Um das Gerücht nochmal an zu heizen……..
Baujahr 05/2008......Temp steigt im Stau.....Record Elbtunnel 76 Grad Außentemp…. mit 60Grad allerdings schon reingefahren....;-)
Grüße
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUm das Gerücht nochmal an zu heizen……..
Baujahr 05/2008......Temp steigt im Stau.....Record Elbtunnel 76 Grad Außentemp…. mit 60Grad allerdings schon reingefahren....;-)
Grüße
Um das Gerücht nochmal an zu heizen
Tausch den Sensor.
Wow, und das hat knapp drei Jahre gedauert?
Das dachte ich auch schon so bei mir. Es soll aber auch schon Leute gegeben haben, die ihr Auto einfach vergessen haben.
OH
Gut Ding will Weile haben
Tausch den Sensor.
Für 80€ ohne Garantie das es besser wird ? hmm
Für 80€ ohne Garantie das es besser wird ?
Ne, dafür nicht, aber für 29,45 hier würde ich es machen.
Ne, dafür nicht, aber für 29,45 hier würde ich es machen.
Das ist die Neue Bauform , der wird einfach in die Bohrungen vom Halteclip für den Stecker gesteckt, den bekommst du für das Geld.
Wenn du aber kein Loch im Windleitblech haben willst wirds teurer.
Das ist der Fühler bis 01.09.2018
http://www.originparts.de/index.php?lang…chparam=6820218
86, 47 €
Welches Windleitblech? Das Riesen Brotdosen Luftkasten Gedöns ist raus sowie der ganze Plastikkrempel und nen Airtek LLK is drin...
Das ist die Neue Bauform
die passt elektrisch und mechanisch an den alten Steckverbinder. Dazu wird der Halteclip aus dem Steckverbinder gelöst und der Fühler auf den Clip geschoben. Der neue Fühler hat den Stecker integriert, dadurch fällt die Fehlerquelle "Feuchtigkeit dringt über die Leitungen ein" auch gleich weg.
Das ist der Fühler bis 01.09.2018
den gibt es aber nicht mehr, wenn dann nur Restbestände.
Moin, hm das Plastikding is raus bei mir....muss ich mal schauen wo der Fühler hin ist^^
die passt elektrisch und mechanisch an den alten Steckverbinder. Dazu wird der Halteclip aus dem Steckverbinder gelöst und der Fühler auf den Clip geschoben. Der neue Fühler hat den Stecker integriert
Was hab ich oben geschrieben?, hast halt dann ein Loch im Windleitblech.
den gibt es aber nicht mehr, wenn dann nur Restbestände.
Klar gibts den noch, hab im April einen beim FFH gekauft,
hast halt dann ein Loch im Windleitblech.
ich glaub wir reden aneinander vorbei. Der Stecker der Zuleitung ist ist mittels Clip im Windleitplaste befestigt. Dieser Stecker wird vom Clip gezogen und der Fühler auf den Clip gesteckt. Der Stecker kommt dann auf den Fühler. Was bleibt sind die Löcher des alten Fühlers. wen die stören kann sie mit Panzertap verschließen oder den defekten Fühler drin lassen Winddicht war das eh nie.
ich glaub wir reden aneinander vorbei. Der Stecker der Zuleitung ist ist mittels Clip im Windleitplaste befestigt. Dieser Stecker wird vom Clip gezogen und der Fühler auf den Clip gesteckt. Der Stecker kommt dann auf den Fühler. Was bleibt sind die Löcher des alten Fühlers. wen die stören kann sie mit Panzertap verschließen oder den defekten Fühler drin lassen Winddicht war das eh nie
Nö, weiss ich alles was du mit da erzählst.
Aber der Alte Fühler sitzt in einem Loch von 10 x 1 cm das dich dann in der Front anlächelt was bei schwarzem Umfeld total sexy aussieht.
Und Panzertape an der Stelle, ich glaube nicht.
Aber der Alte Fühler sitzt in einem Loch von 10 x 1 cm das dich dann in der Front anlächelt was bei schwarzem Umfeld total sexy aussieht.
Jetzt weiss ich was Du meinst. Also den alten Fühler einfach drin lassen, eventuell die Kabel abschneiden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!