gibt es VIN bezogene Schaltpläne? Oder sind die eher allgemein gehalten?
Alarmanlage nachrüsten
-
EricW -
2. Januar 2015 um 08:05
-
-
für mit Hupe sind es eigentlich die gleichen
-
brauche den für die Sirene
-
auf dem Schaltplan ist doch alles drauf?
-
an welchen Stecker am CJB uss denn normalerweise die Sirene ran? Also welcher wäre der Gegenstecker vom bei mir nicht vorhandenen Stecker
-
hab dir was geschickt ....
normalerweise bekommt die Akkuhupe
aus der Box drei PinsPin39 schwarz/grün geht übers Haubenschloß an Pin 1 der Hupe
Pin 60 gelb/rot geht an Pin 3 der Hupe
Pin 47 braun/blau geht an Pin 2 der Hupewobei Pin 60 Plus ist und von Sicherung F16 versorgt wird mit Kl. 30
Pin 47 ist der LIN Bus
und Pin 39 ist Masse da könnte man die Hupe auch direkt an Masse anschließen vorher geht Kabel auch an nen Massepunkt -
Danke. Welcher Stecker ist das denn im cjb?
-
Zwischenfrage: Hast Du denn den Stecker am Haubenschloss?
-
-
das komische ist bei Navigator unsere Autos wurden fast zeitgleich gebaut.
und identische Ausstattung haben wir auch. -
wundert mich ja auch. fakt ist aber, daß der Stecker leider nun mal nicht da ist
-
Sehr merkwürdig.
Laut Microcat gibt es ab 7.2.2011 genau 4 Varianten des Motorraumkabelbaums. Unterschieden wird einmal zwischen Standard-Anlasser und Start-Stopp-System und zum Anderen, ob ein elektrischer Zusatzheizer verbaut ist oder nicht.
Unterschiede mit/ohne Alarmanlage hab' ich auch bei den früheren Baujahren nicht gefunden.
Gesucht habe ich ohne Eingrenzung auf Länder- oder Motorvarianten. -
aber das Bild von meinem beweist es ja.
vielleicht liegt er woanders. Deswegen nochmal die Frage, an welchen Stecker er am cjb rangehen soll. Also welche farbe? Das kann ich anhand des Schaltplanes nicht sehen -
Nur 4 Kabelbäume? Was ist mit Turbo/Sauger? Automatik/Schalter? Benziner/Diesel? 4 Kabelbäume klingt unwahrscheinlich. Besonders weil DaPlaya schon den e Heizer nachgerüstet hat und er hatte, glaube ich, alle Kabel liegen.
-
Sind nur 4 Kabelbäume für Linkslenker in diesem Bauzeitraum. Der Motorkabelbaum wird separate betrachtet und hat eine eigene Nummer.
-
Der eigentliche Motorkabelstrang ist dafür unwichtig ....
also wenn man schon ins eCat schaut ... dann sollte man schon bisschen Ahnung haben und nicht meinen ich guck mal rein und sehe nur 4 Stück.und selbst beim Motorkabelbaum gibts insgesamt glaub ich schon 30stk in allen Varianten ( ohne Fahrgestellnummer )
Ich meins nich böse aber es ist genau so
Und welchen Stecker sieht man nicht genau ... aber Du hast doch die Pins mit der Farbe ... und ich glaube es ist der obere schwarzesiehe Bild : C1BP02-A
-
Du Marc, ich sprach vom MotorRAUMkabelbaum und da sind es wie DigDog bestätigt hat für diesen Bauzeitraum (ab 7.2.11) nur 4 Stück. Gut, für Linkslenker hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, das war für mich selbstverständlich.
Von diesem Kabelbaum zweigt laut Microcat (eCat hab' ich keinen Zugang) das Anschlusskabel für die Akkuhupe ab, deshalb war der jetzt für mich interessant.
Für ältere Baujahre gibt's da -zig Varianten mit/ohne IVDC, KeyFree etc.
Aber Deiner und Navigators sind ja nun 'mal 2011er
Also bitte genau lesen bevor Du Dich wieder aufregst -
Also bitte genau lesen bevor Du Dich wieder aufregst
Ich sag da nix mehr zu
-
Und welchen Stecker sieht man nicht genau ... aber Du hast doch die Pins mit der Farbe ... und ich glaube es ist der obere schwarzesiehe Bild : C1BP02-A
Danke Marc, genau das brauchte ich. Super. Das kann man ja auf den Schaltplan sehen, C1BP02. Wusste halt nur nicht, welcher das dann ist. Werde dann mal die Pinbelegung checken. Ach ja, bei den US Schaltplänen war es so, daß es auch eine Steckeransicht gab, also wo man die Belegung und die Farben der Kontakte sehen kann. Hast Du sowas auch für mich? -
Und ist es der, den ich dir bereits gesagt hab?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!