Stoßdämpferwechsel

  • Hallo zusammen

    ich plane einen Stoßdämpfertausch bei meinem dicken, weil er recht Seitenwind anfällig ist und etwas schwammiges Fahrverhalten bei Kurvenfahrten mit leichten Unebenheiten aufzeigt. (bei Km Stand 180.000 darf er das auch...)


    Bevor ich dies nun angehe wollte ich mal ein paar Fragen geklärt haben.

    Vorab:
    Ich möchte Bilstein B6 verbauen lassen auf der HA da hier die Dämpfer spürbar nachgelassen haben.
    Der Mondi ist u. soll auch nicht tiefer, deswegen die B6 und kein Kit mit Federn etc. soll alles so bleiben.

    Nun zu den Fragen:
    Sollte ich die vorderen mit tauschen (obwohl diese noch gut sind) oder reicht es die hinteren zu wechseln?
    Wenn sich der Wechsel nur komplett empfiehlt wäre eine Erklärung nett warum Ihr dies als notwendig erachtet.

    Und als zweite Frage: sollte man die Federn gleich mit tauschen? Oder unterliegen diese keinem Verschleiß wie die Dämpfer?
    Wie gesagt der Mondi soll nicht tiefer sondern so bleiben sonst wäre ja auch ein Kit gleich sinnvoller, aber ich weiß halt nicht
    ob die Federn (außer natürlich wenn sie nen Schaden aufweisen) auch nachlassen u. getauscht werden sollten.


    :dankeschild: vorab für alle sachdienlichen Infos von den Profis hier :thumbup:

  • Stoßdämpfer sollen immer achsweise gewechselt werden. Demnach müssten die an der Vorderachse nicht zwangsweise mit getauscht werden. Es stellt sich mir nur die Frage, wieso die an der Hinterachse verschlissen sind, während die an der (eigentlich stärker belasteten) Vorderachse noch in Ordnung sein sollen.
    Die Federn an sich unterliegen im normalen Betrieb keinem Verschleiß, allerdings sollte ein Sachkundiger sie bei dieser Gelegenheit auf Korrosionsschäden und Kerben überprüfen. Beides führt bei Federstahl schnell zum Bruch.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ja das die Federn kontrolliert werden auf "mögliche Schäden" ist für mich klar, wird auch von ner Werkstatt gemacht u. nicht vom Voll-Laien (mir).

    Warum die vorderen Dämpfer weniger verschlissen sind weiß ich nicht. Da ich ihn gebraucht gekauft hab könnte natürlich sein das die schon mal getauscht wurden. Das ist aber reine Spekulation, ein Beweis dafür liegt mir nicht vor....

    Fahrverhalten sollte sich ja trotzdem merklich bessern wenn ich nur die HA mit den Bilstein ausrüste.

  • Fahrverhalten sollte sich ja trotzdem merklich bessern wenn ich nur die HA mit den Bilstein ausrüste.


    Das ist das, was man gemeinhin erwartet, aber diese Erwartung muss nicht zwangsläufig erfüllt werden, obwohl die Bielstein Dämpfer ja gute Produkte sind. Wenn die damit erzielte bessere Führung der Hinterachse jedoch mit den vorderen nicht zusammenpasst oder deine Beschwerden nicht allein von den Dämpfern, sondern vielleicht von verschlissenen Fahrwerksbuchsen herrühren, hast du mit dem Austausch nicht viel gewonnen. Du schreibst selbst, du seist ein Volllaie und damit hoffe ich, dass der Rat, die Dämpfer zu tauschen von einem Fachmann kam, der mit dem Auto mal probegefahren ist.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also, ich würde alle Dämpfer tauschen. Dann bist zum einen auf der sicheren Seite, daß dabei auch alle fahrwerksrelevanten Teile (Querlenker, Koppelstangen, Längslenker,etc) auf etwaige Schäden inspiziert wurden, sofern es eine Fachwerkstatt macht. Eine abschließende Achsvermessung beseitigt dann letzte Ungereimtheiten.
    Zum anderen musste nich nochmal in die Werkstatt, wenn sich nach kurzer Zeit herausstellt, daß die vorderen Dämpfer doch ,,fertig" sind.

  • also all zu viel erwarten würde ich nicht, ich kann jetzt nicht beurteilen wie dein Fahrzeug sich fährt aber ich habe meine Dämpfer damals komplett gegen Bilstein B4 tauschen lassen die ja OEM nah sein sollen und es war nicht so wie ich es mir Vorgestellt hatte, kann sein das die B6 nen besseren Unterschied machen.

