieser Box noch eine blaue LED, welche an einem fast genauso langem Kabel angelötet wurde und immer im ausgeschaltetem Zustand des Fordi's im Sekundentakt aufblinkt!? Alarmanlage? ISt doch bereits verbaut? Wozu? Marderabwehr???? Ohne Piezo und mit nur einem evtl. Stromschlagplätchen (je nachdem, wo die Kabel im Motorraum enden)??? Alles irgendwie nicht schlüssig!
    Habe die Box auch mal aufgeschraubt um evtl. nen Hersteller oder ne Logik zu erkennen! Außer dem Microrelais darin uuuund den elektronischen Kleinteilen ist nicht wirklich was identifizierbar! Ich bin dabei nicht allein ratlos ... auch die Kollegen in der Fordwerkstatt, denen ich dies heut gleich mit berichtet hab!!! Aber schaut mal selbst ... viell. hat ja jemand nen genialen Gedanken ... außer solch Dinge, wie "Atomuhr", "NSA-Schaltzentrale" oder Funkmodul zur Fernsteuerung des Fordi's ... dazu fehlt ihm ein entsprechender Quarz! [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/love.png] ... Ähm ... Sorry ... Fotos folgen ... die sind für die max. zulässige Größe hier im Forum viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu groß! Besorge erstmal eine Schere!!!! [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/tongue.png][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/picssonstnix.GIF]

  • Ohne das man weiß, wohin die Leitungen im Motorraum gehen, wird man dazu nix sagen können.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo in die Runde,

    Das Problem besteht leider immer noch und niemand kann mir sagen, wo der eigentliche Fehler liegt!
    Das nicht das Radio kaputt ist und diesen Fehler erzeugt, darf ich meinem Fall zu 100% ausschließen!
    Ich habe das originale gegen ein Android getauscht und der Fehler besteht noch immer! Die Werkstatt des freundlichen hat wohl auch keinen Plan und findet den Fehler nicht. Nun hatte man mir angeboten, alle möglichen elektronischen Baugruppen auf Verdacht auszutauschen!
    Ja, ihr lest richtig....ALLE! Da man aber von Ford nicht erwarten darf, dass man Teile verbaut und wenn es nicht die Ursache war, wieder entfernt, würde ich das Geld nur zum Spaß rausschleudern! Alle Teile zusammen dann bei 6000 - 6500 Euro mit Arbeitskosten!!!
    In einzelnen sollten folgende Baugruppen getauscht werden: Kombiinstrument (1254,36€), Klimabedienteil (382,05€), BCMI (594,65€), PCM (1707, 41€) und das Schlüsselmodul (236,86€)! Ich suchte darauf hin den Raum nach versteckten Kamaras ab, weil ich glaubte, man wolle mich auf den Arm nehmen! Ich habe deshalb den Entschluss gefasst, den Fehler, Fehler sein zu lassen und mir für rund 20 € einen Batterietrennschalter bei Ebay gekauft. Somit klemme ich über Nacht und wenn ich länger als 2-3h irgendwo parke, den Strom (Batterie) ab und gut! Man darf halt nur die Motorhaube nach dem Abklemmen nicht zufallen lassen (was mir auch schon 2/3 mal passiert ist)! Dann ist nämlich Autoknacken angesagt! ;) Sonst lebe ich jetzt bis zum verschrotten mit dem Fehler, da ansonsten der Mondi wie mein Zuhause ist!
    Der Wagen ist vom Fehler abgesehen einfach Top!

    Gruß & schöne Weihnachtsfeiertage

  • Auf den von Dir gezeigten Bilder des Handschuhfachs sind mehr Leitungen zu sehen die da so nicht hingehören. Einzelne Adern findet man in Kabelbäumen so nicht... da hat der Vorbesitzer einiges verändert. Am einfachsten wäre ihn zu frage, wenn das noch möglich ist.

    Die Leitungen die in den Motorraum führen könnten ja auch am Sicherungskasten enden um dort Strom für die "Blackbox" zu holen. Was die tut bleibt zunächst ein Rätsel. Ich sehe aber wenigstens zwei verdrillte Leitungspaare (grün/braun, gelb/schwarz) was auf einen CAN-Bus Filter hindeuten kann. Das könnte durchaus die Quelle Deines Problems darstellen!
    Wenn diese CAN-Leitungen dann auch noch zum Radio gehen (MM-CAN)...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Um nochmal auf die "Blackbox" zu kommen...
    Natürlich habe ich diesbezüglich auch weiter geforscht und folgendes herausbekommen.
    Da das verdrillte Kabel, welches in den Motorraum führt, direkt in den Sicherungskasten auf einen Stecker geht, habe ich diesen einfach mal gezogen, um zu sehen, was passiert. Die Folge war, dass ich den Mondi dann nicht mehr starten kann!!! Es wird durch den gezogenen Stecker sofort "Vorglüheinheit gestört" im Kombiinstrument angezeigt und die Zündung geht nicht mehr!

