Hallo Leute,
habe ein kleines Problem mit meinem Heckklappenschloss vom Turnier. Habe die Suchfunktion auch schon genutzt, aber die Antworten brachten mich nicht weiter. Heckklappe ging nicht auf. Ich also Sicherungen nachgesehen. Eine war durchgebrannt. Es war die, die auch für die Tankklappenverriglung zuständig war. Sicherung ersetzt. Tankklappe öffnet wieder. Heckklappe nicht. Dann von innen die Verkleidung abgebaut ( fast ohne Beschädigungen ) Dann Schloss losgeschraubt und Klappe geöffnet. Dann Schloss un den Schraubstock und die verschiedenen Kontakte mit Strom und Masse versorgt. Und tatsächlich funktioniert das Schloss! Jetzt den Taster ausgebaut. Auch er schaltet durch. Nun bin ich vorerst mit meinem Latein am Ende. Gibt es noch ein zwischengeschaltetes Relais? Bei Ford tippen sie auf Kabelbruch, aber bevor die da stundenlang suchen ( ich werde natürlich weitersuchen ), frage ich doch lieber hier mal an. Hier gibt's doch bestimm jemanden, der das gleiche Problem hatte. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss Bernd

Heckklappe öffnet nicht
-
-
Ich hätte auch auf nen Kabelbruch getippt. In der Gummitülle am Übergang KFZ zur Heckklappe
-
Na wenn Ford auf ein Kabelbruch tippt dann mach ich das auch und der Vorredner hat es auch gemacht. Bleibt ja nun nicht wirklich viel übrig. Schloß geht, Entriegelung geht, Taster geht und schon mal geschaut ob Strom ankommt. Also Kabel im Übergangsbereich zur Karosserie kontrollieren. Und die durchgebrannte Sicherung weißt ja auf einen Kurzschluß hin.
-
Also am Schloss kommt 1 mal Strom an. Hat aber 4 Kontakte. Um das Schloss zu überprüfen hab ich erstmal auf den einen Pin, der auch Strom vom Kompaktstecker bekommt ( ja, Strom ist da ), Strom raufgelegt und die anderen 3 Pins der Reihe nach mit Masse versorgt. Nichts, keine Reaktion. Erst als ich einen 2. Pin mit Strom versorgte und einen anderen mit Masse ging das Schloss sofort. Den Taster hab ich nur auf Durchgang beim Drücken überprüft. Schaltet einwandfrei. Allerdings habe ich noch nicht gemessen, ob da überhaupt Strom anliegt ( mein Fehler ).
Bei Ford sagte man mir auch, dass wenn ich per Fernbedienung öffne, das Stromsignal direkt vom ZV Modul kommt. Eigentlich muss der Taster ja auch von da Versorgt werden, da er im abgeschlossenen Zustand ja ausser Betrieb ist, also stromlos. Werde die mal weitermessen und berichten.
Gruss Bernd -
Und die durchgebrannte Sicherung weißt ja auf einen Kurzschluß hin.
Ja, da ist aber mehrheitlich der Riegel vom Tankdeckel die Ursache.
Beim aktuellen Problem ist aber eher ein Kabelbruch zu vermuten oder eine miese Steckverbindung irgenwo "unterwegs". -
Das mit der Tankdeckelverrieglung hatte ich auch gelesen, aber nachdem ich die Sicherung wieder hereinmachte, ging die Verrieglung wieder. Wenns ein Kabelbruch ist, müssten mehrere Kabel betroffen sein, dass Kabel direkt an Masse liegen. Tuts aber nicht, weil die Sicherung nicht wieder durchbrennt. Und in der Gummitülle gibt's keine Karrosseriekontakte.
Gruss Bernd -
So, hab mir ein neues Schloss besorgt. Und was soll ich sagen ... geht NICHT!!!
Da muss tatsächlich ein Stromfehler sein. Kann mir jemand sagen, wo man einen Stromlaufplan für die Heckklappe her bekommt?
Gruss Bernd -
Hat sich erledigt, War der Stellmotor von der Tankklappe.
Gruss Bernd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!