Hallo zusammen,
ich hatte mich direkt in diesem Forum angemeldet, nachdem ich letzte Woche einen MK4 tdci Turnier Facelift gekauft hatte, tolles Forum übrigens. Gestern konnte ich ihn dann abholen und nun betrifft mein erster Post gleich ein Problem. Ich hatte das Auto mit einem Satz Winterreifen auf Alufelgen gekauft, die mir der Händler montiert hat (kein Fordhändler). Weil die aber unwuchtig liefen, bin ich heute kurz beim Reifenhändler vorbeigefahren, damit der die schnell auswuchtet. Leider stellte sich heraus, dass eine Radmutter so angezogen war, dass sich beim Lösen mit dem Schlagschrauber der Radbolzen mitdreht und die Felge sich somit nicht lösen lässt. Der Mann vom Reifendienst hat dann auch nicht weitergemacht und mich an den Händler verwiesen, zwecks Nachbesserung. Die anderen Felgen gingen ab und konnten gewuchtet werden. Worauf muss ich mich jetzt einstellen, muss die Nabe komplett gewechselt werden oder nur der Radbolzen einzeln? Ich frage, weil ich 1. keine Zeit habe, ständig da hin zu fahren und 2. wissen müsste, wie aufwendig die Reparatur ist, von wegen Zeitplanung und so, die müssen die Mutter ja erstmal vom Bolzen runterbekommen. Ich will das schnellstmöglich erledigt haben, denn sollte ich an dem Reifen einen platten haben, wirds schwierig mit dem wechseln. Ich will nur hoffen, dass der Händler keinen Terz macht, ist ein Händler von Leasingrückläufern. Naja, morgen ruf ich da an, dann seh ichs ja. Meiner Meinung nach fällt das unter die Gewährleistung. Der Mondi ist ein tolles Auto mit schöner Ausstattung, aber das nervt mich schon echt. In 6 Jahren MK3 hatte ich das Problem nicht einmal. Hat zufällig jemand eine Ahnung wie aufwendig so was wird? Gruß aus Oberhausen,
Dirk
![](https://mk4-forum.denkdose.de/images/avatars/34/56-345f705a195f37600d0d5a7855b9d6ea76d6ed71.jpg)
Radbolzen dreht mit
-
-
Erstmal einen schönen Gruß in meine Heimat: Oberhausen!
-
Au weia!
Ist das vorne oder hinten?
Auf eine neue Nabe wird das wohl in jedem Fall hinauslaufen. Da ist ja nicht nur die Verzahnung des Radbolzens im Eimer.
Das größte Problem an der Instandsetzung wird das Abbauen des Rades werden. Der Rest ist in einer Werkstatt mit nicht allzu doofen Mitarbeitern eher Normalarbeit.
Die Frage ist nur, wie da jemand das Rad vorher mal festbekommen hat. Oder haben die Dich etwa mit lockerem Radbolzen wegfahren lassen?
Übrigens gibt es m.W. für den Mondeo keine einzelnen Radbolzen, warum auch immer.
Allerdings hat mir noch niemand erklären können, warum da einer vom alten Scorpio oder Sierra nicht gehen sollte. Zumindest die Radmuttern hat Ford in den letzten 30 Jahren nicht geändert, außer evtl. in der Farbe. -
Ist hinten links. Beim goggeln hatte ich irgendwo gelesen, dass man versuchen kann, den Bolzen anzuheften und damit zu fixieren um dann die Mutter abzuschrauben. Solange das unter die Nachbesserungspflicht des Händlers fällt, soll mir das auch egal sein, mich interessiert halt nur, ob der Händler das übernimmt und wie lange ich auf das Auto verzichten muss.
-
Also zur Not geht auch abflexen von vorne Stückweise ... ist nicht mal so nen Drama.
Dann halt wenn ab ist rausholen und neuen einschlagen, Ford sieht es z.b. vor die Nabe zu ziehen muss man aber in Wirklichkeit gar nicht, denn es reicht den neuen hinten kleines Stück abzuflexen von dem Kopf damit es wieder passt.
Hauptsache ist natürlich jetzt das das Bolzenloch nicht ausgejackelt ist vollkommen. -
Abfliexen von Vorne? Wie kommt man da ran, bei dem meisten Alus sind doch die Muttern ziemlich nach innen versenkt.
