Frage zu Garantieleistung nach Werkstattarbeit

  • Hallo,

    mein Mondeo hat vor 1,5 Jahren einen Heckschaden gehabt. Als ich das Auto vor einigen Tagen gekauft habe, habe ich darüber das Gutachten und eine Rechnungskopie bekommen. Der Schaden wurde in einer großen Niederlassung behoben.
    U.a. wurde die hintere Stoßstange und die darauf befindliche Edelstahlladekantenschutzleiste ( :D ) erneuert.

    Leider hat der Kleber der Ladekantenleiste nicht gehalten und sich etwas hochgebogen. Dem Vorbesitzer hat es wohl nicht interessiert, da es auf den ersten Blick nicht auffällt. Wenn die Heckklappe geschlossen ist, wird die Leiste davon runtergedrückt - sie scheuern also aufeinander.
    Ich war nun bei Ford und habe nach einer Instandsetzung gefragt, da es in meinen Augen ein Garantiefall ist. Es sind Original Ford Teile in einer Ford Niederlassung montiert worden.
    Die Reparatur wurde aber abgelehnt, da Ford auf seine Arbeiten nur ein Jahr Garantie gibt und wenn Ford Original Ford Teile montiert, diese auch nur ein Jahr Garantie haben 8|

    Ist das so?
    Hätte ich die Leiste selbst gekauft und montiert, hätte ich 2 Jahre Garantie drauf gehabt...

  • Ist genauso ... 1 Jahr auf Reparatur.
    bei selbst gekauft sind es 2 Jahre .... und einbau je nachdem ... schwierig nachzuweisen ob es ein Einbaufehler war.
    Wer sagt denn ob Du sauber gearbeitet hast ?

    Generell gilt ja 1 Jahr Garantie weil die AGB auf ein Jahr verkürzen von 2 Jahren.
    Ausser man kauft es am Tresen bezahlt es, und geht dann zum Serviceberater und sagt einbauen.
    Dann sind und wären es zwei.

    ich hätte dich jetzt nach 1 1/2 Jahren aber auch weggeschickt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Reis das Ding runter, für 50€ ein neuen kaufen und aufkleben! Achtung Unterschied zwischen VFL und Fl

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Reis das Ding runter, für 50€ ein neuen kaufen und aufkleben! Achtung Unterschied zwischen VFL und Fl

    Ok, hatte irgendwie 130€ dafür im Kopf - bei 50€ werde ich mir mal eine Neue besorgen.
    Danke :)

  • Vielleicht Original, schau mal hier http://pages.ebay.com/link/?nav=item…id=121545499223

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ossi (22. April 2015 um 18:05)

  • Wer sagt denn ob Du sauber gearbeitet hast ?

    Es sind Original Ford Teile in einer Ford Niederlassung montiert worden.

    ?(

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • das hast falsch verstanden ... für den Fall das er es selbst kleben würde ... und es sich lösen würde und dann Garantie ...

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Da du das Auto vor einigen Tagen gekauft hast, ist es das Problem des Verkäufers, solange das ein gewerblicher ist.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • War Privatkauf und auch Bestandteil der Preisverhandlung :)
    Das Auto muss auch die Tage zur Inspektion, er kommt dann zu einer Zweigstelle des Händlers, der das Auto damals auch repariert hat. Ich werde da einfach mal blöd nach einer Kulanzreparatur fragen.
    Bei solchen Sachen scheint Ford aber sehr zurückhaltend sein, wenn man das Forum mal querliest....

  • :thumbdown:
    Sowas nennt man allgemein "Lauschepper" und sowas mag ich gar nicht!

    Nach dem Motto:

    Zitat

    Da ist ne Beule, ich will 1.000€ weniger zahlen - und, dass der Kotflügel getauscht wird!

    (weissnicht)

  • Also ich würde es wie gesagt wenn Du zu mir kämst ablehnen ... 1 1/2 Jahre ... weiß ich ob der Besitzer nicht untergehakt ist ? oder daran gezogen hat ? oder weiß ich was damit gemacht wurde ? wenn es sich nur minimal löst ... okay da könnte man drüber reden ob man nicht einfach kurz unter die Leiste kommt und Scheibenkleber darunter bekommt und dann runterdrückt.
    Das wäre ja noch okay wenn man es so versucht zu lösen, alles andere nee geht gar nicht.


