Fehlercode P0299 - Ladedruck zu gering - Bericht

  • Das geht doch hoffentlich nicht jetzt so lange wie du den Mondeo hast :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.

    Jetzt gerade bekommt Darky noch ne neue Krümmer-Dichtung. Damit sollte dann auch das Kapitel "Pfeiffen" abgeschlossen sein. :thumbup:

  • Damit sollte dann auch das Kapitel "Pfeiffen" abgeschlossen sein.


    Wieso, verkaufst du ihn denn?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Dann hätte ich das Kapitel mit euch Pfeiffen abgeschlossen. Aber nö. Im gegensatz zu euch hier kann man mein Auto noch reparieren! :P

  • Zitat

    Dann hätte ich das Kapitel mit euch Pfeiffen abgeschlossen. Aber nö. Im gegensatz zu euch hier kann man mein Auto noch reparieren! :P

    die olle verbastelte Karre nimmt doch keiner mehr

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Warum? Ist er etwa verzogen? Dann empfehle ich eher den alten zu planen, wenn er das hergibt. Das bringt auf Dauer oft bessere Resultate, als zu erneuern. Und ist nicht selten auch noch preiswerter.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Habe jetzt für gut 250€ on top (eventuell war das auch noch nicht der Mitarbeiter-Preis) nen neuen bestellt. So läuft das Auto heute Abend oder spätestens morgen wieder.
    Und ja, er ist heftig verzogen. Dichtungen waren zum Kopf und zum Turbo hin undicht, warscheinlich dadurch, nichtmal das diese selbst defekt waren. Natürlich kommen die trotzdem neu. Bin gespannt, ob die (für einen Diesel) "imposante" Geräuschkulisse (gar nicht mal unangenehm, weil kernig) damit wieder passe ist.

  • alleine trotzdem ^^ Dichtungen kommen doch immer neu :D ... aber nicht schlecht und noch nie gehabt/gehört das er sich verzieht beim Mondeo

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • krummer Krümmer

    Weißer Schimmel, schwarzer Neger, ... :lolschild:

    Und viel Erfolg! :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • danke danke. Aber das Teil sieht echt übel aus. Vielleicht nachher mal Bilder machen. Das sieht man selbst auf Handy-Photos gut.
    Hab ich fein gemacht! :thumbup:

  • Jetzt mal ne technisch/physikalische Frage an die "Pros" unter euch:
    Ist es denkbar, dass die offensichtlich massive Überhitzung des Abgaskrümmers in erster Linie auf die "massive" Abkühlung der Ladeluft des Airtec LLK und erst in zweiter Linie der zusätzlich durch Bluefin abgerufenen Leistung zuzuordnen sein könnte? Wird die Luftmasse/menge zwischen LLK und Motorblock gemessen oder durch die Ladelufttemperatur errechnet und somit die Einspritzmenge angepasst oder basiert diese "nur" auf dem Ladedruck und der vom LMM gemeldeten Luftmasse/Menge? Dann käme ja mehr Sauerstoff an bei kälterer Ladeluft, als das Steuergerät "denkt".
    Wenn dem nicht so ist und der Fehler dann so aufgetreten ist (Motor lief quasi zu mager), wäre es dann theoretisch denkbar, dass jetzt mit der "Custom Abstimmung" das Problem behoben ist?
    Hier muss keiner Garantie auf seine Aussagen geben ;) aber ich würde halt wahnsinnig gerne wissen, ob meine theoretischen Überlegungen richtig, eventuell richtig oder komplett daneben sind.

  • Für mich stellen sich da 2 Gegenfragen:
    1) Gibt es nicht auch einen Ladeluft-Temperaturfühler? Berechnet das Steuergerät die Einspritzmenge nicht aus Luftmenge + -Temperatur? Außerdem weiß wohl keiner von uns, was die Bluefin-Umprogrammierung aus den ganzen Informationen macht.
    2) Beim Vor-FL (nicht bei dir) müsste doch der Abgaskrümmer bei jedem Regenerationsvorgang eine noch viel höhere Temperatur erreichen, da ja die Zusatzeinspritzung direkt im Brennraum erfolgt, oder?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Also ich würde für diese Gedankenspiele davon ausgehen, dass Bluefin lediglich Kennfelder ändert aber an der selben Stelle die selben Werte verarbeitet und berücksichtigt.

  • naja Bluefin ändert denke ich die Kennfelder schon recht extrem ... halt höherer Ladedruck, mehr Einspritzmenge eben.
    darüber läufts ja nun mal beim Diesel.
    Was am Ende zu solch einem Verzug geführt hat ist sicherlich schwierig zu beantworten und man wird das auch nicht 100%ig rausbekommen.

    Es ist halt wie es ist jetzt.
    Und nu hast ja einen neuen :) oder ist er noch in Arbeit ? und habt ihr mal an der Turboladerwelle gedreht wie die so ist ? ob da großes Spiel vorhanden ist ? oder ob es normal ist.
    Jetzt wäre er halt draussen und ideal zum anschauen und kontrollieren.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Der Turbo ist wie neu. Natürlich gechecked.
    Ist heute fertig geworden. Läuft wie dreck. Und leiser. Aber nicht weniger kernig. volldolllol

  • Na solange du beim Beschleunigen hinter mir bleibst, ist alles gut. volldolllol

  • Welche Komponente nun genau welche Wirkung hat, lässt sich bei deinen Änderungen ohne Messungen auf einem Prüfstand wohl nicht mehr nachvollziehen. Grundsätzlich ist die Gleichung jedoch recht einfach: Mehr Leistung bedeutet auch mehr Wärme (auch wenn dem ein oder anderen hier der Zusammenhang nicht recht klar zu sein scheint) und jedem kW, dass du an mechanischer Leistung herausholst, stehen etwa 1,1 kW zusätzlicher Wärme gegenüber, die irgendwohin müssen. Ein erheblicher Teil davon geht ins Abgas und du kannst da eigentlich von Glück sagen, dass der Krümmer dicke Backen gemacht hat, denn ich vermute, dass das deinen Turbo gerettet hat. Wenn die Leitschaufelverstellung die volle Dröhnung abbekommt, sehe ich persönlich schwarz.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!