ZMS

  • Hi!

    Ich hab meinen 2.0 Tdci vFL jetzt schon ein bisschen was Leistungsmässig machen lassen, jetzt fängt der ZMS an das er mir die ganze Hütte beim beschleunigen durchschüttelt.. :cursing:

    Gibts da irgendwie verstärkte Teile dafür? Nen Einmassenschwung oder zms der mehr Drehmoment aushält? Bin ja Leistungsmässig noch gar nicht am Ziel aber wenn das jetzt schon so rumheult... Will nicht alle 6 Monate die Teile tauschen müssen..

    Wäre dankbar über jede Hilfe!

  • :D von Zwei auf Einmassenschwungrad gibts nur beim Transit :thumbup: :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bis jetzt ist Software gemacht, grosser LLK, Ansaufkanäle poliert.

    Nur beim Transit? Das ist schlecht, gibts irgendwelche Tuner die da was in der Richtung anbieten?
    Oder passen vll sogar Teile vom Transit? den gibts ja auch mit 2l Diesel und 6 Gangbx oder?

  • Ich weiß nicht ob du es weißt, aber der 2,0 TDCi im Mondeo stammt von PSA nicht von Ford.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Transit ist zudem was vollkommen anderes ... die haben 2.4 oder 2.2er oder aber 3.2 l Motoren und die Räder sind viel größer und für ganz andere Einsatzzwecke ausgelegt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ist meine Meinung, aber Leistungsmäßig noch lang nicht am erhofften und das ZMS macht schon nicht mehr mit.... der Mondi wird warscheinlich nicht lange halten...

    Zu "Ansaugkanäle poliert": Wenn wir damit das gleiche meinen, und dein AGR noch im Originalzustand arbeitet, kannste ja in nem halben Jahr mal aus Spaß wieder in den Ansaugkanal reinschauen und merken, dass die Arbeit umsonst war.

  • Will jetzt keine Diskussion bzgl. des Motors und dem erwünschtem Leistungsergebnis beginnen, es sei nur gesagt, wer Leistung will, sollte sich einen entsprechenden Basismotor kaufen 8)
    Mal abgesehen davon, dass PS recht unwichtig sind - fühlbar ist nur das Drehmoment :burnrubber0:

    Bzgl. der ursprünglichen Frage: Meines Wissens nach gibt es kein anderes ZMS - die Dinger sind nun mal anfällig für Schäden. Siehe der momentan sehr beliebte Wolfsburger Konzern; Die haben laufend Ärger damit und finden auch keine akzeptable Lösung.

    Wobei es mich bei dir etwas wundert, normalerweise geben vorher eher das Getriebe oder die Antriebsteile auf (Wellen, Gelenke etc...)

  • ok...als einer mit gefährlichen Halbwissen...wie stellt sich das Problem den dar? Is zwar ne weile her aber die 1,8 Tdci Focusse hatten die magischen zms grenze bei 80.000 und bei Leistungssteigerungen gabs Probleme mit der Kraftstoffpumpe. Kann aber auch Komplett Falsch liegen.
    Nicht das es an der Software/Box liegt...
    Ansonsten frag mal bei http://www.bhp-chiptuning.com/ die machen auch viele Diesel.
    wegen ZMS schau mal hier http://www.puma-schmiede.de/shop/index.php?k=40 aber keine Ahnung ob die auch bei dir passen.
    MfG

  • Als jemand, der sich mit so etwas beruflich beschäftigt, wage ich mal einzuwerfen, dass ein ZMS bzw. eine drehelastische Kupplung auch einen technischen Sinn hat. Dieses Bauteil durch ein starres SChwungrad zu ersetzen elliminiert sicher die Verschleissprobleme mit dem ZMS, und um Genaueres zu sagen, müsste ich es mal durchrechnen (wen ich die Daten hätte...), aber im Generellen wird sich schon mal das Getriebe über die dann ungefilterte Ankopplung an den Motor freuen.
    Oder kurz: wer ein ZMS durch ein einteiliges Schwungrad ersetzt, soll sich bitte nicht wundern, wenn dann Folgeprobleme an anderen Bauteilen auftreten. Und das geht über "etwas unrunder Leerlauf" etwas hinaus...

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • eben das hat ja seinen Sinn und Zweck, beim Transit ist es quasi das alte Getriebe wie damals wo es auch nur das normale gab.
    Der kann es ab ... aber da ist auch der Zweck komplett anders.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ist meine Meinung, aber Leistungsmäßig noch lang nicht am erhofften und das ZMS macht schon nicht mehr mit.... der Mondi wird warscheinlich nicht lange halten...

    Zu "Ansaugkanäle poliert": Wenn wir damit das gleiche meinen, und dein AGR noch im Originalzustand arbeitet, kannste ja in nem halben Jahr mal aus Spaß wieder in den Ansaugkanal reinschauen und merken, dass die Arbeit umsonst war.

    AGR ist natürlich dicht!

  • Nun ja, gefährliches halbwissen würde ich bei mir zwar weniger vermuten da ich mich schon sehr lange mit solchen Sachen auseinandersetze, ich kenne den Sinn eines ZMS sehr gut und weiß dass wenn man ihn durch einen 1 massenschwung ersetzt, die volle Leistung direkt aufs Getriebe übertragen wird und nichts vom zms abgefangen wird um das Getriebe zu schonen.
    Soviel dazu!

    Es war auch nicht meine Frage wie schlau ihr seit und was ihr nicht alles über Kupplung und Getriebe wisst, meine Frage war ganz Simpel, gibt es eine alternative zum originalen ZMS ja oder nein.

    Ich habe jetzt mal ein paar Tuner angeschrieben, unter anderen auch die von euch geposteten, danke dafür! Sollte ich was erfahren ob es was gibt lasse ich es euch wissen falls die Frage wieder mal aufkommt.

    Und wenn ihr euch jetzt wundert warum mir die Geschichte mitm Getriebe so egal ist, ich habe jemanden der eben diese Getriebebauteile fürn Rennsport fertigt, und wenn sich meins in Luft auflöst, werden die Teile durch haltbare ersetzt :D Meine Bekanntschaft bekommt Getriebe für 1300 PS Motoren ( 1/4 Meile renner) relativ haltbar, also sollte mein Mondi kein Problem für ihn darstellen. Nur leider konnte er mir in der Kupplungssache nicht weiterhelfen, darum die Frage an euch.

  • Nun ja, gefährliches halbwissen würde ich bei mir zwar weniger vermuten da ich mich schon sehr lange mit solchen Sachen auseinandersetze, ich kenne den Sinn eines ZMS sehr gut und weiß dass wenn man ihn durch einen 1 massenschwung ersetzt, die volle Leistung direkt aufs Getriebe übertragen wird und nichts vom zms abgefangen wird um das Getriebe zu schonen.
    Soviel dazu!

    Es war auch nicht meine Frage wie schlau ihr seit und was ihr nicht alles über Kupplung und Getriebe wisst, meine Frage war ganz Simpel, gibt es eine alternative zum originalen ZMS ja oder nein.

    Warum so aggressiv? Deine Frage hast Du beantwortet bekommen; Anlaufstellen für eine Lösung hast Du auch bekommen. Ist doch schön.

    Dein Wissen über ZMS ist aber ausbaufähig. Ein ZMS ist _nicht_ dazu da, nicht die volle Leistung auf das Getriebe zu übertragen. Das wäre ziemlich widersinnig. Es entkoppelt die Abtriebsseite des Antriebstranges von den Drehschwingungen des Motors und verhindert Triebstrangschwingungen. Und nein, dass ist nicht das gleiche.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!