Ölstab verschmiert. / Ölstand nicht ablesbar. 2.2 TdCI

  • Guten Morgen.

    Ich habe ein kleines Problem mit meinem Ölstab. Die Suche hat genau dazu nichts ergeben...
    Wenn ich den Ölstand prüfen möchte ist immer der Stab so verschmiert das man nichts ablesen kann. Egal wie oft ich ihn ziehe, abwische und neu versuche. Ich weiss ja das Öl in dem Röhrchen aufsteigen kann, aber so viel? Viel wichtiger ist aber das ich endlich mal erfahre wie viel Öl noch drin ist... Ich möchte ja auch auf keinen Fall mit zu wenig fahren... Also, gibt es da einen Trick oder sicherheitshalber gleich zum Ölwechsel?

    MfG
    Kingron

  • Hi betreibe den selben Sport also mal :thumbup:

    Zu deinem Problem, habe den selben Motor nur bj.2008, kann bei mir das selbe beobachten, allerdings kann ich nach dem 2-3mal abwischen und erneut einstecken auch etwas ablesen, dann hängt zwar immer noch etwas Öl am rest des Ölstabes, aber die menge zwischen min-max ist ganz gut zu erkennen.
    Mach doch mal ein Bild von deinem Ölstab nach mehreren versuchen, damit man sieht wie viel Öl genau da hängt.

  • Wann war der letzte Ölwechsel? Vieleicht ist zuviel Öl drin,verusacht durch viel Kurzstrecke.(Ölverdünnung) ?(

  • Wie/wann prüfst du das denn?

    Kenne zwar jetzt nicht genau diesen Motor, habe aber beruflich das Vergnügen mit so einigen unterschiedlichsten Motoren und teils ähnlichen Problemen.
    Meistens hilfts einfach nach dem Motor abstellen so 5-10min zu warten, im schlimmsten Fall wenn zuvor nur kurz gefahren wurde und das Öl noch kalt ist auch ein bisschen länger.
    Normalerweise wird das Geschmier wie oben schon gesagt dann etwas weniger, sodass sich der tatsächliche Ölstand einigermaßen erkennen lässt. +-2 oder 3mm sind ja auch kein Problem, wenns wirklich auf oder unter min bzw deutlich drüber sein sollte müsste mans eigentlich sehen können.

  • Bei jedem Rausziehen des Ölstabes streift man ja etwas Öl an der Innenwand des Führungsröhrchens ab so dass es möglicherweise das Messergebnis je öfter man den Stab zieht immer mehr "verfälscht". Klingt vielleicht blöd aber das hat bestimmt auch was mit zu tun.

  • Also es geht man kann die Kante schon erkennen wo es ist ... manchmal muss man das Spiel 2-3 mal machen aber es ist ersichtlich wo der Ölrand genau ist.

    Bissl Geduld ist gefragt, gutes Licht und gute Augen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kurzstrecke kommt vor, aber nicht nur...
    Es ist eine gleichmäßige schwarze Schmierschicht auf dem Stab ohne erkennbaren Ölrand oder Tropfen am unteren Ende. Schon seit dem letzte Ölwechsel sieht das so aus und so langsam werde ich unruhig. Ich hatte schon mehrere Diesel und alle haben Öl gebraucht... Hier wird es nicht anders sein, ich seh es bloß nicht. Das schwarze Zeug klebt bis in die Windungen über der Messtelle vom Stab. Ich werde wohl doch mal einen Wechsel machen lassen um auf Nummer sicher zu gehen. Ich kann 10 mal ziehen, wischen und nochmal ziehen. Es ändert sich gar nichts. Nun bin ich auf der Autobahn auch selten unter 180 unterwegs, da möchte ich keine Warnung oder rote Lampe gezeigt bekommen. Sicher ist sicher. Ich dachte halt nur es gibt nen Trick, aber so geht es nicht weiter...

    Trotzdem vielen Dank. Ich schreibe wie viel noch drin war... 😃

    @ Modeo Ts

    Leider wohnst du bissel weit weg. Sonst hätten.Wir uns ja mal auf 2 - 3 Kisten treffen können...

  • Also man muss sagen Ford verbraucht wirklich kaum Öl ... also wirklich nur weniger Modelle wo wirklich was fehlt.
    Dazu gehören Handwerkertransit`s ... meist aber auch keine Wartung.
    Oder alte Benziner wie Explorer etc. ansonsten haben die alle kaum Verbraucht, und bei den Dieseln ist es eher so das es durch die Ölverdünnung mehr wird statt weniger.
    Hat meiner auch wird stetig etwas mehr.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also ich habe bis jetzt bei meinem noch nie Öl nachgefüllt zwischen den Wechsel.
    Und ja ich kontrolliere die flüssigkeiten regelmäßig..
    Ölverdünnung habe ich auch keine merklich feststellen können, ich dachte das wäre gerade bei den facelift modellen ganz vorbei.
    Mein Mondi wird leider fast nur auf Kurzstrecke bewegt, bevor wer mit falschem auto kommt, ist einem Umzug zu zuschreiben...

    Ja das wäre ne aktion gewesen :D

  • noe haben die auch alle ..... hängt natürlich auch bissl vom Fahrprofil ab, im Sommer fahr ich logischerweise mehr auch mal Autobahn etc. da ist es weniger als im Winter.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So, kurzes Feedback...

    Der Mondi war beim Service, 6000 km zu früh, ist aber meine Entscheidung meinte der freundliche... Es war tatsächlich knapp ein halber Liter zu viel drin durch Ölverdünnung. Dadurch wurde auch das ablesen so schwer...

    Vielen Dank.

    MfG
    Kingron

  •  mal noch ne frage zu dem Thema kann das auch beim Benziner. Ist bei mir jetzt nicht ganz so stark wie hier beschrieben aber schon schwierig.
    Ich habe das bis jetzt immer auf meine Unfähigkeit geschoben aber ich habe mir immer eingeredet das ja Öl drin ist also ok  ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!