Welcher Bezniner ist die besere Wahl (145 PS oder 160 PS)?

  • Das ist ja schon mal ein ordentlicher Unterschied von der Drehzahl her. Wie genau ist denn deine BC Anzeige? Der braucht einfach noch 'nen Gang mehr ;)

    Beim Verbrauch kommt es wohl sehr aufs Profil an würde ich sagen. In der Stadt werden das deutlich mehr sein als 1,5l.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von wsp (6. April 2015 um 23:41)

  • Um nochmal auf die "Lautstärke" des 2 l zu kommen - unangenehm laut ist er auf keinen Fall. Auch mit diesem Motor lässt es sich angenehm auch über längere Strecken fahren ohne dass er anfängt zu "nerven" :) Natürlich spielen auch hier wieder persönliche Empfindungen eine Rolle das ist klar. Aber wie gesagt - zu laut finde ich ist er keinesfalls.

    zu Harrys Frage wegen den Kettenspannern - Die 2 l sind nicht dafür bekannt das sie damit Probleme haben.
    Es gibt mit Sicherheit auch bei diesem Motor Exemplare die durch Defekte an den Kettenspannern lahmgelegt wurden aber im Grunde hat doch jede Baureihe ihre "schwarzen Schafe "


  • Die Zuverlässigkeit (Kette) vs. Downsizing (Zahnriemen bzw. Turbo) spielt auch eine entscheidende Rolle.
    Hier bin ich mir nicht sicher, ob die robustere Technik wohl eher die Steuerkette und damit die bessere Wahl ist. ?(

    Wo ist das Problem beim Zahnriemen?
    Wechsel 10 Jahre oder 200.000 km.
    Ausgereift und zuverlässig ist die Technik auch.

  • ICh denke auch, dass die Zuverlässigkeit beim 1.6er sich zwar noch erst zeigen muss... dies aber, da habe ich keinerlei Zweifel, auch tun wird!

  • Also ich habe mich für den 2 Liter wegen der Zuverlässigkeit entschieden. Klar, auf der AB fehlt manchmal der 6. Gang, den hätte man ihn ruhig noch mitgeben können. Aber als Pampersbomber vollgepackt in den Urlaub reicht er allemal und kommt auch so auf die 3000m Hochalpenstraßen hoch. Der Verbrauch geht bei mir von 7,5 Liter Langstrecke bis 9,5 Liter Stadtverkehr. Das der 1.6er EB leistungsmäßig besser daher kommt, ist klar. Aber wehe, der Turbo steigt aus... dann braucht man viele Scheine.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Hätte, könnte, wäre. Rechnet man Kraftstoffverbrauch und Steuern gegen, kann man sich, falls es wirklich so kommen sollte, von diesem gesparten den neuen Turbo leisten und hat netto immernoch den Fahrspaß. Auch nur WENN der Turbo aussteigt.

  • Ich habe ja nun auch die "lahme 2,0-Krücke" ;)
    Alles oben Geschriebene stimmt. Zuverlässig ist der Motor, langzeiterprobt, fehlender 6. Gang und so weiter.
    Im Langzeitmittel (mehr als 3 Jahre, über 70000 km) ist mein Durchschnittsverbrauch über alles knapp 7,9 l/100 km. :)
    Aber wenn Du die Wahl hast, nimm den 1,6er. Nicht wegen der Spritersparnis, die wirst Du nicht oder nur wenig erleben. 8)
    Aber wegen des neueren Motorkonzeptes, des besseren Drehmomentes und des 6. Ganges.
    So, genug Genitive geschrieben. Kauf Dir einfach den Richtigen! :thumbup:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So lahm isser ja nun auch nicht. ;) Aber egal, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Robustheit und und und... Alle Motoren bzw deren Technik hat ihre Vor- und Nachteile. Ich kann dem Harry nur raten Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen, auf alle Fälle auch das Fahrprofil in die Überlegungen mit einbeziehen und dann in aller Ruhe entscheiden. Ich schließ mich mal Erfurter an und sage: Kauf den Richtigen :thumbup: :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (7. April 2015 um 21:00)

  • Vielleicht noch eine kurze Ergänzung....
    Ich habe letztes Jahr ein 1,6t Boot von Köln bis an den Gardasee gezogen.
    Ich habe vor Reiseantritt echte Bedenken gehabt, dass ein 1,6l Motor es überhaupt mit 1,6t am Hacken über die Alpen schaft.
    Es war kein Problem.... Ich war sehr begeistert wie gut das Gespann vom Fleck kam.

    Ich kann nur sagen ein spitzen Motor für den Mondeo :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!