    Durch eine Information/Tipp eines Freundes, welcher eine Zeit lang in Russland unterwegs war, habe ich mich nochmals im Netz umgesehen. Der Verdacht, zielt bei der "Blackbox" auf eine ggf. früher verbauten "Fernzündanlage", welche in Deutschland verboten ist!
    In Russland nutzen wohl einige (vor allem spezielle Geschäftsleute aus dem "Untergrund") diese Technik an ihren Fahrzeugen!?

    Dies würde erklären, warum die Box direkt an die Vorglüheinheit geht bzw. Damit gekoppelt ist!?

    Für das kpl. "auszuklingeln", bräuchte ich allerdings einen Schaltplan oder auch einen Verlegeplan des Kabelbaums, was ich nicht habe.
    Um einen entsprechenden Rückbau durchzuführen, brauche ich Zeit und Urlaub, da ich sonst nicht auf den Mondi verzichten kann.

    Sollte jemand von Euch einen solchen besitzen, darf er mich gern anschreiben bzw. mir diesen zusenden!  :thumbup:


    Gruß & Salve
    Straps

  • Von welchem Mafia-Boss haste den Karren denn erworben??? Schonmal im Kofferraum nachgeschaut, nicht das da noch einer drin liegt ;)
    Sind ja abenteuerliche Geschichten. Ist solch eine Schaltung etwa "ne russische Standheizung" ? Für mich klingt das eher nach "russischem Roulette" :(

    Aber im Ernst, da wurde kräftig im Bordnetz manipuliert und somit bestätigt sich meine These, das Deine Probleme nicht vom Radio sondern von dieser Black-Box her rühren!
    Wenn es irgendwas für die Motorsteuerung ist, dann könnte das Teil als Filter im HSCAN (PCM, oder auch Motor-CAN genannt) stecken. Dafür spricht die Motorstörung wenn es außer Betrieb ist.

    Abgesehen davon das damit Dein Fahrzeug keine Betriebserlaubnis mehr hat, wäre mir das viel zu gefährlich mit einem solch manipulierten Fahrzeug herum zu fahren und zwar sowohl für mich und meine Mitfahrer, als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer und Fußgänger.
    Daher würde ich Dir dringend empfehlen diesen ganzen Mist zu entfernen. Dein Mondeo läuft garantiert auch ohne das Zeug!

    Und einen Verlegeplan wird es für diesen "Zusatz" nicht geben. Was willst Du da erkennen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • 1: Die Werkstatt des freundlichen hat wohl auch keinen Plan und findet den Fehler nicht
    2: Da das verdrillte Kabel, welches in den Motorraum führt, direkt in den Sicherungskasten auf einen Stecker geht, habe ich diesen einfach mal gezogen, um zu sehen, was passiert


    1: Heißt das jetzt dass die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen hat und es waren keine Codes gespeichert?
    2: Waren in besagtem Stecker nur diese beiden Kabel oder noch andere?

  • Ich will nochmal nachhaken:

    Da das verdrillte Kabel, welches in den Motorraum führt, direkt in den Sicherungskasten auf einen Stecker geht, habe ich diesen einfach mal gezogen, um zu sehen, was passiert. Die Folge war, dass ich den Mondi dann nicht mehr starten kann!!! Es wird durch den gezogenen Stecker sofort "Vorglüheinheit gestört" im Kombiinstrument angezeigt und die Zündung geht nicht mehr!

    Welchen "Sicherungskasten" meinst du genau? Den im Motorraum? Wie sieht der Stecker aus den du dort gezogen hast?
    Die Meldung im IPC ist sicher nur eine Folge von Bus Kommunikationsfehlern. Die Box hängt vermutlich irgendwo vor einem Modul, vermutlich dem Motorsteuergerät, in Reihe. So kann sie Nachrichten abfangen, ändern oder selbst genrieren.

    Eine "Fernzündung" des Motors wird so wohl nicht funktionieren, es fehlt ja die Kommunikation mit dem Schlüssel, also Wegfahrsperre aktiv und damit auch kein Motorstart möglich. Gang muss dazu natürlich auch draussen sein :)

    Also ich würde Dir schon helfen, bin aber zu weit weg, kann also nur mit Rat zur Seite stehen. Ich würde Dir aber dringend empfehlen diese Anbauten zu entfernen.

    Wenn Du kannst, trenne mal die verdrillten Paare auf und messe mit einem Multimeter die Spannung jeder Leitung gegen Masse. Wenn die so um 2,5V - 5V haben, ist es sicher CAN.

    Ach und nochwas: Wozu der Trennschalter? Saugt das Ding etwa die Batterie leer?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!