Kabel von Coming-Home Licht (Standlicht für kleines gimik)

  • Guten Abend zusammen,

    ich bin es nach langer zeit nochmals. Meine nächste Spielerei steht an. Und zwar möchte ich gern, wenn ich das auto aufschließe, dass dann eine Art Beleuchtung angeht. die darf aber nicht angehen, wenn währrend der Fahrt das Standlicht normal angeht. Versteht ihr was ich meine?
    Und hat da einer ne idee?

    ich hatte an so nen aufleuchten von Strobos im Kühlergrill gedacht oder sowas. deshalb dürfen die auch nur angehen, wenn ich das auto aufschließe oder abstelle.

    Vielen Dank im voraus

    MfG

    Flo

  • Relais mit Öffnerkontakt über Zündung geschaltet. So geht deine Kirmesbeleuchtung nicht an wenn die Zündung an ist.

  • kannst du mir erklären, wie ich das umsetze?
    bin was das angeht nicht ganz so fit

    aber schonmal danke für deine Hilfe :thumbup:

  • Ich weiß was Du meinst mit der Trennung von "normalem" Standlicht und dem von Dir angedachten "Extra". Also egal wie ums mal vorweg zu nehmen aber einfach ans Standlicht dranklemmen würd ich zB nicht machen , auch nicht mittels Relais, weil die Beleuchtung meines Wissens nach auch über Can Bus gesteuert wird. Nicht dass man sich da eventuell eine Fehlerquelle einbaut. Aber trotzdem sollte sich hier eine Lösung finden lassen ;)
    Vielleicht kann man da zB über die Umfeldleuchten in den Außenspiegeln unter Zuhilfenahme eines Arbeitsstromrelais eine Schaltung realisieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (18. Mai 2015 um 23:18)

  • Naja, CAN-Bus ist nicht ganz richtig. Die Standleuchten sind allesamt jeweils direkt am BCM angeschlossen. Das BCM liefert den Strom dafür, und überwacht auch gleich den Strombedarf. Und hier sehe ich das Risiko, an diesem Strombedarf der Leuchten was zu verändern, indem man z.B. Relais dazuhängt.

    Zweitens müsste er ja auch noch irgendwo eine Stromquelle anzapfen, die nur dann wie gewünscht liefert, wenn er auf- oder zusperrt. Die klassischen "coming home"-Funktionen gibt's m.W. nur in den Türen (mit Umfeldleuchten). Die sind deshalb hier kaum sinnvoll abzugreifen. Die Innenleuchte scheidet aus, die wird auch bei laufendem Motor aktiviert sobald man eine Tür öffnet, unabhängig vom Standlicht.

    Einen fertigen Lösungsvorschlag hab ich hier (noch) nicht.

  • Also das Standlicht ist so ziemlich das unempfindlichste an Beleuchtung im Mondeo. In meinem FL zum beispiel funktioniert normales Glühobst genauso gut wie LED und das obwohl ab Werk gar nichts davon drin ist (LED-TFL).
    Ein Relais dürfte da keine Probleme bereiten.

  • Viel Text, leider viel Falsches bei.

    Der sicherste Weg wäre die umfeldbeleuchtung aus den Außenspiegel.

    Die sind nur beim öffnen der Türen/des Autos an.

    Wenn du willst das das öffnen der Türen per Funk die strobos auslöst ist Relais steuerstrom n der umfeldbeleuchtung deine Lösung.

    Wird nur so sein das analog beim verlassen des Autos die auch angehen.

    Anders wird es nicht möglich sein ohne komplexe digitale Manipulation!

    Das gesamte Licht wird über Bus gesteuert.

  • vielen dank für eure antworten.
    Also werde ich an die umfeldbeleuchtung gehen. Muss ich dann unbedingt so ein Relais dazwischen schalten? und wenn ja, wo mache ich das?
    Kann mir außerdem eventuell jemand sagen, welche Farbe die Kabel für die Umfeldbeleuchtung haben? weil ich muss doch bestimmt nicht erst noch bis in die Tür gehen, oder?