Und ich vermute fast das bei der Montage, wenn es bei seinem Baujahr so ist, dieser berühmte Sicherungsring auf dem Bolzen saß und darum die Unwucht da war. -
Ja, da hat der Ossi wohl Recht.
Aber hinten einen Schweißpunkt drauf, das kann funktionieren. Braucht ja nicht lange halten. -
Also zur Not geht auch abflexen von vorne Stückweise ... ist nicht mal so nen Drama.
Dann halt wenn ab ist rausholen und neuen einschlagen, Ford sieht es z.b. vor die Nabe zu ziehen muss man aber in Wirklichkeit gar nicht, denn es reicht den neuen hinten kleines Stück abzuflexen von dem Kopf damit es wieder passt.
Hauptsache ist natürlich jetzt das das Bolzenloch nicht ausgejackelt ist vollkommen.Also bekommt man doch neue Bolzen? Irgendwie hatte ich das jetzt so verstanden, dass man bei dem Modell in solchen Fällen nur die ganze Nabe tauschen kann, keine einzelnen Bolzen. Wo gibt's die denn? Beim freundlichen ja wohl nicht, wenn man sich so durchs Internet liest. Ich frage nur für den Fall, dass sich der Händler absolut querstellt und ich mich selbst drum kümmern muss.
-
Schau mal hier, der vom MK 3 soll passen Hallo, ich bin neu hier und habe leider ein Problem mit meinem Mondeo ( Abgerissener Radbolzen)
-
Sorry dachte sind Stahlfelgen drauf ... habe ich dann falsch gelesen.
Okay Alu machts natürlich schwierig.
Wenn man so von hinten gar nicht mehr rankommen sollte ... durch was auch immer bleibt natürlich nur Felge zerstören das ist ja klar.Wegen dem Bolzen kann ich heute leider nicht gucken ... Ecat gehr von hier aus daheim leider nicht, da in der Firma der Rechner mit Ecat aus ist. Und eigentlich gibt es ja Radbolzen.
-
Und eigentlich gibt es ja Radbolzen.
Klar, wie ich oben schrieb. Sierra, Scorpio, Mondeo MK1-3 hatten auch Radbolzen, glaube ich.
Nur der MK4 hat keine! -
Marc wäre super, wenn du das bei nächster Gelegenheit checken könntest. Macht mich doch irgendwie nervös, zu wissen, dass ich das Rad nicht wechseln kann, wenn es nötig sein sollte.
-
ne das ist auch Mist und muss behoben werden.
-
Ich frage mich, mit welch irrem Drehmoment da einer diese Mutter angezogen hat...
-
Es steht viel im Netz darüber, der Schlagschrauber ist wohl oft Schuld.
-
So, hab gerade beim Händler angerufen, Donnerstag fahre ich hin, dann schauen die sich das mal an. Bin mal gespannt. Die haben da einen eigenen KFZ-Meister, dann soll der mal schauen. Der Mondeo ist echt ein tolles Auto, kein Vergleich zu meinem alten MK3 tdci, aber der Start unserer "Beziehung" war schon etwas holprig, mit Wasser im Scheinwerfer habe ich ja auch Probleme. WIll mal hoffen, dass das nicht so weitergeht.
Marc, du könntest ja trotzdem wie gesagt mal nach den Radbolzen schauen und vielleicht eine Teilenummer posten, damit ich den Händler dann am Donnerstag damit konfrontieren kann, wenns Probleme gibt. Danke schonmal -
Ich bin nicht Marc, aber beim MK3 hieß der Radbolzen 1473166, für den MK4 gibt es das angeblich nicht einzeln, wie ich oben schon schrieb.
Kuckst Du hier!Und noch ein von hier http://www.sklepy24.pl/sklep/ford-esk…473166-ford/305 geklautes Bild:
[Blockierte Grafik: http://images.sklepy24.pl/87078282/305/medium/szpilka-kola-m12-x-42mm-1473166-ford.jpg] -
Wir sind stellvertretend alle Marc
-
Besonders heute.
Der Chef feiert doch heute seinen 35., der junge Hüpfer. -
Hatte der nicht gestern ....
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!