Lässt sich ein Radbolzen auf der VA ersetzen?

  • Hallo Zusammen,

    nachdem ich mich mit Hilfe von Google durch diverse Threads auf verschiedenen Portalen gelesen habe, konnte ich meine Frage nicht wirklich klären. Insbesondere da ich teilweise sehr wiedersprüchliche Informationen gefunden habe. Also versuche ich es hier nochmal auf direktem Wege:

    Letzte Woche habe ich kurz nach dem Reifenwechsel (1 Tag und ca. 700km Autobahnfahrt :wacko: ) eine meiner Radmuttern mit einem Teil des Radbolzen auf dem Hof gefunden. Danach musste ich dann auch feststellen, dass diverse Radmuttern nicht mehr wirklich fest angezogen waren (insbesondere Vorne-Links wo der Radbolzen abgerissen ist) und das, obwohl alle Radmuttern 2 mal mit einem Drehmomentschlüssel angezogen wurden.
    Puh! Glück gehabt dass da nichts passiert ist!

    Darauf hin wollte natürlich den Bolzen wechseln lassen. Allerdings musste ich dann feststellen, dass Ford die Bolzen nicht mehr einzeln verkauft.

    Bei weiteren Recherchen ob man evtl. die Bolzen von einem anderen Auto nehmen kann oder ggf. Universalbolzen mit den korrekten Maßen nehmen kann, habe ich den sehr wiedersprüchliche Informationen gefunden ob sich die Stehbolzen an der Vorderachso überhaupt tauschen lassen. Insbesondere beim Thema Spurverbreiterung findet man dort einige Diskussionen.
    Teilweise wurde behauptet, dass sich die Bolzen nicht entfernen lassen ohne die Radnabe zu beschädigen. Andere behaupten, dass die Radnabe zerlegt werden müsste (wobei beim Ausschlagen wahrscheinlich das Lager zerstört wird). Was stimmt?

    Weiß ansonsten auch jmd. die genauen Maße der Radbolzen. M12 x 1.5 und Zugfestigkeit von 10.9 sind bekannt. Was ist aber mit mit der Gesamtlänge, Schaftlänge, Durchmesser und Länge der Rändelung?
    Hätte zufällig sogar jmd. durch eine Spurverbreiterung noch Originalbolzen rumliegen und würde einen verkaufen?

    Ansonsten hier noch ein paar Informationen zu meinem Auto:

    Ford Mondeo Turnier, 2L TDCI, 130PS
    Baujahr: 2007
    HSN/TSN: 8566 ALX
    Originalbereifung
    (Ich hoffe ich habe nichts vergessen)

    Vielen Dank im Voraus für alle Informationen und Anmerkungen :rolleyes:

    Gruß
    Moritz

  • Marc viele Zahlen kann das wohl korrekt beantworten. Einzelne gehen wohl zu ersetzen und die Leuts nehmen die wohl vom Mk3.
    Ich habe mal die SUFU benutzt Hallo, ich bin neu hier und habe leider ein Problem mit meinem Mondeo ( Abgerissener Radbolzen)

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo Ossi,

    erstmal danke für schnelle Antwort.

    Den verlinkten Thread hatte ich auch schon gefunden. Leider bestehen die Antworten eigentlich nur aus Konjunktiven. "Müsste man tauschen können" und "Wahrscheinlich passen die Bolzen vom MK3" helfen mir leider nur bedingt weiter.

    Ich werde Marc mal anschreiben. Vielleicht kann er ja helfen.

  • Stand da nicht drinn das bei einem der Bolzen gewechselt wurde durch den Fordhändler der behauptete das Teil war vom Mk3? In Post 8 steht's :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zum Tausch muss eh alles raus!

    Radlager etc.

    Was soll den eine komplett neue Nabe mit Bolzen Kosten?

  • Was soll den eine komplett neue Nabe mit Bolzen Kosten?


    315 Tacken ohne Arbeitszeit...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • also das mit vorne ist schon doof zu machen ... man könnte andere Bolzen nehmen nur man müsste sie alle anschleifen bei einem ja okay ... aber alle ich weiß nicht.

    Also bleibt nur Nabe abpressen, wenn man nun Glück hat bleibt das Radlager ja heil.
    Wenn alles heil bleibt ist es okay, Bolzen rausschlagen und neue einsetzen.

