Welche Winterreifen?

  • Hallo zusammen,

    für diesen Winter benötige ich Winterreifen und hätte da ein paar Fragen an Euch.

    1. Sollte ich

    215 / 65 R16 draufmachen, oder wären schmalere besser? Welche Erfahrungen habt ihr da besonders?
    2. Da ich derzeit Stahlfelgen auf meinen Sommerreifen haben, wollte ich diese umrüsten. Die Stahlfelgen mit Winterreifen für den Winter und dann im Sommer Alus kaufen und da die Sommerreifen draufziehen lassen. Lohnt sich der ganze Aufwand, oder gleich Stahlfelgen mit bei den Reifen kaufen?
    3. Gibt es Empfehlungen für Winterreifen? BeimAdac wurden 2012 zuletztt welche in der Größe getetste, kann man dies noch immer als Quelle nehmen?

    Wir wohnen im Flachland in der Stadt, also ist nie viel Schnee herumliegend. Ab und zu fahren wir mal ins Gebirge, aber dann nur ein Tagesausflug.

  • Also schmalere Räder darfst du sowieso nicht fahren. Wenn die 215er bei dir drin stehen, ist das die kleinste Grösse, die gefahren werden darf. Ob du nun Sommerräder und Winterräder auf Stahlfelgen, Sommerräder auf Alufelgen, oder beides auf Alufelgen fährst, bleibt dir überlassen. Reine Geschmackssache. Für die Witerreifensuche benutze mal die Suchfunktion. Wurde schon reichlich drüber geschrieben.
    Gruss Bernd

  • Zitat

    215 / 65 R16

    Diese Größe gibts nicht für den Mondeo. Du meinst sicher 215 55 16 ;)

    Hol Dir ein paar Winterkompletträder auf Alus. 215er oder größer bleibt dir überlassen.
    Die Sommerräder die jetzt noch auf den Stahlfelgen sind fährst Du bis zur Verschleißgrenze und holst Dir dann auch für den Sommer Alukompletträder in der gewünschten Größe.
    Reifenempfehlungen gibts hier im Forum mehr als genug (siehe SUFU) aber wenn wir schon dabei sind:
    als WR zB. Conti TS 850 wären eine gute Wahl oder auch der Michelin Alpin.

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (18. Oktober 2015 um 23:49)

  • Wir wohnen im Flachland in der Stadt, also ist nie viel Schnee herumliegend. Ab und zu fahren wir mal ins Gebirge, aber dann nur ein Tagesausflug.

    ...da kann es sich trotzdem auch schon lohnen einen guten Reifen zu fahren ;)
    Meine persönlichen Favoriten sind Michelin (der hält auch recht lange) und GoodYear, von irgendwelchen Billigreifen wie es sie aktuell zur genüge gibt würd ich generell die Finger lassen - die paar Euronen die man spart hat man recht schnell wieder drin wenn es doch mal brenzlig wird...

  • Paar Euronen ist aber sehr diplomatisch ausgedrückt !

    Zwischen 4 Michelin und 4 Falken sind das mal locker 250-300€ Differenz !

    Ganz klar ablehnen sollte man diese Korea Pneus " linglong" und wie die sich schimpfen!

    Aber in der Kategorie Falken,barum ..... Ist man schon gut dabei!

  • fahre jetzt ab diese Saison mit Nexen WINGUARD SPORT , da ich Nexen auch als Sommerpelle auf meinen 18" habe und sehr zufrieden bin, teste ich auch mal die Winterreifen!!

  • Nexen wird zum Werkszustand für VW Golf etc. die haben sich schon gebessert!

  • Ich kann noch die Nokian empfehlen.

    Billig Reifen würde ich nie holen. Das überlasse ich anderen Autofahrern.

    Ein Freund hat sich NangGang letzten Winter drauf machen lassen und ist auch durch den Winter gekommen.
    Es lag aber letzten Winter auch kaum Schnee. Das kann auch ein Grund gewesen sein das er keine Probleme hatte.

    ob Alu oder Stahl ist ganz alleine deine Entscheidung. Ist dir Optik wichtig dann Alu.
    Ist dein Auto nur ein Gebrauchsgegenstände dann nimm das günstigere Gesammtangebot. Denn manchmal ist die Alufelgen günstiger als die Stahlfelge.

