Komisches Geräuch von der Hinterachse beim bremsen

  • Hallo Zusammen,
    mein Mondi MK IV Kombi FL hat jetzt 66.500 km weg und ist 4,5 Jahre alt. Bin in den letzten 2 Wochen kaum gefahren. Als ich am Freitag gefahren bin, hörte ich ein leichtes Schleifgeräusch beim bremsen. Da war mein erster Verdacht, dass das vom Rost an den Bremsschreiben kommt.
    Heute sind wir ein größeres Stück auf der Autobahn gefahren (ca. 270 km). Beim losfahren, war wieder das leichte schleifen zu hören. Als wir auf der Rückfahrt waren, wurde beim bremsen das Geräusch stärker. Zu hören ist es im Grunde erst richtig, wenn man langsamer wird. Kurz vor dem Stillstand wird es immer deutlicher.
    Hat jemand einen Tipp, was das sein könnte? Die Bremsklötze hinten wurden vor ca. 1,5 Jahren gewechselt. Die können doch nicht schon wieder nieder sein? Bin seither nur wenig mehr als 20.000 km gefahren.
    Oder deutet es auf ein Problem mit der Feststellbremse hin?
    Danke für einen Tipp von Euch!
    t4y

  • Toll Ferndiagnose :D Auf die Bühne und am Rad drehen, Bremsbackendie schleifen, Stein drinn, Rücksteller geht nicht richtig usw.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Sind das noch die ersten Klötze?
    nutzungsgrenze erreichtß
    Möglicherweise Stücke vom Belag ausgebrochen?
    Scheibe sehr riefig oder sehr eingelaufen?

    Fragen über Fragen! 8)
    Also Räder ab und anschauen! Also die Bremse, nicht die Räder! ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo Erfurter,
    nein, sind schon die 2. Klötze. Die ersten sind von 1,5 Jahren gewechselt worden. Seither bin ich etwa 20.000 km gefahren.
    Scheiben sehen normal abgenutzt aus.
    EIn Stück rausgebrochen - kann ich keine Stelle sehen.
    BEim MK 3 waren die hinteren Bremsen (vor allen die Feststellbremsen) doch mal eine Schwachstelle. ISt das beim MK VI auch der Fall?
    t4y

  • ISt das beim MK VI auch der Fall?

    Das wird man irgendwann in der ZUKUNFT erfahren. :P ;)

  • BEim MK 3 waren die hinteren Bremsen (vor allen die Feststellbremsen) doch mal eine Schwachstelle. ISt das beim MK VI auch der Fall?


    Wenn du mit Schwachstelle hohen Verschleiß meinst, dann triftt das auf den MK4 wohl zu. Hier gab es vereinzelt Meldungen, dass die hinteren Beläge früher verschlissen waren als die vorderen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Beim MK3 war die Feststellbremse insofern ein Problemkind, daß man den Nocken im Bremssattel mit genügend Kraft überspringen lassen konnte. Dann ging die Mechanik nicht mehr zurück. Da mußte man denn an den Bremssattel ran, welcher dadurch nicht besser wurde. Allerdings hatte das keine Auswirkungen auf die eigentliche Bremswirkung, nur Handbremse war nicht mehr so toll. 8)
    Beim MK4 ist sowas (bisher) nicht als massenhafter Defekt bekannt.
    In Deinem Fall kann es helfen, die Klötze mal anzufasen. Aber bitte wieder an der gleichen Stelle einbauen!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo Zusammen,

    ich weis ja auch, dass eine Ferndiagnose immer schwer ist. Aber es hätte ja sein können, einer hat doch einen Tipp parat. Wenn mein Mondi was hat, bin ich auch immer mit krank und will immer schnell wissen, was mein "Dicker" hat.

    Hatte heute wegen dem vorbeikommen beim FFH angerufen. Er meinte, es könnte auch sein, dass der Zylinder nicht mehr richtig zurück fährt. Wenn wäre es ja eine einfache Sache.

    Mit meinem MK 3 war ich bei einem ähnlich Geräusch beim FFH. Da hing die Feststellbremse. Der FFH wollte damals die komplette Trommel wechseln, was fast 900 EURO kosten sollte. Bin dann zu einem kleinen Meisterbetrieb, der mir das für 180 EURO richtete, indem er nur die defekten Teile tauschte (FFH lehnte das ab...). Durch meinen Umzug ist der Meisterbetrieb leider zu weit weg, um da mal schnell hinzufahren. Ansonst wird das je heute auch noch so sein ...

