Türen ausbauen

  • Nabend,
    ich habe die Sufu bemüht, aber leider nur Themen zu Türpatten, Schlösser etc gefunden.

    Ich möchte nacheinander alle Türen demontieren, mit ins warme nehmen, dämmen und wieder montieren.
    Könnte mir jemand erklätten, auf was ich achten sollte, welches Werkzeug benötigt wird und welche Arbeitsschritte notwedig sind?

    Danke schon mal :)

  • Warte die paar Monate, und machs dann am Auto draußen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • selbst dann würde ich die Türen gerne ausbauen, da diese sich so leichter um 90° drehen lassen :P

    Warten gibt es bei mir nicht, da meine "Frustrationstolleranz" seeehr gering ist.
    Seit Donnerstag den Mondeo in der Garage stehen, gestern Eibach Federn, Dämmung, Kabel, LEDs, Folie... gekauft.
    Der Innenraum ist (bis auf die Leisten der Türen) fertig foliert.

    Jetzt muss nur noch der DSP, neue Boxen kommen und dann kann auch das angegangen werden :)

  • D ä m m e n ???? ?(
    Bei Häusern:
    Türen, Fenster und Wände dämmen zwecks Einsparung von Energiekosten bei den älteren Häusern, ist für mich nachvollziehbar.

    Deswegen einen MONDEO im 4. Lebensjahr zerlegen? (weissnicht)

  • Dämmen mit Alubutyl ist ein Pflichtprogramm.
    Und wenn ich was mache, dann richtig! Ich möchte keine Freiflächen, schlecht verklebtes Alubutyl o.ä.
    Daher möchte ich die Türen ausbauen und sie auf einen weichen Untergrund legen. Somit lässit sich es deutlich leichter arbeiten
    und meiner Meinung nach auch sauberer.

    Zitat

    Deswegen einen MONDEO im 4. Lebensjahr zerlegen? (weissnicht)

    Klar, so langsam wird es zeit für eine Weiterentwicklung ;)

  • Ach für den S O U N D. :thumbup:
    Sorry! Ich bin halt von der Fraktion : Will ein tolles Auto , keine fahrende DISCO.

  • Ich möchte kein Pegelmonster, sondern ein Klangwunder :D
    mir geht es um einen "sauberen" Frequenzgang etc.


    Zurück zum Eigentlichen: Wie baue ich die Türen aus? Was ist zu beachten? Welches Werkzeug sollte ich mit ans Auto nehmen?...

  • Ach für den S O U N D. :thumbup:
    Sorry! Ich bin halt von der Fraktion : Will ein tolles Auto , keine fahrende DISCO.


    das Dämmen der Türen hat erstmal grundsätzlich nix mit ner fahrenden disco zu tun, es geht in erster Linie um mehr Komfort. Die Türbleche werden durch das Aufbringen von Alubutyl weniger zum Mitschwingen angeregt, und dadurch bedingt die Eigenresonanz der Türen an sich minimiert.
    Nebeneffekt- die Türen fallen deutlich satter ins Schloss, beinahe oberklassen-like, und die Aussengeräusche werden weniger.
    Das dadurch auch den Lautsprechern eine akustisch optimalere Umgebung geschaffen wird, ist noch ein weiterer Vorteil, und macht den Mondi noch toller :thumbup:
    @dan: willst Du dir das wirklich antun, und die Türen ausbauen? Du hast womöglich anschließend mehr Probleme, wieder die Spaltmasse perfekt hinzukriegen.Die Mehrheit hier (mich eingeschlossen), hat die Dämmung an den eingebauten Türen vorgenommen.

  • ja und auch im eingebauten Zustand bekommt man das hin ... und wieso schlecht klebend ? wenn man es sauber macht und mitn Heißluftfön erwöhnt klebt das wie Hölle und geht nicht mehr ab.

    Und mal ehrlich ob nun minimal ein Stück fehlt wirst Du im Klang sicherlich nicht merken.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja nicht ausbauen. Schau dir die Scharniere an, alles schön lackiert. Einmal Lack ab und der Rost kommt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und wenn ausbauen, dann nur zu zweit. Gerade die voreren Türen sind bleischwer und da hat man schnell mal aufgeditscht. Ansonsten gibt es da nicht viel zu beachten. Kabelstrang ab, Scharniere an der Tür abschrauben, fertig. Nach dem Einbau musst du wahrscheinlich die Fensterheber neu anlernen. Ob die Türen dann auch neu eingestellt werden müssen, hängt schlussendlich vermutlich von deinem Geschick beim Einbau ab. Zur Versiegelung der gebrochenen Lackkanten solltest du vielleicht über den Einsatz von Korrosionsschutzfett nachdenken.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!