Der Feinstaub aus dem AGR-Thread

  • Komm Linza, wir machen hier weiter. Wir wollen doch den o.g. Thread nicht kaputtmachen. ;)

    Ich hatte geschrieben:

    Du mußt nicht jeden Mist glauben glauben, den irgendwer behauptet, um
    eine weitere Steuer- oder Gebührenerhöhung moralisch vorzubereiten. 8)

    Diese saublöde Pseudo-Öko-Gewäsch... /-Kotz-/

    Zitat

    Das hat nichts mit Öko sondern mit der Gesundheitsgefährdung zu tun
    (Lungenkrebsrisiko). Und der Verkehrsclub Deutschland ist doch nicht
    irgendwer, oder?


    http://www.vcd.org/fileadmin/user_upload…inspritzern.pdf

    Natürlich hatte ich mich etwas flapsig ausgedrückt. Aber Du hast meinen ersten Satz unterschlagen. Und in dem Zusammenhang wird es Öko-Geschwafel.
    Es kann niemand auch nur annähernd beziffern, woher der gute Feinstaub nun anteilig kommt.
    Je nach Quelle kommt man bis zu 50% verkehrsverursachten Anteil. Dabei aber die "ideologische Ausrichtung" bedenken. Jede Auftragsstudie hat schließlich einen bestimmten Zweck. 8)
    Diese Studie kommt für Düsseldorf (kein Luftkurort!) bei PM10 auf 29% und bei PM2,5 auf 25% Anteil für den Verkehr.
    Und da sind alle Verkehrsmittel dabei, nicht nur PKW.
    Außerdem besteht der "verkehrsbedingte Feinstaub" nicht nur aus Abgaspartikeln. Da gehört der Abrieb von Straßenbelag, Reifen, Kupplung, Bremse etc. auch dazu.
    Über den Daumen gepeilt liegt also der Anteil der PKW-Abgase am Feinstaubaufkommen weit unter 10%. Ohne den Privatverkehr ganz zu verbieten, kommt man da also nicht nennenswert weiter runter, zumal das ja insgesamt nicht viel ausmacht.
    Man kann da sicher verbal immer feste draufhauen, kommt z.B. gut im Wahlkampf. Irgendwann ist die Bevölkerung soweit und läßt sich eine weitere Strafgebühr gefallen.
    Mit der selben merkwürdigen Logik könnte ich jetzt verlangen: Alle Dorfbäche müssen abgedeckt werden! Schließlich ist die Anzahl der Ertrunkenen in D wieder angestiegen.
    Nur fällt es da am Stammtisch eher auf, daß die ja garnicht im Dorfbach ersoffen sind.

    Edit: Das Bundesumweltamt der BRD veröffentlichte auch was dazu, mit ähnlichen Resultaten, KLICK

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Deine Ausführungen zum Thema sind ja größtenteils richtig, nur unterschlagen sie ein nicht unbedeutendes Detail: Es ist einfach ein Unterschied, ob der Feinstaub aus Blütenpollen oder einfacher Asche stammt oder mit Kohlenwasserstoffen belastet ist, so wie es bei Feinstaub aus Verbrennungsmotoren der Fall ist.
    Darüber hinaus liegt das Problem gerade der Dieselfeinstäube in den immer kleiner werdenden Partikeln. Nicht nur, dass diese Stäube vom üblichen Equipment nicht mehr gemessen werden können, sie werden von vielen DPF nicht ausreichend zurückgehalten und sind aufgrund ihrer Winzigkeit nicht nur lungen- sondern sogar hautgängig.
    Das ist der Preis, den wir alle für den Fortschritt bezahlen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Und ohne die tollen DPF würden einige dieser kleinsten Partikel größer bleiben und weniger Schäden anrichten trotz größerer Menge.

  • Das ist so nicht richtig. Vielmehr besteht ein Zusammenhang zwischen den Einspritzdrücken und der Partikelgröße: Je höher der Druck, desto kleiner der Feinstaub.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ok... muss ich den Artikel nochmal raussuchen. Da stand, sinngemäß, drin, dass der DPF (teilweise) größere Partikel zu kleiner umwandelt/verbrennt/katalysiert/whatever. Aber ich bin ja lernfähig ;)

  • Erstmal danke für die Ergänzung, OH.
    Nicht daß ein falscher Eindruck entsteht, ich will den Feinstaub nicht schönreden. Das Zeug ist gesundheitsschädlich, besonders die extrakleinen Partikel.
    Deswegen habe ich ja auch nach Quellen gesucht, wo wenigstens PM2,5 aufgeführt war. Für PM1 findet man so gut wie nichts. Bei PM1 ist allerdings dann die Messung schon nicht mehr trivial, wie OH bereits schrieb.
    Komischerweise sind alle von mir gefundenen Untersuchungen schon etwas älter. Entweder bin ich zu doof zum googeln oder wir haben eine neue Verschwörungstheorie. ;) (Oder beides.:rotwerd:)

    Ein Fakt am Rande, den ich gefunden habe: In der Silvesternacht konnte teilweise eine hundertfache Feinstaubbelastung gegenüber normal gemessen werden. Da frage ich mich doch, welche Idioten zu Silvester so viel Auto fahren. :D

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Über die Luftverschmutzung zu Silvester gab es letztens bei uns sogar einen bitterbösen Zeitungsartikel. Was da rausgeblasen wird, entspricht ca. dem Schadstoffausstoß aller PKWs in einem ganzen Jahr oder so. Im Übrigen wollte ich nicht generell gegen Benziner wettern. Das Grundproblem dürfte tatsächlich das Downsizing mit immer stärkeren Turbos sein, also weniger CO2, dafür mehr Feinstaub. Wobei CO2 ja nicht für die Gesundheit sondern "nur" für's Klima schädlich ist.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Erfurter
    Das Problem ist hier zweigeteilt: Zum einen gibt es wenig wirtschaftliches Interesse an weiteren Untersuchungen zum Thema Motorfeinstaub und die Untersuchungen sind mit abnehmender Partikelgröße immer aufwändiger. Zum Anderen wird die gesamte Diskussion in der Öffentlichkeit sehr dogmatisch geführt und das macht das sachliche Herangehen an das Thema recht schwierig.

    linza4
    Deine Gleichung ist so nicht richtig. Downsizing bedeutet weniger CO2 und damit auch insgesamt weniger Feinstaub, weil ja weniger Kraftstoff verbrannt wird. Nur sind die vermuteten Gesundheitsgefährdungen erheblicher und die Anforderungen an die Anlagentechnik steigen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • insgesamt weniger Feinstaub, weil ja weniger Kraftstoff verbrannt wird

    Das schon, aber wg. höherem Ladedruck kleinere Partikel.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!