    Kennst sich jemand mit den Garantiebestimmungen bei Ford aus? Hab bei meinem Mondi die Garantie auf 5 Jahre verlängert. Was ist bei der verlängerten Garantie bei den Bremsen eigentlich da mit inbegriffen? Hab da widersprüchliche Informationen dazu.

    t4y

    Einmal editiert, zuletzt von teddy4you (29. Juni 2015 um 16:42)

  • Lass erst mal schauen. Wie gesagt auf die Bühne Rad ab und schauen. Alles andere ist Glaskugel :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Nebenbei etwas zu schnell geschrieben und nicht noch mal angesehen ... :dankeschild:

  • Hallo Zusammen,

    war heute beim FFH. Der hat festgestellt, dass die Klötze hinten runter sind.

    Was mich dabei wundert, das die Klötze hinten erst von 1,5 Jahren erst gewechselt wurden. Seither bin ich gerade mal 19.000 km gefahren. Die vorherigen hatten 47.000 km gehalten.

    t4y

  • hab jetzt auf mein Mondi zarte 98234 km drauf, er is Bj 2013
    Und hab vorn sowie hinten immer noch die
    Ersten Beläge und Scheiben drauf 8)

    nur ein kleiner Tipp am Rande :thumbup:
    Beim nächsten mal mehr die Motorbremse
    hernehmen das schont die Bremsen

  • Was für Belege verwendet werden, kann ich nicht sagen. Ich hoffe ja, dass der FFH originale Beläge von Ford verwendet.

    Bin ja nicht der wilde Fahrer und nutze die Motorbremse auch. Bei meinem MK 3 haben die ersten Beläge auch über 100.000 km gehalten. Da kann meine Fahrweise ja nicht ganz verkehrt sein :).

    Mal eine Frage am Rande. Sollte der Titanium mit Bordcomputer nicht einen Verschleißkontrolle für die Beläge haben?

  • Mal eine Frage am Rande. Sollte der Titanium mit Bordcomputer nicht einen Verschleißkontrolle für die Beläge haben?


    Nö, die hat keiner mehr, die hat man abgeschafft.
    Die Laufleistung deiner Beläge ist wirklich extrem kurz. Da wäre es gut zu wissen, ob die gleichmässig abgenutzt sind oder eine Seite mehr als die andere. Dann könnte auch ein hängender Kolben oder ein verschmutzter Sattel der Verursacher sein. Da es aber dein zweiter Satz Beläge ist, sollte der Händler auf jeden Fall mal die Reststärke deiner Scheiben messen.
    Im übrigen sind Motorcraft Beläge auch von Ford, also durchaus als original anzusehen. Nur sind sie etwas günstiger als die Produktionsbeläge.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo Zusammen,

    war heute beim FFH. Der hat festgestellt, dass die Klötze hinten runter sind.

    Was mich dabei wundert, das die Klötze hinten erst von 1,5 Jahren erst gewechselt wurden. Seither bin ich gerade mal 19.000 km gefahren. Die vorherigen hatten 47.000 km gehalten.

    t4y


    Das ist schon heftig. Das muß ja richtig billig gewesen sein. Rechnung noch? Ich würde da nachhaken.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo Zusammen,

    bin gerade mit meinem Mondi vom FFH zurück und 500 EURO ärmer :( .

    Lt. FFH ist einer der Bremsklötze nicht mehr richtig zurück gefahren. Dadurch hat der sich so schnell abgenutzt und die Scheibe beschädigt. Soll angeblich eine Schwachstelle bei dem Mondi sein.

    Na schauen wir mal, ob es jetzt länger hält.

    t4y

  • Was ein Käse! Also hat er dir jetzt 2 Scheiben und 4 Klötze verbaut.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ja sind beide Scheiben und 4 Klötze ersetzt worden. Ist sicher die teuerste Variante, aber jetzt sollte alles wieder eine Weile in Ordnung sein. Hoffen wir mal, dass die Bremse jetzt länger als 19.000 km hält.

  • wer verbaut auch bitte nur 2 Klötze oder nur 1 Scheibe ? ^^ :lolschild:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!