Hallo,
habe einen Ford Mondeo 1,6 ecoboost Turnier Baujahr 2011 Laufleistung 69500km. Scheckheftgepflegt. Folgendes Problem tritt manchmal auf und nicht immer sagen wir mal alle 500 km. Ich beschleunige schalte in den 2. Gang., ich beschleunige schalte in den 3. Gang, ich beschleunige schalte in den 4. Gang beschleunige dann bei ca. 2000 Umdrehungen ein Poltern was metallisches ca. Fahrerseite unten Richtung Motorraum. Es bleibt Leistung weg , ich kann nicht weiter beschleunigen und es poltert als ob der Gang nicht richtig drin ist.(Geräuch kommt defintiv von unten Fahrerseite Richtung Motorraum) Obwohl er ja scheinbar erst mal drin ist weil ich beschleunige noch auf ca. 2000 Umdrehungen weiter nimm mal kurz Gas weg und es ist scheinbar wieder alles in Ordnung, hatte dieses Phänomen in der Vergangenheit öfters im 5. Gang bei gleicher Umdrehungen jetzt im 4. gang. Was könnte das sein? Motorlampen gehen keine an.
Ford MOndeo Ecoboost poltern Beschleunigung
-
Somic2008 -
4. Juni 2015 um 01:12 -
Erledigt
-
-
Hast du das Poltern auch wenn du sehr untertourig im 4/5/6 unterwegs bist und dann richtig aufs Gaspedal trittst?
Fühlt sich das Gaspedal wenn du die Probleme hast weich oder weicher an als im Problemlosen Zustand?
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen auch wenn die Motorkontrollleuchte ausgeblieben ist?
-
Hatte nicht letztens erst jemand ein ähnliches Problem bei Autobahnauffahrten.
Finde den Thread gerade nicht. Glaube es war aber auch ein EB und hatte ein metallisches Poltern im Fußraum beim Beschleunigen -
Ja das mit der Autobahn war ich auch. Leider keine LÖsung gefunden. Das POltern habe ich dann wirklich nur für ca. 3 sekunden
-
Vielleicht ZMS oder Antriebswelle?
-
ich weiss es nicht
-
Was sagt der Freundliche zu deinem Problem?
-
er konnte nichts finden auch nicht bei einer probefahrt
-
Zitat
ein Poltern was metallisches ca. Fahrerseite unten Richtung Motorraum.
Fahrerseite u. Ri. Motorraum - da sind ja zB das Lenkgetriebe und das Getriebe/Kupplung.
Würde jetzt erstmal im Bereich Kupplung/Gertriebe auf Fehlersuche gehen.
Oder es schlägt irgendwo was an. Das dürfte dann aber wiederum nichts mit dem Leistungsverlust zu tun haben.Zitater konnte nichts finden auch nicht bei einer probefahrt
Wie immer - der gute alte Vorführeffekt
-
Auf der Fahrerseite unten sitzt der Turbo.
-
sitzt der Turbo da unten? und könnte der wiederum ein poltern für wenige Sekunden hervorrufen ? wie gesagt es tritt ca. alle sagen wir mal 250 bis 500 km auf. also nicht immer
-
könnte der wiederum ein poltern für wenige Sekunden hervorrufen
Das halte ich eigentlich für ausgeschlossen. Das Ding ist ja nix anderes als eine kleine Turbine. Links ein Schaufelrädchen, rechts ein Schaufelrädchen, verbunden mit ner Welle, die wieder in zwei Lagern läuft und drumherum ein Gehäuse. Wenn da was poltert, dann nicht nur alle paar hundert Kilometer. Da geht eigentlich nur ganz oder kaputt.
OH -
Und Getriebe ?
-
Kann sein, kann auch nicht sein, das ist alles "Rate mal mit Rosenthal" so aus der Ferne.
OH -
das ist alles "Rate mal mit Rosenthal"
Da hast Du recht. Ferndiagnosen mit denen Du gleich "ins schwarze triffst " sind leider nicht immer einfach.
-
hast du auch ab und zu so ein schleifgeräusch, ähnlich Schleifpapier beim schalten / kurz nach dem schalten?
-
Moin Somic2008
Wenn man von dem Unterschied zwischen Deinem Poltern und meinem Klackern absieht, passt der Rest gut zusammen. Hast Du mal in den Rückspiegel geschaut? Bei mir spuckt der Wagen im gleichen Moment helles gelb/braun/graues Abgas aus.
Grüße
Torsten -
ne leider nicht gesehen bzw. drauf geachtet. sonst läuft der wagen nopch und wie oft hast du das?
-
Schwierig zu sagen, es kann hunderte km OK sein, und dann habe ich es öfters hintereinander. Wenn ich einen Weg gefunden hätte es zu reproduzieren, wäre der FFH schon dran. Bei mir passiert es typischerweise in den Geschwindigkeitsbereichen 70-90 und dann neuerdings auch bei ca. 110-120. Wagen kommt nicht aus den Füßen und klackert metallisch. Ja, man könnte es mit einem leichten Schaben von Zahnrädern vergleichen (Gang nicht richtig eingelegt). Das mit der Abgasentwicklung habe ich erst vor ein paar Wochen festgestellt, da ich vorher zu perplex war, als dass ich in den Rückspiegel geschaut hätte.
Wenn Du die Ursache findest und ich den Fehler so auch bei mir loswerden kann, gebe ich Dir einen Kasten Bier aus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!