Das stimmt und dieses Grundprinzip habe ich so zumindest erahnt. "Gekannt" wäre zu viel gesagt. Da der Turbo aber, lt. Aussage des Monteurs, sowas von ungewöhnlich gut aussah vom Zustand her, vermute ich, dass da irgendwas anderes schief gelaufen sein muss. An eine falsche Materialauswahl beim Krümmer (Produktionsfehler) mag ich aber nicht so recht glauben.
Erfreulicher, weiterer Effekt der Reparatur: So ein Turbo kann ganz offensichtlich besser arbeiten, wenn das Abgas nicht an allen Seiten vorbei drückt, sondern durch geht. Ist jetzt nicht gleich 50% Mehrleistung oder so aber schon verdammt spürbar, dass er zumindest besser anspricht, vermutlich, weil ja, nach der Geräuschkulisse zu urteilen, gerade bei einem etwas geringeren Abgasdruck, viel durch die Dichtungen gedrückt wurde und zumindest akustisch unter "Prügel" alles tutti war. Ich denke, die "überhitzten" Dichtungen haben sich dann soweit ausgedehnt, dass sie wieder dicht waren.
Jetzt isser immer dicht, ich vermeide Kühlwasser-Temperaturen im dreistelligen Bereich und alles sollte gut sein. Natürlich hängen Krümmer und Kühlwassertemperatur nur indirekt zusammen aber schaden kann es wohl trotzdem kaum, es ab 98° ruhiger angehen zu lassen. Somal dann auch noch dauerhafte 220 km/h drin sind. Das sollte reichen.