  • Vielleicht sind's ja auch nur verschlissene Querlenkerbuchsen. Die machen die Lenkung auch schwammiger und sind wohl auch häufiger mal hin.
    Ob vorn oder hinten da mehr auffällt, weiß ich nicht, hat aber ja beides Einfluß auf die Spurstabilität.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008


  • Das ist das, was man gemeinhin erwartet, aber diese Erwartung muss nicht zwangsläufig erfüllt werden, obwohl die Bielstein Dämpfer ja gute Produkte sind. Wenn die damit erzielte bessere Führung der Hinterachse jedoch mit den vorderen nicht zusammenpasst oder deine Beschwerden nicht allein von den Dämpfern, sondern vielleicht von verschlissenen Fahrwerksbuchsen herrühren, hast du mit dem Austausch nicht viel gewonnen. Du schreibst selbst, du seist ein Volllaie und damit hoffe ich, dass der Rat, die Dämpfer zu tauschen von einem Fachmann kam, der mit dem Auto mal probegefahren ist.
    OH

    Ja der Vorschlag kam von einem Fachmann, die Spur wurde zuvor schon eingestellt, nagelneue Sommerschuhe hatte der kleine auch schon bekommen und die Empfehlung die Dämpfer zu tauschen kam im Anschluss als ich immer noch schwammiges Verhalten bemängelte und wir eine Runde gefahren sind und der kleine auch noch mal ausführlich durch gecheckt wurde.

    Das ich gleich alle 4 tausche war auch meine Idee nur halt die offene Frage ob dies sein soll / muss / ratsam / schlau ist...?

    Ich habe (das könnt ihr mir glauben) gegoogelt wie ein Weltmeister
    Am Anfang
    -schwammiges Fahrverhalten
    -windanfälliges Fahrzeug
    -Ursachen schwammiges Fahrwerk
    daraufhin habe ich schon o.g. Kleinigkeiten machen lassen und dann auch mit der Werkstatt ein längeres Gespräch geführt.

    Danach fing ich weiter an zu suchen...
    - Stoßdämpfer wechseln
    - Bilstein / Erfahrungen (weil B4 / B6 keine Ahnung was für mich taugt.... Fahrspass / Komforteinbußen)

    dann hab ich versucht heraus zu finden
    nur 2 Dämpfer also eine Achse wechseln ..? und kam zu keinem schlüssigen Ergebnis

    In der Werkstatt sagte mir mein persönlicher Schrauber auch alle 4 tauschen kann nicht schaden wenn dann die anderen doch irgendwann nachlassen und du 2 Gute Stoßdämpfer und 2 Schaukelbeine hast macht sich das auch bemerkbar.

    Aber da ich für 4 BIlstein B6 auch mal eben >500 Euro los bin (ohne EInbau) wollte ich halt auch mal auf die Euros gucken und bei den MK4 / KFZ erfahreneren anfragen ob das nun Sinn macht oder nicht.

    Sollte man wenn man die vorderen zBsp. austauscht auch gleich die Federbeinstützlager mit tauschen? Die kosten ja nicht wirklich die Welt (50er alle beide) oder ist das überflüssig?

    Federn habe ich ja gesagt werden mit begutachtet aber (ohne Mängel) dann ggf. weiterverwendet.


    EDIT @ gobang: das würde aber wenn glaube ich weniger auf mein Fehlerbild hinweisen
    - Nach Unebenheiten schwingt er nach
    - steigende windempfindlichkeit
    - schwammiges Fahrverhalten, bei welliger Fahrbahn

  • also aus der Erfahrung aus allen Modellen heraus reicht es vollkommen aus eine Achse zu tauschen, vier Räder ist nicht zwingend notwendig.
    Wichtig ist nur wie OH schon lange schrieb Achsweise tauschen.


    Wenn man vorne die Federn tauscht auf jeden Fall die beiden Stützlager sprich das wo das Lager drin ist.
    Das ist ein Abwasch dann.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich bin anderer Meinung als Marc und würde der Empfehlung des Fachmanns vor Ort folgen, denn der ist mit dem Auto schon gefahren und kann es daher viel besser beurteilen, als irgendeiner von uns aus der Ferne. Oder du kommst nach Kelbra und lässt Marc mal fahren...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!