Das hier hab ich zufällig gefunden
Ein schlechtes Beispiel oder Wie man es nicht machen sollte
-
Dermon4 -
29. März 2015 um 01:16
-
-
Hat vielleicht auch die Krankmeldung seines Psychiaters in den Mülleimer geschmissen.
Solche Fahrer gehört auf Lebenszeit die Lizenz und der Führerschein entzogen.
-
Im Ernst, dass ist mal krass!!!!
Hoffentlich kein FERNBUS, der irrgendwo Zeit aufholen musste.
-
Solche Fahrer gehört auf Lebenszeit die Lizenz und der Führerschein entzogen.
Das seh ich genauso.
Da wird Menschen die vielleicht sowieso schon verunsichert sind erst recht Angst gemacht. -
der hatte eben Grund , musst schnell ins Krankenhaus . Es Waren 4 Frauen am entbinden im Bus oder so
Ne mal im Ernst hoffe das das Video von den richtigen Leuten gesehen wird. Nur warum hat der Ne cam vorne dran?
-
Der Fahrer wurde doch bereits suspendiert! Weitere Schritte folgen bestimmt noch.
http://www.hr-online.de/website/rubrik…cument_54929753 -
Da fehlt mir jegliches Verständnis, Zeitdruck hin oder her. Sowas ist völlig inakzeptabel.
Als ehemaliger gelernter BKF wurde uns während der Schulung (zus. mit angehenden Busfahrern) immer wieder das hohe Gefahrenpotential, das von einem 40- Tonner ausgehen kann, ins Bewußtsein gerufen. Aber die Creme de la creme waren und sind nun mal die Busfahrer, menschliche "Fracht" ist durch nichts zu ersetzen, dementsprechend penibel war damals auch die Ausbildung. Die hat dieser Fahrer wohl völlig vergessen . -
Auch wenn keine Reisender darin gesessen hätte ist das ein fahrendes Riesengeschoß und ich weiß nicht was der alles bei voller Fahrt mit über 100 alles so platt machen kann
-
Hier steht auch noch was über den Vorfall
-
Suspendiert
das ich nicht lache. Rausschmeißen. Personenführerschein und Führerschein auf Lebenszeit entzogen.
-
Na. mehr als den Fahrer freistellen kann das Unternehmen ja erst einmal nicht machen. Zum Fürhrerscheinentzug müssten die Behörden erst einmal ermitteln. Mich beschäftigt noch darüber hinaus, wie die Geschichte für den ausgeht, der das Video veröffentlicht hat. Wenn der Kamikazefahrer nen cleveren Anwalt hat, dann wird das für ihn ganz schön teuer.
OH -
Was will der Anwalt da machen? Man erkennt weder das Nummernschild noch den Fahrer auf dem Video.
-
..die zunächst logische und naheliegende konsequenz wäre (gewesen): der urheber des videos erstatet anzeige gegen den busfahrer: nötigung, gefährdung, versuchte, gefährliche köperverletzung (ggf. besondere schwere, da bus schon ein sehr sehr heftiges hilfsmittel ist). so kann die staatsanwalt ein verfahren einleiten, und der geschätzte busfahrer wird definitiv nicht allzu billig davon kommen.
ob und in welchem mass der video-urheber mit rechtlichen konsequenzen rechnenmuss, weiss ich nicht, wage ich aber mal weitgehend anzuzweifeln. und wenn, kaum mehr als eine geringfügige geldstrafe. das sollte die community dankenswerterweise innerhalb von 10 minuten zusammengesammelt haben.
-
Ich hätte als Mitfahrer schon die Polizei gerufen und den Busfahrer aus dem Verkehr ziehen lassen. Ist halt Lebensgefährlich. Daraufhin könnten auch die Insassen Anzeige erstatten. Zeugen dürfte es ja im Bus ein paar gegeben haben, da brauch man auch kein Video für.