    Geht das Radlager kaputt ... naja braucht man halt nochn Radlager.
    Damit denke ich ist es beantwortet.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hört sich für mich so an, als wenn man das Radlager gleich mit machen sollte, um sicher zu gehen....

  • Also nun möchte ich mal meine laienhafte, ahnungslose Meinung und Erfahrung kundtun.
    Vor ca. 2 Jahren im Herbst brach mir beim Räderwechsel am FIESTA meiner Frau ein Radbolzen.
    -zur Werkstatt mit der Frage: Könnt ihr den ersetzen und das steckengebliebene Stück entfernen?
    -Antwort: Kann relativ leicht gehen, kann aber auch recht teuer werden.
    -Ergebnis: Klappte ganz einfach :wiegeil132: Kosten ca. 6-9 € für den Bolzen
    -Frühjahr darauf bei einem anderen Rad des Fiesta´s diesselbe Sche--- passiert
    - wieder das Glück gehabt! volldolllol
    Dann kam der Herbst und ich "zitterte" schon beim Räderwechsel.
    Trotz akribischer Vorsicht: Der dritte Bolzen am dritten Rad sagte TSCHÜß! :S :cursing:
    -aber die Werkstatt hat es schon wieder hingekriegt. :thumbup:

    FAZIT: Ich behaupte mit etwas Glück ist das Wechseln/Ersetzen des Radbolzen kein Problem!

    Deshalb zur Ausgangsfrage des TE: Von mir ein klares JA, es sei den, beim Mondeo hat das Rad ohne Reifen ,eine völlig andere Technik hinsichtlich Radbolzen, Bremsanlage usw.

  • FAZIT: Ich behaupte mit etwas Glück ist das Wechseln/Ersetzen des Radbolzen kein Problem!

    Deshalb zur Ausgangsfrage des TE: Von mir ein klares JA, es sei den, beim Mondeo hat das Rad ohne Reifen ,eine völlig andere Technik hinsichtlich Radbolzen, Bremsanlage usw.

    War wohl an der Hinterachse des Fiesta ?

    An der Hinterachse ist das auch ein gespielter Witz , aber an der Vorderachse muss der Achsschenkel ausgebaut werden und anschliessend zerlegt.
    Beim abziehen der Radnabe geht halt meist das Radlager flöten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Nee, war auch einmal an der Vorderachse. Werkstatt sagte: Höllisches Glück gehabt. :rolleyes: Kann aber auf die Schnelle nicht sagen, ob es etwas teurer war bez. Arbeitslohn . Müsste ich die Rechnung suchen.

  • Vielleicht kann man beim Fiesta an der Vorderachse den Radbolzen am Achsschenkel vorbei austreiben.
    Beim Mondeo gehts jedenfalls nicht , da ist kein Platz .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ahhhhhh ja.
    Gut zu wissen.

  • ich mein nun ist nen Fiesta kein Mondeo ... ganz schlechter Vergleich so ^^ aber beim Fiesta gehts eigentlich ganz gut

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Stand da nicht drinn das bei einem der Bolzen gewechselt wurde durch den Fordhändler der behauptete das Teil war vom Mk3? In Post 8 steht's :D

    Kann das denn Jmd. bestätigen? Ich meine nämlich auch irgendwo gelesen zu haben, dass die etwas kürzer sind.

    also das mit vorne ist schon doof zu machen ... man könnte andere Bolzen nehmen nur man müsste sie alle anschleifen bei einem ja okay ... aber alle ich weiß nicht.

    Also bleibt nur Nabe abpressen, wenn man nun Glück hat bleibt das Radlager ja heil.
    Wenn alles heil bleibt ist es okay, Bolzen rausschlagen und neue einsetzen.

    Geht das Radlager kaputt ... naja braucht man halt nochn Radlager.
    Damit denke ich ist es beantwortet.

    Es geht ja nur um einen Bolzen. Was müsste da denn genau angeschliffen werden?

    Die genauen Abmessungen der Bolzen weisst du nicht zufällig?

    Ich werde wohl mal den gesamten Zustand von meinem Mechaniker begutachten lassen. Falls die Teile ansonsten noch ganz gut aussehen, wird es wohl deutlich günstiger, wenn man nur den Bolzen wechselt. Selbst wenn das Lager dabei beschädigt wird.

  • ne so ausn Stehgreif leider nicht gerade.

    achso ein Bolzen .. ja okay dann geht das, muss man sehen ob man bissl rankommt dann

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!