Motorschaden

  • Ich war gerade beim Kollegen in der Werkstatt.
    dort haben wir in einem gutsmann Tester gesehen, das dieser sowohl das egr als auch alle Komponenten der Gemischaufbereitung, so stand es da glaube ich, zurück setzen kann.
    hat einer damit schon Erfahrungen gemacht?

    MfG

  • zurücksetzen der Komponenten macht man ja nur nach Erneuerung der Teile ... oder wenn es gravierende Probleme gab.
    Ansonsten eigentlich ja nicht. bzw. nicht notwendig.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Was genau muss ich denn dann machen, kannst du das bitte mal erklären? So hatte ich es jetzt verstanden.

  • achja Du hattest ja den Motorschaden sorry ...

    naja halt Werte zurücksetzen
    z.b. AGR oder oder oder ...
    Die Korrekturfaktoren der Düsen wird nur Ford machen können oder halt wenns der Tester kann auch der.
    Nur ob der Gutmann Tester das kann oder frei ist weiß ich ja nicht.
    Denke mal es ist der megamacs 55 oder so in der Art.
    Nur aus der Ferne lässt es sich doch schwer beurteilen alles.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Verstehe ich das richtig, das egr kann ich vermutlich zurück setzen und die injektoren nicht,?

    Also wenn ich die injektoren verwende, die drin waren dürfte es was das betrifft keine Probleme geben?

  • So, der Motor ist gewechselt, alles zurück gesetzt und injektoren sind auch programmiert.

    Nur anspringen will er nicht.

    Auch mit Hilfe von Bremsenreiniger im ansaugtrakt springt er nur kurz an und nimmt kein Gas an.

    Weiß einer woran das liegen könnte, sind langsam ratlos. (weissnicht)  Die Luft im Dieselsystem ist raus.

  • Ja die arbeitet, die Luft ist komplett raus.

    Wie kann man die überprüfen?

  • Die Luft im Dieselsystem ist raus.


    Auch auf der Hochdruckseite? Was sagt denn der Raildruck?

    MfG
    Andreas

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich muss meine letzte Aussage revidieren, die Luft ist doch nicht raus aus dem Dieselleitungen. Er zieht immer wieder Luft nach.

    Am Montag geht er in ne Werkstatt, hoffe die kriegen es hin . Sonst geht er nach Ford.

  • Wenn ich mich nicht irre, dürfen die Einspritzleitungen nachdem sie gelöst wurden nicht mehr wiederverwendet werden, weil sie nicht mehr dicht zu bekommen sind. Kann aber auch sein, dass das nur beim MK3 so war.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Sorry, ganz vergessen zu schreiben.

    Nach langem hin und her ist er dann zum freundlichen gegangen, die haben zumindest den Fehler gefunden, auch wenn ich mit der Arbeit und dem Service mal garnicht zufrieden bin .
    Aber egal nun läuft er. Musste nur noch die Drosselklappe tauschen und dann lief er ordentlich und steht auch schon wieder auf SommerSchuhen. :D


    Für diejenigen welche nun wissen wollen was am alten Motor defekt war oder ist, ich habe die Tage den Zylinderkopf abgenommen und siehe da, auch dieser ist komplett unbeschadet. Im Zylinder 3 ist der Kolben mittig gerissen, aber ohne dabei die Laufbuchse zu beschädigen. Hätte ich das gewusst, wäre nen neuer Kolben rein und ich wäre um einige 1000€ reicher. Naja Shit happens, ist halt so.


    Wenn also einer noch nen Rumpfmotor braucht, wo er lediglich den Kolben tauschen muss, der kann sich gerne bei mir melden.


    MfG

  • Warum hast du den alten nicht gleich zerlegt? ?(

    Aber schön zu lesen das alles wieder geht. :thumbup:

  • Also meinen hat es jetzt auch erwischt. 65.000 km gelaufen ,14 Monate alt. Es handelt sich allerdings um den 1.6 tdci mit 115 PS.
    Laut Werkstatt ist eine Laufbuchse gebrochen. Zwei Tage vorher war er noch in der Werkstatt, da ich Geräusche wahrgenommen hatte. Es wurde alles untersucht und angeblich war auch alles in Ordnung ?!

    Heute rief die Werkstatt an und sagte das morgen wohl,der neue Motor käm.

    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Range-Treiber (10. November 2015 um 22:32)

  • naja bei Dir ist es ja Garantie deshalb tut es Dir zum Glück ja nicht so weh.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja, da geb ich Dir Recht. Die Werkstatt hat dort noch einen stehen, wo zum 2. Mal der Turbo gewechselt wurde ( auf Garantie ). Jetzt ist der Wagen aus der Garantie und der Motor ist nun platt.
    Da ist nun richtig Streiterei ?! Oh Mann.

    Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!