    Und was heißt Ford zurückhaltend ? bei solch Reparaturen die solange her sind ^^ .... da hat Ford selbst ja auch gar nix mit zu tun, wenn schon der Händler.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Was ein Aufwand. Wenn ich eins gelernt habe in den ganzen Jahren. Kaufs wie im Link. Nimm Angelsehne und reis das Teil ab und mach für 50€ ein neues drauf. Glaubst doch nicht im ernst das da ein Händler ein neues Blech kauft und noch 30 min Arbeitszeit darauf verschwendet ohne etwas dafür zu bekommen :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • :thumbdown:
    Sowas nennt man allgemein "Lauschepper" und sowas mag ich gar nicht!

    Nach dem Motto:

    (weissnicht)

    Da hast Du wohl was falsch verstanden.
    Das Auto wurde Privat gekauft, das hat mit Garantiebindungen an den Händler überhaupt nichts zu tun.

    Der Gedanke, Ford zu fragen wie es mit einer Reparatur aussieht, kam mir erst nach dem Kauf, als ich in Ruhe mal alle Unterlagen gesichtet habe. Der Zug ist aber abgefahren, da Ford nur 1 Jahr Garantie auf Reparaturen gibt, was ich nicht wußte.

    Und welcher normale Mensch würde bei einem Gebrauchtwagenkauf nicht handeln, wenn eine Leiste lose ist?

  • Zitat:
    Und welcher normale Mensch würde bei einem Gebrauchtwagenkauf nicht handeln, wenn eine Leiste lose ist?

    RICHTIG! Jeder normale Mensch würde handeln. Hast Du doch offensichtlich schon getan, indem Du hoffentlich den Kaufpreis bei dem/der Vorbesitzer(in) [sagtest ja PRIVATKAUF] nach unten gedrückt hast. Muß ja erfolgreich gewesen sein, sonst wäre es ja nict zu einem Kaufabschluss gekommen. Jeder normale Mensch würde dann das tun, was OSSI geraten hat.
    Also, was willst Du noch??? Es sei denn SPIKE hat recht. ?(

  • Hast doch durch die "lose Leiste" schon bei den Anschaffungskosten (weil geringer als ohne "lose Leiste") gespart, oder!?
    Du scheinst einfach einen Vorteil (finanzieller Art') doppelt haben zu wollen. Deswegen gibt es "Gott sei Dank" F R I S T E N! (weissnicht)

  • Ich find euch zu geil, was habt ihr für ein Problem damit, wenn ich hier nach einer Garantiezeit frage?
    Dann werde ich hier als Schnorrer bezeichnet und von 2 Leuten angeblafft, nur weil ich was repariert haben möchte, wo Ford versagt hat?
    Was hat der private Kauf mit einer Arbeitsleistung zu tun? Wenn dem Vorbesitzer es egal war, mich stört es. Gab zum Frühstück wohl zuviel Gutmenschenmüsli....

    In meinen Augen ist eher eine Frechheit, das Ford sich durch die AGB aus der gesetzlichen Gewährleistungsfrist entzieht und auf ihre eigene Arbeit nur 12 Monate Garantie/Gewährleistung gibt. Kenne ich von Volvo/VW nicht so.

  • Aaaaaaaaalso STOP! !!!!!!!!! Da komm ich gar nicht mit klar. Du kaufst ein Auto? Es ist gebraucht? Der Vorbesitzer hat einen Schaden reparieren lassen? Er hat die gesetzliche Gewährleistung auf Reaparturen oder Dienstleistungen verstreichen lassen? Du willst das jetzt aus dritter Hand einfordern wo es dem Vorbesitzer egal war?
    Ich gab dir nur einen Tip um deine Nerven zu schonen und jetzt gibt's hier Streß? Ich finde das von deiner Seite aber gaaaaaaaanz schräg. ?(
    Die anderen Smilys spar ich mir

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ähm, nö.

    Die Garantiezeit ist um, daher kann ich ja nix mehr einfordern. Da das Auto aber zur Inspektion zu diesem Händler geht, werde ich FRAGEN, ob sie ihrem Murks nicht nachbessern wollen - denn fragen kostet nix und es war übrigens nicht meine Idee, sondern die eines Ford Servicemitarbeiter, den ich zuerst gefragt habe - und der nannte mir die 1 Jahresfrist...
    Sowas nennt man dann Kulanzreparatur...

    Ich habe im Post Nr.4 schon geschrieben, das ich mich selbst drum kümmer. Diesen thread habe ich nur gestartet, um die Aussage von Ford "wir geben auf unseren Murks nur 1 Jahr" verifizieren wollte. Ich kenne das so nicht. Wir sind hier in D. es gibt Verbraucherschutzgesetze die eine 2 jährige Gewährleistung vorschreiben.

  • @ OSSI : _rechtgeb_ _rechtgeb_ _rechtgeb_

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!