    Wie bereits gesagt. Vielen Dank schonmal

  • Achtung: Die Umfeldbeleuchtung ist ziemlich zickig, was die anliegende Last angeht. Bei zu viel und zu wenig schaltet sie ab. Aber ein Relais sollte an der Last so viel nicht ändern (zusätzliche Leuchten schon!).

  • meinst du, dass da so LED leuchten auch schon Probleme machen?

    Und wenn ich mit dem Hauptstrom woanders dran geh (Zigaretten Anzünder zum beispiel) und nur den "Anschalter" an die Umfeldbe.gehe

  • wie genau und exakt die Stromaufnahme stimmen muss, weiß ich nicht. Aber ich sehe hier ganz klar Potenzial für Probleme, also wirklich vielleicht den Strom vom Zigarettenanzünder holen und nur ein Relais über die UFB steuern lassen.

  • weil ich muss doch bestimmt nicht erst noch bis in die Tür gehen, oder?


    Doch, eben schon, das sagte ich oben bereits.

    Die Umfeldleuchten werden von den Türmodulen bedient, ein Kabel um das abzugreifen liegt also nur in der jeweiligen Tür zwischen Türmodul und Leuchte im Spiegel. Die Türmodule selbst erhalten den Befehl zum Ein- und Ausschalten der Umfeldleuchten dann digital per CAN-Bus vom BCM, da kommst Du nicht dazwischen. Also in einer der Vordertüren anklemmen, zurückführen in den Innenraum, Relais dran (elektronische Triggerschaltung wäre besser weil weniger Last im Steuerkreis), dann raus zum Motorraum und zu den Zusatzleuchten im Kühlergrill.

  • okay. das ist ja nicht gerade schnell gemacht. viel gebastel und gefummel. mhhhh

  • okay. das ist ja nicht gerade schnell gemacht. viel gebastel und gefummel. mhhhh

  • wie gesagt - über die Umfeldleuchten ist der beste Weg das Vorhaben von trance-zeus zu realisieren.
    Und oldrebel hat es ganz gut beschrieben. :thumbup:

    Zitat

    okay. das ist ja nicht gerade schnell gemacht. viel gebastel und gefummel.

    Da kommst Du wohl nicht drum rum . Aber es gibt schlimmeres ;)

  • Von der Tür zum Innenraum ist fast unmöglich. Viel Spaß. Und dann noch Strom abzweigen von der Umfeldbeleuchtung sprich das Signal, ohne das das ganze zickt, ganz schön schwierig. Und so wie ich bei dir rausgelesen habe tust du dich auch noch mit Elektronik schwer.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das Einfachste sollte sein, ein Relais über ein RC-Glied zu schalten, z.B. so:

    Das Relais sollte da für 2...3s das Strobo-Licht schalten.
    Als +12V Input muss halt eine Klemme z.B. im Mororraum-Sicherungskasten gefunden werden, der mit dem Aufschließen +12V führt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • sagen wir so. ich bin kein Elektriker. Ich bastel viel und bisher hat es immer geklappt. habe den ganzen Mondeo auf LED umgebaut. plus zusötzliche beleuchtung in der Türverkleidung und im Kofferraum und dessen Klappe. Aber halt alles ohne irgendwelche Relais. die sind neu für mich.

    Mal schauen. Solange mir der Wagen nicht abfackelt, ist alles gut

  • Mal schauen. Solange mir der Wagen nicht abfackelt, ist alles gut


    Abfackeln wird er nicht gerade ;)
    Das Problem ist halt eine 12 V Leitung zu finden die wie gobang schon gesagt hat beim auf- und abschließen die 12 V Spannung führt.
    Das ganze ohne den Bus zu stören.

  • Als +12V Input muss halt eine Klemme z.B. im Mororraum-Sicherungskasten gefunden werden, der mit dem Aufschließen +12V führt.


    Außer für die Umfeldleuchten ist mir nicht bekannt, wo es das geben sollte.
    Die Innenleuchte passt auch nicht, weil sie auf Masse geschaltet wird und zudem auch bei eingeschalteter Zündung auf die Türen reagiert.
    Über den CAN-Bus dagegen gehen beim Aufsperren gleich etliche Befehle an diverse Module, auch in den Motorraum zum "Aufwecken" der Motorsteuerung. Aber das ist für eine analoge Ansteuerung so nicht nutzbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!