-
Ich als Busfahrer, sehe jeden Tage solche und ähnlich Sachen auf Deutschlands Strassen und mich wundert nichts mehr,auch das nicht.Pech für den Busfahrer den man jetzt erwischt hat,obwohl solche Aufnahmen für die öffentlichkeit fragwürdig sind.Aber das ist eine andere Sache.Besonders jetzt nach dem schweren Flugzeugunglück in Frankreich.
Solche Aktionen finde ich auch nicht gut und kann auch viele Gründe haben.Denke besonderers im Fernbusmarkt herrscht deine reinste Preiskrieg und Lohndumping.Das kommt dann bei sowas raus.Nur Unqualifiziertes Personal läßt sich zu sowas hinreißen.Schwere Busunfälle an die werden wir auch noch in Deutschland erleben,weil in diesem Markt wird sehr gekämpft um Zeit und Preise und das heißt im umkehrschluss Vollgasfahren bis nichts mehr geht und hoffen das nichts passiert bzw man nicht erwischt wird.Kontrollen bei Bussen sind eher selten und das wissen die Unternehmen.Weil kaum Personal vorhanden ist...
Also gewöhnt euch an solche Aktionen.... von PKW,Bus,Motorrad und LKW!!!
Ich persönlicher finde das Verhalten von einigen Motorradfahrern viel Schlimmmer und noch Gefährlicher!!!!! -
Ich persönlicher finde das Verhalten von einigen Motorradfahrern viel Schlimmmer und noch Gefährlicher!!!!!
Ich will hier keine Lanze für rücksichtslose Motoradfahrer brechen aber es macht für mich doch noch einen riesigen Unterschied ob SO eine Aktion von einem Mopped gemacht wird oder einem Bus mit entsprechender Masse (natürlich kann ein Mopped mit geisteskranker Besatzung auch gehörigen Schaden anrichten, gar keine Frage...).
Rücksichtslos und gefährlich bleibt es in jedem Fall - egal mit welchem Gefährt.
-
Richtig! Wie in diesem Flieger der GermanWings. Da wird's mir ganz übel wenn ich dann den Begriff "erweiterter" Suizid höre. Ich arbeite ja als Pfleger in der Psychiatrie und habe Tagtäglich mit den Leuten zu tun, für mich gibt's den Begriff nicht, den kannst du mit MORD ersetzen sonst nix. Und das gleiche tun jeden Tag solche rücksichtslosen Fahrer. Nur die "Waffe " ist eine andere
-
Was will der Anwalt da machen? Man erkennt weder das Nummernschild noch den Fahrer auf dem Video.
Die Veröffentlichung des Videos hat ja offenbar zu Konsequenzen für den Fahrer geführt, weil der darüber ermittelt werden konnte. Da haben deutsche Gerichte schon recht eindeutig zu Gunsten des Betroffenen in ähnlichen Fällen geurteilt. Das ist nämlich genau das, was mit dem Material solcher Dashcams nicht passieren darf.
OH -
Hierzu müsste doch bewiesen werden, dass die Persönlichkeitsrechte des Busfahrers verletzt worden sind.
Dies könnte doch nur erfolgen, wenn er oder das Nummernschild erkennbar gewesen wären. Es steht ja auch nirgendwo, dass er aufgrund des Videos suspendiert wurde. Hierzu könnte auch eine Meldung des LKW Fahrers beim Unternehmen geführt haben können - oder eben mehrere.Das veröffentlichen des Videos könnte ggf. angefochten werden. In Ostereich und der Schweiz wäre der Fall ja direkt klar. In Deutschland gibt es ja immer noch unterschiedliche Rechtssprechungen zu den DashCams - oder hat sich das mittlerweile geändert?
-
In Deutschland gibt es ja immer noch unterschiedliche Rechtssprechungen zu den DashCams - oder hat sich das mittlerweile geändert?
Richtungsweisend zu dem Themenkomplex ist derzeit wohl das Urteil des Verwaltungsgerichts in Ansbach. Das wird von namhaften Juristen als jenes erachtet, dass am ehesten Bestand auch in höheren Instanzen haben könnte.
OH -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!