  • Zwischen 4 Michelin und 4 Falken sind das mal locker 250-300? Differenz !

    ...naja, ganz so krass nun auch nicht - den UG8 bekomm ich bei nem Händler vor Ort für 116,-€, ein Billigreifen ist wohl in der Größe auch nicht unter 70,-€ zu haben. Was halt viele ausser acht lassen - nicht nur Grip und Fahrverhalten ist ein Thema, sondern auch Verschleiss (darum für mich z.B. nie wieder "Falken"). Und wenn der teure 2Winter länger mit macht dann sieht das Thema Preis schonmal ganz anders aus...

  • ...Asche auf mein haupt - sorry, hab grad festgestellt "billige 215/55/16 gibt es schon für 35,-€ 8|
    Aber da sag ich nur "Kamikaze" - wer so was kauft der sagt wohl auch das ABS im Winter gar nix bringt... ;)

  • Falken Kosten bei Reifendirekt bei 75€

    Micheline bei 120€

    Das sind knapp 200€ Differenz, und es gibt micheline die Kosten 180€

    Ich würde immer Falken nehmen , hatte noch nie Probleme ( weder im Winter noch im Sommer!)

    Ist persönliche Erfahrung!

  • ich kann die contiwinter contact nur empfehlen.
    habe dies nun auch in 215/55R16 auf dem mondeo, meine frau die gleichen in 205/55R16 auf dem 2014er Focus.

  • Alles Panikmache mit dem ganzen Michelin- und Continental-Hochpreis Gedöns. Mit Nokian, Barum usw. kommt man wunderbar klar und der Abstand zu Michelin Apothekenreifen ist immens....meine Nokian W+ haben vor 2 Jahren 85 Euro gekostet und sind skandinaviengetestet, leise, haltbar und rundum super.

  • Meine CONTI Winter Contact TS 850 215/55/16 kosten bei mein-reifen-outlet ca. 112 Euro. Ich hab sie für 95,70 Euro als Angebot online bekommen. :P
    Man muß halt suchen. Die Preise sind aber nicht die schlechtesten.

  • Die Eingangsfrage des TE kann man so pauschal eigentlich garnich beantworten, zu verschieden sind die Einsatzgebiete und das Fahrprofil eines jeden. Sicher ist der Hochalpinist in den Tiroler Bergen im Winter mit nem Premiumreifen besser ausgerüstet, als der Flachlandtiroler aussm Ruhrgebiet, der eher mit Regen als Schnee zu kämpfen hat. Wobei das u. U. auch wieder falsch sein kann, wie der Winter 2010 gezeigt hat.

    Auch sollte man die alljährlichen Reifentests nur als groben Richtwert betrachten, denn die Ergebnisse gelten ausschließlich nur für diese gerade getestete Reifengröße auf genau diesem Fahrzeug zu genau diesen zum Test herrschenden Bedingungen. Soll heißen, ne andere Größe oder n anderes Fahrzeug kann zu ganz anderen Ergebnissen führen.

    Ob man letztendlich bereit ist, den nicht unerheblichen Aufpreis eines Premiumreifens zu einem aussm guten Mittelfeld zu bezahlen, muß jeder für sich entscheiden.
    Ich halte es da genau so wie Arthur:

    Alles Panikmache mit dem ganzen Michelin- und Continental-Hochpreis Gedöns. Mit Nokian, Barum usw. kommt man wunderbar klar und der Abstand zu Michelin Apothekenreifen ist immens....meine Nokian W+ haben vor 2 Jahren 85 Euro gekostet und sind skandinaviengetestet, leise, haltbar und rundum super.

  • Hätte nen Satz Kleber Kristall ALP auf Stahlfelgen abzugeben!
    DOT 3812

    Eine Saison gefahren, rundum gute 7 mm Profil, kein Rost an den Felgen!

  • Ein weitere günstiger Shop von Delticom ist https://mk4-forum.denkdose.de/www.gigareifen.de
    Da bestelle ich seid mehreren Jahren für die ganze Familie die Reifen und hatte noch nie Probleme. Lieferung in kurzer Zeit und Reifen sind alle mit frischem Produktionsdatum.


    Danke für den Link. Für nächstes Jahr Sommerreifen :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!